Dass Feinstaub nicht förderlich für die Gesundheit ist, weiß inzwischen wohl jeder. Und das nicht erst, seit Fahrverbote in aller Munde sind. Gefühlt gibt es keine Städte mehr, die nicht davon betroffen sind. Während in Städten wie Stuttgart regelmäßig der "Feinstaubalarm" ausgerufen wird, findet man tatsächlich noch Orte in Deutschland, an denen keine Feinstaub-Werte überschritten werden. Die 10 besten Stellplätze an diesen Orten hat promobil für Sie herausgesucht. Also ab ins Wohnmobil und schnell zu den feinstaubfreien Stellplätzen.
Als Grundlage wurde die Überschreitungstabelle des Umweltbundesamts genutzt (Stand: Dezember 2019). In der Tabelle wird erfasst, an wie vielen Tagen der Feinstaub-Grenzwert an den einzelnen Messstationen überschritten wurde. Große Städte haben meist mehrere Messgeräte an unterschiedlichen Stellen. Dadurch kann es vorkommen, dass eines der Geräte nie eine Grenzüberschreitung misst, während ein anderes Gerät an mehreren Tagen eine Überschreitung misst.
Welche Städte Sie feinstaub-technisch vermeiden sollten
- Lünen, Nordrhein-Westfalen
- Markgröningen, Baden-Württemberg
- Stuttgart, Baden-Württemberg
- Mainz, Rheinland-Pfalz
- Augsburg, Bayern
- Niederzier, Nordrhein-Westfalen
- München, Bayern
- Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
- Tübingen, Baden-Württemberg
- Kiel, Schleswig-Holstein
Stellplatz-Tipps ohne Feinstaub-Überschreitungen
Für die Stellplätze wurden die Städte berücksichtigt, in denen der Grenzwert 2019 kein einziges Mal überschritten wurde. Unter diesen wurden die Städte herausgesucht, in denen es einen Stellplatz gibt oder in deren näheren Umgebung ein Stellplatz zu finden ist. Unter diesen Stellplätzen wurden anschließend die 10 herausgesucht, die im Stellplatz-Radar von promobil die besten Bewertungen vorweisen konnten.
1. Wohnmobilstellplatz Höhenblick, Rheinland-Pfalz
Ein Stellplatz, an dem Wohnmobilisten keine Angst vor einer Feinstaubbelastung haben müssen, ist der Wohnmobilstellplatz Höhenblick in Oberbrombach. Es handelt sich um einen sehr gepflegten und ruhigen Stellplatz, der das ganze Jahr über geöffnet hat und bei Stellplatz-Radar-Nutzern außerordentlich beliebt ist: Er erhält die Höchstpunktzahl von 5,0 Sternen bei erstaunlichen 301 Bewertungen. Am Platz kommen Gäste in den Genuss eines Brötchenservices, um so entspannt in den Tag starten zu können. Auch kostenloses WLAN ist vor Ort verfügbar.
Laut Gästen handelt es sich um "einen super tollen Platz mit allem, was man braucht". Die Plätze werden als sehr schön mit einer super Aussicht beschrieben. Der Großteil der Campinggäste zeigt sich außerdem von den Betreibern sehr begeistert: Diese kümmern sich zu jeder Tages- und Nachtzeit und bewirten ihre Gäste auch im Winter mit einem Spießbraten am Lagerfeuer.
2. Stellplatz Gasthof zum Alten Krug, Brandenburg
Um einem idyllischen Stellplatz außerhalb von Potsdam handelt es sich beim Stellplatz Gasthof zum Alten Krug, der direkt am entschleunigenden Schlosspark Marquardt liegt. Der kleine Stellplatz hat von Anfang März bis Ende Januar Saison und verwöhnt Reisemobilisten mit einem umfangreichen Angebot: Brötchenservice, Restaurant mit Biergarten und Sanitäranlagen.
Auch wenn die Ver- und Entsorgung von vielen Gästen als "außergewöhnlich" und "speziell" beschrieben wird, erfüllt sie ihre Zwecke. Stellplatz-Radar-Nutzer loben die Ruhe, die auf dem Platz herrscht. Außerdem wird der nette Betreiber oft erwähnt, der für seinen Stellplatz Verbesserungspotenzial sieht und kleine Makel beseitigen möchte. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut: Für 10 Euro pro Nacht sind alle Leistungen beinhaltet.
3. Stellplatz an der Stadtmarina, Brandenburg
Idyllisch an der Havel liegt der Stellplatz an der Stadtmarina in Brandenburg, der das ganze Jahr über von bis zu 25 Reisemobilen genutzt werden kann. Reisemobile werden hier auf parzellierten Wiesenplätzen abgestellt, die idealerweise mit Strom, Abwasser und Frischwasser ausgestattet sind. Ein Highlight: Mit ein wenig Glück blickt man vom Wohnmobil aus direkt aufs Wasser. Auf dem Platz gibt es neben einem kleinen Shop auch ein Café, für Kinder ist ein kleiner Spielplatz vorhanden. Weitere Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar.
