Stellplatz-Tipp rund um St.Peter-Ording
7 Campingspots an der Nordsee

Camping in Deutschland boomt. Auch an der Nordsee-Küste in St.Peter-Ording gibt es einige schöne Campingplätze. Das Seebad St.Peter-Ording in Nordfriesland ist besonders beliebt.

St.Peter-Ording
Foto: Falcon Crest Air GmbH

St. Peter-Ording ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Nordseebäder in Schleswig-Holstein: 12 Kilometer feinster Sandstrand treffen hier auf Dünen, Salzwiesen und Meer. Doch voll wird’s am Strand eher selten: Mit einer Breite von bis zu 2 Kilometern findet jeder Besucher und jede Besucherin ein Plätzchen. Besonders charakteristisch für St. Peter-Ording sind die Pfahlbauten am Strand: Sie sind bereits von Weitem sichtbar und werden von Strandkorbvermietungen, der Badeaufsicht und den fünf Restaurants genutzt.

Der schier endlose Nordseestrand hat für jeden etwas zu bieten: Neben dem klassischen Baden gibt es für Kinder genügend Platz und Sand, um imposante Burgen zu erbauen. SurferInnen haben hier die Qual der Wahl: Kiten, Windsurfen und das normale Surfen sind allesamt beliebte Sportarten, die in der Wassersport-Zone zwischen der Badestelle Bad und Badestelle Ording möglich sind. Beim Kiten finden außerdem jedes Jahr die Multivan Kitesurf Masters statt, bei denen sich die Besten miteinander messen – ein wahres Spektakel auch für ZuschauerInnen.

Sankt Peter-Ording
Christiane Würtenberger, Joachim Negwer
AktivsportlerInnen fühlen sich in St.Peter-Ording besonders wohl.

Spektakulär ist auch das Strandsegeln: Dabei wird nicht auf dem Wasser, sondern am Strand mit gesegelt. Die FahrerInnen erreichen bei gutem Wind Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h. Wer Interesse hat, kann das ganze Jahr über an Kursen teilnehmen. Ähnliche Geschwindigkeiten erreichen auch die Kitebuggys, die auf der Sandbank zwischen St. Peter-Ording und St. Peter-Bad fahren. Wer lieber gemütlich aktiv sein möchte, kann entweder auf dem Fahrrad die 11 Touren rund um das Nordseebad genießen oder zu Fuß auf einem der 16 Wege die Landschaft durchstreifen.

St. Peter-Ording besteht aus vier Ortsteilen. Am ruhigsten geht es im Ortsteil Bühl zu. Der älteste Teil ist St. Peter-Dorf. Dort laden die alten Reetdachhäuser und die vielen Cafés zu einem Bummel durch den Ort ein. AktivurlauberInnen fühlen sich in Ording am wohlsten, da dort der größte Badestrand zu finden ist. Tipp: Ein Spaziergang auf dem Dünenwanderweg wird auf der Aussichtsplattform mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt.

Am geschäftigsten geht es im Ortsteil Bad zu. Dort reihen sich Geschäfte, Cafés und Restaurants aneinander. Von der langen Promenade aus führt außerdem eine über einen Kilometer lange Seebrücke an den Strand. Direkt an der Promenade liegt zudem die Dünen-Therme, die Sauna, Wasserwelt und Wellness miteinander vereint. Besonders zu empfehlen ist hierbei die Pfahlbauten-Sauna, von der aus man beim Saunieren einen tollen Blick auf die Dünen, die Salzwiesen und den Strand hat.

7 Stell- und Campingplätze in St. Peter-Ording

St.Peter-Ording
Marco Bottigelli / gettyimages
In St.Peter-Ording ist für jeden Campingfan etwas dabei.

Zum Campingurlaub in St. Peter-Ording laden sieben Plätze ein. Die familienfreundlichen, gepflegten und komfortablen Anlagen eignen sich perfekt zum naturnahen Ausspannen. Und natürlich als Ausgangspunkt für Strandurlaube, Entdeckungsreisen zum Nationalpark Wattenmeer und sportlich-aktive Rad- und Wander-Touren entlang der Küste oder durch die Eiderstedter Weite.

Campingplatz Silbermöwe

25826 Sankt Peter-Ording (D)
Campingplatz Silbermöwe
6 Bewertungen
23,00 EUR/Nacht

Direkt hinter dem Deich, in der Nähe der Strandüberfahrt Böhl gelegen, bietet der Campingplatz Silbermöwe Dauer- und FeriencamperInnen großzügige Plätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Extras sind beispielsweise kostenloses WLAN, eine Kneippanlage, ein Solarium und ein eigener Fahrradverleih. Vor Ort werden Getränke, Eis und Campingartikel verkauft. Das nächste Lebensmittelgeschäft und Restaurant liegen nur etwa 200 Meter entfernt. Der Platz eignet sich für HundebesitzerInnen, da Hunde erlaubt und Hundeduschen vorhanden sind. Vom Campingplatz aus hat man einen direkten Zugang zum Strand. Gäste schätzen die ruhige Lage und die umfangreiche Ausstattung des Campingplatzes.

