Urlaub wie "Gott in Frankreich": Ein Stadtbummel und dazu genüsslich einen Crêpe vernaschen, eine Champagnerprobe auf einem Weingut, Ferien auf dem Bauernhof oder einfach nur die Ruhe genießen. Diese Träume können Sie sich auf unseren Top-Stellplätzen in Frankreich erfüllen.
Die Community unserer Stellplatz-Radar-App ist äußerst aktiv und bewertet und kommentiert fleißig alle aufgelisteten Stellplätze aus der Datenbank. Die App enthält mehr als 12.000 Stellplätze und zeigt Ihnen, welche Wohnmobil-Stellplätze in der Nähe sind, was sie kosten und was sie zu bieten haben. Die App finden lässt sich kostenlos im App Store oder Google Playstore heruntenladen. In unser Ranking haben es zehn Stellplätze mit einer Bewertung von mindestens 4,5 Sternen und 10 Bewertungen geschafft (Stand: Juli 2021).
Aktuelle Reiseinfos zu Frankreich
Aufgrund der Corona-Pandemie rät das Auswärtige Amt derzeit (Stand 16.8.2021) ab von touristischen Reisen in die drei Regionen Korsika, Okzitanien und Provence-Alpes-Côte d'Azur. Sie gelten laut Robert-Koch-Institut als Hochrisikogebiet. Wer aus diesen Regionen zurückreist, muss vorab eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen und bei Grenzübertritt einen Test-, Impf- oder Genesenennachweis mit sich führen (3-G-Regel). Es gilt für diese Gebiete eine Quarantänepflicht von 10 Tagen. Freitesten ist ab Tag 5 nach Einreise möglich.
Alle anderen Regionen sind derzeit nicht als Risikogebiet eingestuft. Für Hygienebestimmungen in Frankreich sollten sich Reisende auf dem EU-Portal reopen.europa.eu über die örtlich geltenden Regeln vorab informieren.
1. Domaine des Lauribert – Provence-Alpes-Côte d’Azur
Der Stellplatz Domaine des Lauribert liegt mit seiner schönen Aussicht an einem Weingut in der Region Vaucluse, die für ihr Savoir-Vivre bekannt ist. Klar, dass hier eine Weinverkostung zum Pflichtprogramm gehört – diese wird jeden Abend angeboten. Wem der Tropfen gut mundet, kann dann auch gleich noch Wein kaufen. Auch eine Radtour oder eine Wanderung durch die umliegenden Wein- und Lavendelfelder lohnt sich hier – oder ein Besuch der Altstadt von Visan und Valréas bietet sich an. Visan hat ein reiches historisches Erbe – und ist eine von 16 Kommunen, die den Recht auf den Namen Côtes du Rhône Dorf hat. Der Platz ist kostenlos und ganzjährig nutzbar.
2. Aire de Camping-Cars – Bourgogne-Franche-Comté
In der wunderbaren Weinregion Burgund liegt der Stellplatz Aire de Camping-Cars, der das ganze Jahr über genutzt werden kann. Die Lage in der Ortsmitte an der alten Stadtmauer unterhalb des Canal de Center ist einmalig: Zentral, gleichzeitig sehr ruhig und ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren. Die Bezahlung läuft sehr unkompliziert über einen Parkscheinautomat. Die Gegend rund um den Stellplatz ist ein Paradies für Schloss-LiebhaberInnen. In der näheren Umgebung können vier Schlösser bestaunt werden, wovon das Château de Couches sogar ein eigenes Restaurant beheimatet. Einen Gegensatz dazu stellt das Château de Montaigu dar, das nur noch eine Ruine ist. Durch seine Lage inmitten von Weinbergen ist es nichtsdestotrotz ein beliebtes Ziel für Wanderungen.
