Die besten 14 Stellplätze in den Bergen
Winterziele zum Träumen: Vom Harz bis ins Trentino

Der Berg ruft – Sie wollen ein Wochenende im Gebirge verbringen? Und vielleicht sogar den ersten Schnee genießen? Wir zeigen Ihnen die die Top-Plätze für Wohnmobile in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.

Camping Samnaun
Foto: Stellplatz-Datenbank

Im warmen Bett aufwachen und direkt auf die schneebedeckten Berge schauen, klingt doch traumhaft oder? Dieser Traum kann auf einem dieser Top-Wohnobil-Stellplätze Wirklichkeit werden – sobald es die aktuelle Situation zulässt. Und so lange können wir ja schon mal ein bisschen träumen und die nächste Tour planen.

So finden wir die Top-Plätze für Sie

In unserer großen promobil-Stellplatz-Datenbank haben wir über 12.000 Stellplätze in ganz Europa verzeichnet. Wir haben für Sie die am besten bewerteten Stellplätze in den Bergen herausgesucht.

Wintercamping

Die Community unserer Stellplatz-Radar-App ist äußerst aktiv und bewertet und kommentiert fleißig alle aufgelisteten Stellplätze aus der Datenbank. So kamen in den letzten Jahren über 100.000 Bewertungen zu Stande. Kommentieren können alle eingeloggten User des Stellplatz Radars. Finden können die Stellplätze aber alle Nutzer, die die App im App Store oder Google Playstore runter geladen haben.

In unser Ranking haben es 14 Stellplätze geschafft, die in ihrer Bewertung von mindestens vier oder mehr Sterne haben. Die Reisemobilstellplätze befinden sich neben Deutschland in Italien, der Schweiz und Österreich. All diese Plätze sind ganzjährig geöffnet.

1. Naturpark Obere Donau: Wohnmobilstellplatz Baera Lodge

Stellplatz Baera Lodge
User
Stellplatz Baera Lodge

Der Wohnmobilstellplatz Baera Lodge hat fünf Sterne. Der Platz ist recht neu und Top in Schuss. Man steht hier zwar auf ebenem geschotterten Untergrund, aber trotzdem direkt am Berghang. Der Platz liegt etwas außerhalb von Bärenthal. Die kleine Gemeinde eignet sich perfekt für schöne Spaziergänge im Schnee. Der Platz ist voll ausgestattet mit Strom-, Wasser-, Ver- und Entsorgung sowie WC und Dusche. Die Kommentare der App-Nutzer loben neben Personal und Ausstattung auch die großen Stellflächen, die durch kleine Grünflächen voneinander getrennt sind. Zwei Erwachsene zahlen hier 10 Euro für eine Nacht.

78580 Bärenthal (D)
Wohnmobilstellplatz Baera-Lodge
116 Bewertungen
14,00 EUR/Nacht

2. Südtirol: Stellplatz Camping Zögghof

Im malerischen Bergdorf St. Leonhard in Passeier stehen Reisemobilisten vor dem Camping Zögghof Wohnmobil-Stellplätze vor der Schranke zur Verfügung. Die Plätze sind terrassenartig angelegt. Vor allem die Sanitäranlagen und die Aussicht auf diesem Platz werden in den Bewertungen der Userinnen gelobt. Selbst in der dunklen Jahreszeit bietet sich hier eine Winterwanderung an: Ausflüge von hier aus könnten beispielsweise eine Wanderung durch die Passeierschlucht oder eine Radtour nach Meran sein. Da der Platz direkt an einem Fluss liegt ist er auch bei Kanufahrern und Anglerinnen beliebt.

3. Lombardei: Camping Pemont

Inmitten der italienischen Alpen liegt in Livigno ein Stellplatz, der von den Usern des Stellplatz-Radar als besonders gut bewertet wird: Der Stellplatz Pemont hat die volle Punktzahl. Sauna, Wellness, saubere Sanitäranlagen, WLAN und eine zentrale Lage in dem Wintersportort zeichnen den Platz mit 90 Stellplätzen aus. Hundefreunde können sich freuen: Ihre Vierbeiner dürfen hier umsonst übernachten. Im Winter stehen hier 33 Skilifte zur Verfügung.