"Super Stellplatz, tolle Ausstattung, Preis-Leistung 1A", so beschreibt ein Stellplatz-Radar-Nutzer den Stellplatz an der Stadtmarina. Ein anderer Nutzer ergänzt: "Sehr schöner Platz, alles sauber und ruhig". Die Sanitäranlagen schinden besonders Eindruck: Sie werden als neuwertig, sauber und stylisch beschrieben.
4. Wohnmobilstellplatz Ulm, Baden-Württemberg
Mit 4,5 Sternen belegt der Wohnmobilstellplatz Ulm am Ortsrand von Renchen den vierten Platz der feinstaub-freien Stellplätze. Der Name des Platzes ist etwas irreführend: Der Stellplatz liegt nicht in der Stadt Ulm, sondern im gleichnamigen Ortsteil von Renchen, das im westlichen Teil von Baden-Württemberg liegt.
Der Wohnmobilstellplatz ähnelt einem Parkplatz, die Parzellen sind asphaltiert, aber sehr geräumig. 12 Wohnmobile finden dort ganzjährig Platz. Auf dem Stellplatz an sich gibt es kein gastronomisches Angebot, Brötchen können jedoch in einer nahegelegenen Bäckerei gekauft werden. Viele Wohnmobilisten schwärmen außerdem von der Brauerei, die mit einem Brauhaus und im Sommer mit dem Biergarten viele Gäste anzieht. Ein Stellplatz-Radar-Nutzer beschreibt den Wohnmobilstellplatz Ulm als "netten Ort mit netten Menschen". Auch die Lage und Ruhe vor Ort werden in den Bewertungen oft positiv hervorgehoben.
Durch die Nähe zur französischen Grenze bietet sich ein Ausflug nach Straßburg an. Wer lieber Natur erleben möchte, kann den Nationalpark Schwarzwald entdecken. Dieser liegt nur wenige Kilometer entfernt.
5. Stellplatz bei Müller-Mobil, Hessen
Zwischen Frankfurt und Fulda, genauer in Hierzenhain, liegt der Stellplatz bei Müller-Mobil. Dabei handelt es sich um ein Wohnmobil-Händler mit Werkstatt und Zubehörhandel. Ideal also für alle Wohnmobilisten, die eine kleine Reparatur am geliebten Fahrzeug durchführen lassen müssen oder Campingzubehör zuhause vergessen haben. Das beste am Stellplatz: Er ist kostenlos und kann rund um die Uhr genutzt werden. Wer mit dem Stellplatz zufrieden war, kann eine kleine Spende in die Trinkgeldkasse einzahlen. Vor Ort findet sich Platz für bis zu 6 Wohnmobile, die den Strom und die Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten kostenlos mitbenutzen können. Der Stellplatz liegt an einem idyllischen Bach und am Vulkanradweg.
Wohnmobilisten loben den kleinen und gepflegten Stellplatz, der mit Sauberkeit und Ordnung punktet. Es handelt sich außerdem um "einen Platz in schöner Lage", von dem aus viele Wanderungen möglich sind. Auch das Team der Firma Müller wird von vielen Gästen wertgeschätzt.
6. Stellplatz Unterm Tappenstieg, Sachsen-Anhalt
Um einen besonders privaten Stellplatz handelt es sich beim Stellplatz Unterm Tappenstieg in Blankenburg: Dort findet sich Platz für ein einziges Wohnmobil. Bei dem Grundstück handelt es sich um einen großzügigen Garten, der durch einen Zaun auch für Hunde ideal geeignet ist. Der Platz liegt idyllisch zwischen Feldern im Grünen, sodass es viele Möglichkeiten für Spaziergänge, Fahrradtouren und auch Wanderungen gibt. Frischwasser und Strom können kostenlos genutzt werden, eine Entsorgungsstation gibt es hingegen nicht. Der Platz hat von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet. Aufgrund der geringen Kapazität sollte vor der Ankunft der Besitzer angerufen werden.
Als ein "echter Geheimtipp" wird der Stellplatz Unterm Tappenstieg von Stellplatz-Radar-Nutzern beschrieben. Er gilt als ideal für alle, die sich nach Ruhe sehnen und schindet Eindruck mit idyllischen Einzellage. Gäste schätzen auch die nette und hilfsbereite Art des Betreibers. Ein Wohnmobilist schreibt in seiner Bewertung: "Für uns einer der schönsten Plätze überhaupt."
