Stellplätze des Jahres 2020
Deutschlands beliebteste Wohnmobil-Plätze

Über 3700 Stimmen wurden online und als Postkarte abgegeben – so viele wie noch nie. Wir präsentieren: Das sind die beliebtesten Wohnmobil-Stellplätze 2020.

Stellplatz Haltern
Foto: Hess

Aus dieser riesigen Menge an Stellplätzen in Deutschland haben wir 100 Kandidaten zur Wahl "Stellplätze des Jahres 2020" nominiert. Viele der neu nominierten Plätze stammen aus der promobil-App "Stellplatz-Radar", wo sie von Nutzern besonders gute Bewertungen bekamen. Jetzt steht das Ergebnis fest.

In die Top Ten der beliebtesten Stellplätze für Reisemobilen kamen viele alte Hasen, die seit Jahren durch Qualität überzeugen (siehe: Stellplatz-Wahl 2019). Da auch kleinere Stellplätze eine Chance verdienen, haben wir die Kandidaten wieder nach der Platzgröße gruppiert. Hier die Ergebnisse der Top-3-Plätze jeder Kategorie.

Kategorie A: Stellplätze für bis zu 30 Reisemobile

In der Kategorie A kann der Wohnmobilpark Haltern am See seinen letztjährigen ersten Platz verteidigen, während eine ganz frühe Anlage mit dem Komfortplatz Bad Buchau auf den zweiten Platz gewählt wurde. Ein ehemaliger Sieger dieser Klasse, der Wohnmobilplatz Schleuseninsel in Wilhelmshaven, hat sich wieder auf den dritten Rang vorgeschoben. Die Kissalis-Therme in Bad Kissingen wurde zwar auf Platz vier gewählt, doch leider existiert die Anlage nicht mehr und muss einem Hotelneubau weichen.

Kategorie B: Stellplätze für 31 bis 50 Reisemobile

Die Kategorie B wird auf Platz eins wieder vom Reisemobilpark Urbachtal in Neukirchen/Knüllgebirge gewonnen, dicht gefolgt vom letztjährigen Dritten, dem Wohnmobilplatz am Kloster Andechs. Nach gründlichem Umbau schafft es der Stellplatz bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee nach Jahren der Zurückhaltung nun auf den dritten Platz dieser Gruppe und verdrängt den Fischereihafen in Bremerhaven auf Platz vier.

Kategorie C: Stellplätze für 41 bis 80 Reisemobile

In der Kategorie C ist Bewegung im Spiel. Die Marina Coswig (Anhalt) rutscht jetzt vom zweiten Platz aufs Siegertreppchen und verdrängt den bekannten Stellplatz am Schiffertor in Stade auf Platz drei. Auf Platz zwei dazwischen schiebt sich ein alter Platz in neuem Glanz: Der Reisemobilpark Sagter-Ems in Saterland springt aus dem Nichts mit neuem Betreiber und renovierter Anlage auf den zweiten Rang.

Kategorie D: Stellplätze für mehr als 80 Reisemobile

Die Kategorie D bietet wenig neue Erkenntnisse, sicher auch weil die Plätze in dieser Größenordnung selten sind. Platz eins fällt wieder an den Reisemobilhafen Twistesee in Bad Arolsen, gefolgt vom Reisemobilhafen in Bad Dürrheim. Aus der Versenkung hervor kam ein bekannter Winterplatz mit dem Alpencamp am Wank in Garmisch-Partenkirchen.

Sonderpreis der Fachjury

Besondere Leistungen für Neubau, Betreuung und Beständigkeit werden von promobil mit dem Sonderpreis der Fachjury für drei ausgesuchte Stellplätze ausgezeichnet: Der Stellplatz an der Rügenbrücke, der legendäre Reisemobilpark Saarburg und der neue HEICamp im hohenlohischen Öhringen sind die Sonderpreisträger.

Stellplatz an der Rügenbrücke in Stralsund

Am Tor zu Rügen, in einer der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands, könnte ein Stellplatz nicht besser liegen: die sehenswerte Hansestadt Stralsund mit maritimen Highlights vor der Tür und die größte Insel des Landes in Blickweite. Der Caravaning-Handelsbetrieb Dahnke hat hier einen mustergültigen Platz angelegt und seit der Eröffnung vor sechs Jahren schon mehrfach erweitert. Händler, bitte nachahmen!

Reisemobilpark Saarburg

Der legendäre Stellplatz in der Nähe der Saar ist bei den Gästen sehr beliebt: "Ein Platz, wie man ihn sich wünscht, nettes Personal, sauber und toll gelegen. Wir kommen gerne wieder", schreibt die Userin Lewa in ihrer Bewertung. Der Platz ist bei unserer Wahl schon häufig an einer Platzierung auf dem Treppchen vorbeigeschrammt, aber hat an Beständigkeit nichts verloren. Familie Eilenz hält über Jahre die Qualität.

HEICamp in Öhringen

Der gastliche Platz ist noch ziemlich jung und hat sich – auch bei Clubtreffen – ganz schnell einen Namen gemacht. Nicht nur im Hohenlohischen, wo er, eingebetett in die liebliche Landschaft, mit zahlreichen Ausflugszielen punktet. Auf dem Platz gibt’s alles, was das Herz begehrt: Restaurant Wunderbar mit Terrasse, Brötchenservice, Shop, Restaurant, Biergarten, Imbiss, Fahrradverleih, E-Bike-Verleih, Strom, Dusche.

74613 Öhringen (D)
Wohnmobilpark HEICamp
81 Bewertungen
20,00 EUR/Nacht

Noch mehr Top-Plätze gesucht? Hier finden Sie die Top 16 aus Deutschland: Die bestbewerteten Wohnmobil-Stellplätze pro Bundesland.

    * Pflichtfeld

    Die aktuelle Ausgabe
    Promobil 06 / 2023

    Erscheinungsdatum 03.05.2023

    148 Seiten