4. Ostalbkreis: Stellplatz Hirtenteich

Am Rande der Ortschaft Essingen, zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen, liegt dieser Platz für drei Mobile. Von hier aus kann man die Runie der Burg Lauterburg besuchen, sie liegt rund 660 Meter über dem Meeresspiegel mit einem Blick über das Remstal. Im Winter findet man hier am Rande der Schwäbischen Alb Skilifte und Langlaufloipen in der Nähe, im Sommer Wander- und Fahrradwege, beispielsweise im Wandergebiet Weiherwiesen.

73457 Essingen (D)
Stellplatz vor dem Campingplatz Hirtenteich
5 Bewertungen
22,50 EUR/Nacht

5. Zillertal: Stellplatz am Schönachhof

Gerlos liegt auf 1.300 Metern Höhe und verspricht zur Skisaison Schneesicherheit. Auf 143 Pistenkilometern kann man sich hier auf Skiern oder Snowboard austoben. Abseits der Pisten kann man hier auch Wandern, Paragleiten oder Reiten. Ganz in der Nähe liegt das Bergdorf Krimml mit den größten Wasserfällen Europas. Schwarzachtal, Wimmertal, Schönachtal und Krummbachtal: Vom Stellplatz aus kann man in vier der fünf großen Seitentäler ohne Fahrzeug oder Gondel erreichen. Zu Fuß dauert es etwa 10 Minuten bis in den Ort Gerlos. Der Platz an der Frühstückspension Schönachhof bietet 24 Stellflächen, neue Sanitäranlagen, einen Spielplatz und ist familiär geführt.

6281 Gerlos(AT)
Alpencamping Gerlos/Schönachhof
3 Bewertungen
35,00 EUR/Nacht

6. Nordhessen: Stellplatz Ferienanlage Erzeberg

Der Stellplatz Ferienanlage Erzeberg liegt am Ortsrand der nordhessischen Gemeinde Bad Emstal im im Habichtswälder Bergland. Er befindet sich vor der Schranke des gleichnamigen Campingplatzes. In der Anlage kann man sich ein Wellnessbereich verwöhnen lassen und die Finnischer Sauna und das Hallenbad besuchen. Viele User loben vor allem die Wandermöglichkeiten rund um den Platz. Hunde sind hier erlaubt, für sie wird eine Gebühr von 1 Euro pro Nacht fällig.

34308 Bad Emstal (D)
Stellplatz Ferienanlage Erzeberg
13 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

7. Erzgebirge: Wohnmobil- und Caravanplatz Badegärten Eibenstock

Von diesem Stellplatz im Erzgebirge lassen sich entweder die Saunalanagen der Badewelt erkunden oder die Landschaft ringsum zu entdecken. Im Winter kann man hier auf Loipen, Rodel- und Skihängen dem Wintersport frönen. Der Ort Eibenstock selbst bietet eine Hallenminigolfanlage, eine Allwetterbobbahn und Reitanlagen. Ringsum kann man im Auersberggebiet wandern oder radfahren. Die Verpflegung am Platz lässt nicht zu wünschen übrig mit einem Brötchenservice oder der Bewirtung im Restaurant. 16 Fahrzeuge finden hier Platz, Reservierungen vorab sind möglich.

8. Schwarzwald: Reisemobilstellplatz bei den Heilquellen

Der Reisemobilstellplatz bei den Heilquellen in Bad Peterstal-Griesbach hat 4,5 Sterne. Der Stellplatz für zehn Wohnmobile liegt direkt am Gesundheitshotel. Die Stellflächen sind im Kreis angeordnet und bieten einen freien Blick auf die bewaldeten Berge ringsum. Der Reisemobilstellplatz ist hochwertig ausgestattet mit Strom- und Wasseranschluss, Entsorgungsstation fürs Chemie WC sowie Duschen und Toiletten. In der Umgebung befinden sich die Wanderwege Schwarzwaldsteig und Himmselssteig sowie das Naturschutzzentrum an der Schwarzwaldhochstraße, der Wolf- und Bärenpark Bad Rippoldsau-Schapbach und das Freizeitzentrum Mehliskopf mit Rollercoaster. Wer es sich nach einem Tag im Schnee gut gehen lassen will, kann sich eine Massage im Hotel nebenan buchen. Die User loben am Platz nicht nur die tolle Ausstattung, sondern auch das nette Personal.