Das Thema ist hochaktuell: Nicht nur die Preise für Wohnmobile und Campingbusse steigen, sondern auch teilweise die Gebühren, die man für eine Nacht auf dem Stellplatz bezahlen muss. Erst kürzlich hat promobil daher Leserinnen und Leser nach Ihrer Meinung zur Preisentwicklung gefragt.
Es überrascht kaum, dass im Zuge der allgemeinen Teuerungsraten mancherorts das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig aus dem Gleichgewicht gerät. Doch es gibt in Deutschland trotz der vollen Plätze und hohen Nachfrage eine Vielzahl von Stellplätzen, die sich mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis hervorheben. Die Übernachtungspreise liegen dabei zwischen fünf und 18 Euro.
Top-Wohnmobil-Stellplätze der Kategorie "Preis-Leisung"
promobil hat dank der Bewertungen der NutzerInnen in der Stellplatz-Radar-App ein Ranking mit den Stellplätzen erstellt, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen. Dazu wurden alle Plätze berücksichtigt, die in der Kategorie "Preis-Leistungs-Verhältnis" im Durchschnitt mit der höchsten Punktzahl, also 5 Punkten, bewertet wurden. Alle Plätze, die dieses Kriterium erfüllten, wurden schließlich nach ihrer Gesamtnote aufgelistet. Dabei wurden nur die Plätze berücksichtigt, die mindestens 40 Bewertungen im Stellplatz-Radar hatten. Daraus ergibt sich die folgende Bestenliste der Top 15 Stellplätze mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Deutschland.
1. Platz: Stellplatz am Forellenhof Reuss, Bayern
Der am besten bewertete Platz mit einem besonders fairen Preis-Leistungs-Verhältnis liegt im bayrischen Hammelburg am Waldrand. Der Stellplatz am Forellenhof Reuss besitzt insgesamt 78 Stellplätze, die das ganze Jahr genutzt werden können. Die Lage an einer Gaststätte und an einem kleinen Tierpark mit Alpakas kann die Gäste rundum überzeugen. In der Rezeption können zudem regionale Produkte, frische Eier vom Hof und Brötchen am Morgen gekauft werden. WohnmobilistInnen freuen sich über die schöne Lage, die netten Betreiber und die Ruhe vor Ort. Der Platz bietet alles, "was das Camperherz begehrt."
2. Platz: Wohnmobilstellplatz Höhenblick, Rheinland-Pfalz
Mitten in der Natur liegt der Wohnmobilstellplatz Höhenblick in Oberbrombach, der für bis zu 75 Mobile Platz bietet. Als Herzstück des ganzjährig geöffneten Stellplatzes versteht sich das Schutzhaus, das mit einer überdachten Veranda zum Verweilen einlädt. Neben einer Feuerstelle mit Holzbackofen kommen die Gäste in den Genuss eines Brötchenservices. Regelmäßig bieten die Betreiber zudem Spießbraten an, der in vielen Bewertungen als besonders lecker hervorgehoben wird. ReisemobilistInnen loben ansonsten die tolle Aussicht und das nette Betreiberehepaar.
3. Platz: Camping-Stellplatz Struppen, Sachsen
Auf der Alberthöhe in Struppen liegt der gleichnamige Stellplatz für insgesamt 30 Mobile. Brötchen und Zeitungen gibt es auf Bestellung am Morgen, eine Grillstelle steht allen CamperInnen zur Verfügung. Der Platz eignet sich ideal für Wanderungen in der Sächsischen Schweiz, auf dem nahegelegenen Panorama-Wanderweg oder zur Erkundung der Bastei. Am meisten schätzen WohnmobilistInnen die netten Betreiber, die nicht nur herzlich empfangen, sondern auch für Fragen offenstehen, und die gute Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt.
4. Platz: Reisemobilpark Sagter-Ems, Niedersachsen
Mit Blick auf die Sagter-Ems stehen Wohnmobile auf dem gleichnamigen Reisemobilpark in Saterland. Der ganzjährig geöffnete Platz hat ein umfangreiches Angebot: Neben einem Brötchenservice gibt es einen Campingshop. Ein Fahrradverleih ist auch vor Ort. Der Platz wurde erst vor Kurzem komplett renoviert und verschönert, sodass Gäste in den Genuss von sehr modernen Sanitäranlagen kommen. Das wird von Gästen ebenso geschätzt wie das gemütliche Restaurant mit Biergarten am Platz, die unkomplizierte Reservierung und die schöne Umgebung.