7. Stellplatz Badeparadies Eiswiese, Niedersachsen
Auch die Studentenstadt Göttingen hat einen Übernachtungsplatz für Wohnmobile zu bieten: Der Stellplatz Badeparadies Eiswiese liegt nicht nur im Grüngürtel der Stadt, sondern gleichzeitig auch in der Nähe des Kiessees. Bäckereien, Restaurants und die Altstadt sind vom Platz aus schnell erreichbar. Bei dem Areal handelt es sich um einen Parkplatz, der von bis zu 40 Wohnmobilen genutzt werden kann. Vor Ort gibt es sanitäre Anlagen, kostenloses WLAN und Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Für einen längeren Aufenthalt eignet sich der Stellplatz jedoch nicht: Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 3 Nächte.
Beim Stellplatz Badeparadies Eiswiese handelt es sich um einen "sehr schön gelegenen Stellplatz im Grünen", der mit seiner Nähe zur Innenstadt auffällt. Es ist laut Bewertungen alles vorhanden, was ein Wohnmobilist benötigt, wobei die Entsorgungsstation als praktisch und gut zugänglich beschrieben wird. Der Platz ist zwar zweckmäßig, jedoch gut gelegen.
8. Stellplatz am Wiesengrund, Bayern
Urlaub im Allgäu ist auf dem Stellplatz am Wiesengrund in Bad Hindelang möglich. Der Stellplatz gehört zu einem Hotel und hat das ganze Jahr über geöffnet, sodass Gäste auch zur kalten Jahreszeit das Allgäu genießen können. Am Platz finden sich 30 Parzellen, eine Ver- und Entsorgungsstation und Sanitäranlagen mit Fußbodenheizung. Darüber hinaus können Gäste das Restaurant im Hotel besuchen, den Brötchenservice in Anspruch nehmen oder sich eine Auszeit im Wellnessbereich des Hotels gegen eine kleine Gebühr gönnen. In der Nähe des Stellplatzes gibt es Wander- und Fahrradwege in Hülle und Fülle, für Abkühlung sorgt das nahegelegene Naturschwimmbad.
Der Stellplatz am Wiesengrund ist ein idealer Hundestellplatz, von dem aus viele Spaziergänge möglich sind. Positiv sticht das Personal hervor, das sich Gästen gegenüber stets freundlich und nett verhält. Alles in allem wird der Platz von mehreren Wohnmobilisten als vorbildlich und sauber beschrieben, was von der guten Küche im Restaurant noch einmal abgerundet wird.
9. Stellplatz an der Dill, Hessen
Die historische Reichstadt Wetzlar hat einiges zu bieten: Eine gemütliche Altstadt, ein mittelalterlichen Dom und Besucherbergwerk Grube Fortuna – um nur einige Beispiele zu nennen. Ideal für eine Besichtigung dieser Sehenswürdigkeiten eignet sich der Stellplatz an der Dill, der von Anfang März bis Ende November Platz für 16 Reisemobile bietet. Bei dem Stellplatz handelt es sich um einen kommunalen Platz, dessen Bezahlung einfach und schnell über einen Parkscheinautomat erfolgt. Im Preis von 8 Euro pro Nacht sind hierbei sogar Ver- und Entsorgung sowie Strom inklusive.
Reisemobilisten zeigen sich von der Lage des Stellplatzes an der Dill begeistert: er liegt zwar sehr ruhig am Fluss, jedoch ist die Innenstadt Wetzlars schnell erreichbar und der Lahnradweg führt direkt am Platz vorbei. Außerdem kann der Stellplatz durch seine geräumige Größe auch von Wohnmobilen über 8 Metern als Übernachtungsplatz genutzt werden. Ein einziges Manko gibt es jedoch: Bei Regen entstehen auf dem Stellplatz große Pfützen, was Wohnmobilisten wenig Freude bereitet.
10. Wohnmobilstellplatz Ruhrtal, Nordrhein-Westfalen
Unmittelbar an der Ruhr ist der Wohnmobilstellplatz Ruhrtal in Hattingen zu finden. Der ganzjährig geöffnete Stellplatz liegt zwischen dem Fluss und einer weitläufigen Minigolfanlage, die mit einem Restaurant mit Biergarten auch Wohnmobilisten anzieht. Vor Ort stehen 15 Parzellen zur Verfügung, wobei Gäste von kostenlosem WLAN, Sanitäranlagen und Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten profitieren. Vom Stellplatz aus kann man die historische Altstadt Hattingens erreichen, sowie das Industriemuseum oder die berühmte Burg Blankenstein.
Der Wohnmobilstellplatz Ruhrtal wird von vielen Wohnmobilisten als "Hundeparadies" bezeichnet. Nur 300 Meter entfernt befindet sich eine großzügige Fläche direkt an der Ruhr, die für Hunde als Auslaufzone dient. Auch Spaziergänge entlang der Ruhr sind sehr beliebt. Aber auch ohne Hund lohnt sich der Aufenthalt auf dem Stellplatz: Das Preis-Leistungs-Verhältnis gilt unter Besuchern nahezu als perfekt und der Betreiber wird als hilfsbereit und sehr nett beschrieben.