3. Terre Ferme – Bourgogne-Franche-Comté
Der Stellplatz Terre Ferme liegt vor einem Campingplatz und an einem liebevoll angelegten Bauernhof mit Esel, Schafen und frei laufenden Hühnern. Reisemobile stehen hier auf ebenem geschotterten Untergrund und mitten in der Natur. So manch Stellplatz-Radar UserIn wollte nur eine Nacht Zwischenstopp einlegen, ist aber länger geblieben. Hier kann man an einem kleinen Badeteich grillen und morgens den Brötchenservice in Anspruch nehmen. Das Brot wird frisch am Hof gebacken. Und: Der Bauernhofbesitzer ist Holländer und spricht deutsch. In der Nähe gib es einen Wasserfall bei Baume-les-Messieurs und das Schloss Arly. Der idyllische Platz liegt in Nähe der Autobahn und hat ganzjährig geöffnet.
4. Aire de Camping-Car – Normandie
Eine schöne und gepflegte Anlage ist Aire de Camping-Car in Beauvoir, das an der Grenze zur Bretagne in der Normandie liegt. Der ganzjährig geöffnete Stellplatz hat eine grundlegende Infrastruktur und wird vor allem durch seine Lage am Radweg nach Mont-Saint-Michel angesteuert. Le Mont-Saint-Michel ist ein Klosterberg, der 1979 zum UNESCO Kulturerbe der Menschheit ernannt wurde. Vom Festland aus fahren kostenlose Shuttle-Busse zum Berg, auch zu Fuß kann man die Distanz überwinden. Da die Bucht einer der Schauplätze der stärksten Gezeiten Europas ist, gibt es einige Tage im Jahr, an denen der Berg sich wieder zu einer Insel verwandelt. Bei einem Besuch ist nicht nur die Abtei des Mont-Saint-Michel ein absolutes Muss, sondern auch eine Wattwanderung in der wunderschönen und naturgewaltigen Bucht.
5. Aire de Camping-Car du Grand Langres – Grand Est
Ideal für die Durchreise eignet sich Aire de Camping-Car du Grand Langres in der gleichnamigen Festungsstadt. Nicht nur eine Bäckerei, sondern auch die Innenstadt sind in wenigen Minuten erreichbar. Der Platz, dessen Aufenthaltsdauer auf eine Nacht begrenzt ist, zeichnet sich durch seine Sauberkeit, gute Ausstattung und Ruhe am Rande der Stadt aus. Bei einem Aufenthalt lohnt sich der Besuch von Langres: Auf der 3,5 Kilometer langen Stadtmauer können BesucherInnen spazieren gehen und atemberaubende Aussichten über die Umgebung genießen. Des Weiteren kann Langres mit 12 mittelalterlichen Türmen und Toren begeistern. Doch auch die Umgebung hat eingies zu bieten: Vier Stauseen liegen in der Umgebung, die alle zum Schwimmen, Segeln, Bootsfahren oder Angeln einladen. Für WanderliebhaberInnen empfiehlt sich eine Tour durch den 11. Französischen Nationalpark.
6. Aire de Camping-Cars Zone du Févry – Grand Est
Mit Blick auf einen schönen See stehen WohnmobilistInnen auf dem Aire de Camping-Cars Zone du Févry in Bulgnéville. Für einen günstigen Preis von 3,50 Euro genießt man hier die Ruhe und Schönheit der Umgebung, wobei die nächste Autobahn zur Weiterfahrt nicht weit entfernt liegt. Bulgnéville ist eine Stadt des ehemaligen Herzogtums Lothringen und umgeben von Wäldern, Wiesen und Seen. Eine Wanderung durch die Natur ist ein absolutes Muss. Nicht weit entfernt liegen außerdem die beiden Städte Vittel und Contrexéville, die mit Thermalbädern zum Erholen einladen. Die nächste größere Stadt Épinal, die Hauptstadt des Département Vosges, ist mit dem Wohnmobil ca. 50 Minuten entfernt. Von den Ruinen der mittelalterlichen Burg eröffnet sich ein fantastisches Panorama über die Mosel-Region.