5. Platz: Wohnmobilpark Hexenland, Nordrhein-Westfalen
Um eine besonders gepflegte Anlage handelt es sich beim Wohnmobilpark Hexenland in Issum. Der Platz liegt idyllisch an einem Bad und im Wald, wobei die Stellplätze idyllisch zwischen den Bäumen gelegen sind. Ein Restaurant mit Biergarten, ein überdachter Kiosk und sanitäre Anlagen runden das Angebot ab. In der Nähe liegen ein Badesee und das Hexenlandbad, die gleichermaßen zum Schwimmen und Planschen einladen. Auf dem Platz wird Herzlichkeit und Gemeinschaft großgeschrieben. Die Betreiber werden in den Bewertungen als aufmerksam und freundlich beschrieben und den Platz liebevoll pflegen.
6. Platz: Stellplatz Münsterblick, Bayern
Der sechste Platz geht an den westlichen Stadtrand von Wolframs-Eschenbach: Dort liegt der ganzjährig geöffnete Stellplatz Münsterblick, der als ruhiger Ausgangspunkt für die Erkundung der Region und Altstadt geschätzt wird. Die insgesamt 24 Stellplätze sind mit Hecken und Bäumen voneinander getrennt und gewähren so ausreichend Privatsphäre. Der kommunale Platz verfügt über sanitäre Anlagen und eine Ladestation für E-Bikes. Gäste schwärmen von dem liebevoll angelegten Platz und den absolut sauberen Sanitäranlagen. Viele NutzerInnen schreiben zudem, dass sie auf jeden Fall wiederkommen wollen und dass man "so einen schönen Platz" überall bräuchte.
7. Platz: Wohnmobilpark Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
Besonders modern geht es im Wohnmobilpark Vulkaneifel zu: Dank Kennzeichenerkennung erfolgt die Registrierung und Anmeldung völlig kontaktfrei – in Zeiten von Corona eine ideale Lösung. Online können WohnmobilistInnen zudem nachsehen, ob und wie viele Plätze aktuell frei sind. Das ist auch notwendig, denn der Stellplatz ist sehr beliebt dank seiner Lage im Nationalpark und der direkten Nähe zum Maare-Mosel-Radweg. Vor Ort gibt es neben einem Brötchenservice sanitäre Anlagen und einen Automat mit Snacks und leckeren Kleinigkeiten. Ein Nutzer der Stellplatz-Radar-App schreibt: "5 Sterne sind für diesen Platz einfach zu wenig."
8. Platz: Stellplatz Metzis Panoramablick, Rheinland-Pfalz
Um einen "schönen Platz ohne viel Schnick-Schnack" handelt es sich beim Stellplatz Metzis Panoramablick in Ockenheim. Die Lage ist einmalig: Mitten in den Weinbergen können hier das ganze Jahr über bis zu 30 Wohnmobile stehen. Auf dem Platz selbst ist für alles gesorgt: Morgens gibt es frische Brötchen, Wein direkt vom Winzer und dank einer eine regionale Metzgerei liefert Fleisch und Wurst nach der Online-Bestellung am nächsten Tag stressfrei an den Platz. Kein Wunder, dass die Gäste den Platz rundum empfehlen und schreiben, dass er alles hat, was das Camperherz begehrt.
9. Platz: Wohnmobilstellplatz am Deister, Niedersachsen
Klein, aber fein: Das beschreibt den Wohnmobilstellplatz am Deister in Rodenberg gut. Der Stellplatz liegt nicht weit von der Autobahn entfernt. Deshalb wird er gerne für die Durchfahrt genutzt, jedoch sehen auch viele WohnmobilistInnen das Potenzial für einen längeren Aufenthalt. Am Platz gibt es neben einem Brötchenservice auch einen Hundeauslauf und einen Bücherschrank zum Tauschen. Die NutzerInnen des Stellplatz-Radars schätzen den angemessenen Preis, die vorbildliche Ver- und Entsorgungsmöglichkeit sowie die unkomplizierte und nette Art des Betreibers.