7. Aire de Camping-Car l'Epide – Bourgogne-Franche-Comté
In einem der kleinsten Departements Frankreichs ist der Stellplatz Aire de Camping-Car l’Epide zu finden. Der kostenlose Stellplatz zeichnet sich dadurch aus, dass er ideal für die Besichtigung von Belfort ist. Die Stadt im Elsass liegt zwischen Rhein, Vogesen, Colmar und Strassburg und wird von einem 11 Meter hohen, majestätischen Löwen aus rotem Sandstein bewacht. Dabei ist er nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch eine Erinnerung an den Widerstandskampf während des deutsch-französischen Krieges. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Citadelle Vaubans, die auf einem 60 Meter hohen Felsen über der Stadt thront. Die Altstadt lädt zum Verweilen ein. Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet von März bis Dezember einer der größten Trödelmärkte in Frankreich. Ein Besuch lohnt sich, denn in diesem Zeitraum sind alle Museen kostenlos geöffnet.
8. Halt Camping-Car Etangs de Mandre – Grand Est
Ruhe, viel Natur und äußerst liebenswerte Betreiber machen Halt Camping-Car Etangs de Mandre zu einem der beliebtesten Stellplätze in Frankreich. Der Platz liegt im schönen Lothringen zwischen zwei Teichen und grenzt an einen Bauernhof an. Dank der Lage vor einem Campingplatz kommen Gäste in den Genuss von sanitären Anlagen, WLAN und typisch französischen Backwaren am Morgen. Nur wenige Kilometer trennen den Platz von der Stadt Verdun, die besonders durch ihre historische Vergangenheit im ersten Weltkrieg bekannt ist und heute die Welthauptstadt des Friedens darstellt. Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten ist die unterirdische Zitadelle aus dem späten 19. Jahrhundert. BesucherInnen werden mit einem kleinen Zug hineingebracht und können sich dann ein Bild machen von dem Hauptquartier, das als Lager für Soldaten und Güter diente. Natur pur erlebt man im angrenzenden Naturpark Lothringen.
9. Domaine de Grand Ferrière – Auvergne-Rhône-Alpes
Auf der Domaine de Grand Ferrière stehen Wohnmobile auf´der Wiese eines idyllischen Weinguts mit wunderschönem Sonnenuntergang und in Gesellschaft von Hühnern. Der gebührenfreie Stellplatz punktet mit freundlichen Besitzern, die ihren Gästen jederzeit Weinproben ermöglichen und dabei leckere Weine zu angemessenen Preisen bieten. Die Region Beaujolais, in der St.-Jean-d’Ardières zu finden ist, liegt nördlich von Lyon und ist vor allem als Weinbaugebiet bekannt. Dort wird der Vin Nouveau angebaut. Er darf bereits im Jahr seiner Herstellung verkauft werden – französische WeinliebhaberInnen freuen sich jedes Jahr aufs Neue darauf. Ein absolutes Muss für Weininteressierte ist die 140 Kilometer lange Route des Vins de Beaujolais. Dabei handelt es sich um die Verlängerung der burgundischen Weinstraße, die an 150 Weingütern und 9 Crus vorbeiführt und von Saint-Amour-Belleville bis nach Lozanne verläuft.
10. Chateau d'Esther – Nouvelle-Aquitaine
Beim Chateau d’Esther handelt es sich ebenfalls um einen Stellplatz auf einem Weingut, dieses Mal am Ufer der Dordogne. Der Stellplatz ist von Anfang April bis Ende Oktober nutzbar und liegt ruhig auf einer Obstbaumwiese. Im Stellplatz-Preis ist nicht nur die Übernachtung, sondern auch eine Weinprobe und eine kleine Führung durch den Weinkeller inbegriffen. Die Besonderheit der dort angebauten Weine besteht darin, dass es sich um Demeter-, also Bio-Weine, handelt. Das Weingut liegt 20 Kilometer nördlich von Bordeaux. Die Stadt ist neben ihrem Ruf als Zentrum der Weinregion bekannt für zahlreiche Sehenswürdigkeiten, beispielsweise die Kathedrale und der Place de la Bourse. Doch um den Wein kommt man dann doch nicht herum: Das futuristisch designte Museum La Cité du Vin gibt einen Einblick in die Welt des Weines und stellt Informationen über die Weingüter der Region bereit. Vor Ort lassen sich Besichtigungstouren und Weinproben buchen. Santé!