Rosencamp Kniese

25826 Sankt Peter-Ording (D)
Rosen-Camp Kniese
6 Bewertungen
23,00 EUR/Nacht

Ebenfalls hinter dem Böhler Deich, 100 Meter von der Überfahrt zum Strand entfernt und mit Zugang zum Deich, liegt der Campingplatz Rosen-Camp Kniese. In traumhafter Lage eröffnete er als erster Campingplatz des Orts bereits 1955 und blieb seither in Familienbesitz. Dauer- und Feriencamper finden hier windgeschützte Plätze in ruhiger Lage mit familienfreundlicher Ausstattung. WLAN ist auf dem ganzen Platz kostenlos, für Kinder gibt es einen Spielplatz zum Toben. Ein großzügiger Spül- und Kochbereich kann ebenfalls von Gästen genutzt werden.

Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf

25826 Sankt Peter-Ording (D)
Meer Grün Campingpark Olsdorf
23 Bewertungen
26,00 EUR/Nacht

In unmittelbarer Nähe der Supermärkte und unweit des historischen Ortskerns von St. Peter-Dorf befindet sich der Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf. Die 5-Sterne-Anlage hat das ganze Jahr über geöffnet und lässt keine Wünsche offen. Die Stellplätze sind durch Hecken und Sträucher parzelliert, am Eingang findet sich ein abgetrennter Spiel- und Freizeitbereich für die Kleinen. Die Anlage besitzt eine Klafs-Sauna und ein Solarium, WLAN kann kostenlos genutzt werden. Gäste beschreiben den Campingpark Olsdorf als "sehr schönen, kleinen Campingplatz mit guter Ausstattung und ausreichend großen Parzellen", der aufgrund seines netten Personals weitere Pluspunkte sammelt.

Reisemobilhafen St. Peter-Ording

Ausgelegt auf die Bedürfnisse von Gästen mit Wohnmobilen und Bussen ist der Reisemobilhafen St. Peter-Ording im Ortsteil Dorf nahe dem historischen Zentrum. 74 Standplätze mit allen erforderlichen Anschlüssen und sanitären Anlagen erlauben kurze und lange Zwischenstopps, um St. Peter-Ording, seinen Strand und die Umgebung zu erkunden. An einem Kassenautomaten kann die Camp-Card gelöst werden, die eine verbrauchsorientierte Abrechnung ermöglicht und den Zugang zum Stellplatz und zu den Sanitäranlagen erleichtert. Reservierungen sind nicht möglich. 200 Meter entfernt liegt außerdem der Marktplatz, auf dem jeden Mittwoch ein Wochenmarkt mit regionalen und frischen Lebensmitteln stattfindet. Der Reisemobilhafen wird von Gästen für seine zentrale und ruhige Lage sowie ausreichend Parzellen geschätzt.

Reisemobil- und Campingplatz SPO

25826 Sankt Peter-Ording (D)
Stellplatz am Campingplatz SPO
27 Bewertungen
31,00 EUR/Nacht

Mitten im Grünen gelegen ist der Reisemobil- und Campingplatz SPO mit 90 Plätzen für Dauer- und FeriencamperInnen sowie für Gäste mit Zelten und Wohnmobilen. Der Platz hat eine umfangreiche Ausstattung vorzuweisen: Neben kostenlosem WLAN gibt es für Kinder und Jugendliche einen Spielplatz, Fußballtore und Tischtennisplatten. Der kleine und große Hunger kann an der Kiosk-Bar direkt auf dem Campingplatz gestillt werden. Von der familienfreundlichen Anlage ist es nicht weit zum Ordinger Strand mit seiner ausgedehnten Badestelle, seinen Events und Veranstaltungen. Besonders bei Gästen punkten kann die Brötchenvielfalt am Morgen, die entspannte Stimmung vor Ort und die netten Betreiber.

Campingplatz Biehl

25826 Sankt Peter-Ording (D)
Campingplatz Biehl
37 Bewertungen
30,00 EUR/Nacht

Mit über 200 Stellplätzen für Wohnwagen, Zelte und Wohnmobile ist der Campingplatz Biehl die größte Anlage in St. Peter-Ording und liegt gleichzeitig an einem der schönsten Strandabschnitte. Der Platz am Ordinger Deich ist der perfekte Ausgangspunkt für StrandurlauberInnen und -sportlerInnen. Auch Familienfreundlichkeit wird auf dem Platz großgeschrieben, der neben einem Spielplatz über neue, beheizte Sanitäranlagen, ein Bistro, einen Supermarkt, einen Bäcker und WLAN verfügt. Hunde sind gern gesehene Gäste: Nur wenige Minuten entfernt liegen ein Hundestrand und eine -auslaufzone. Für WohnmobilistInnen gibt es einen abgetrennten Bereich, auf dem 26 parzellierte Standplätze verfügbar sind. Die Annehmlichkeiten des Campingplatzes können mitgenutzt werden. Der Campingplatz Biehl wird als "sehr sauberer und gut organisierter Platz" beschrieben, dessen "größtes Plus die unmittelbare Nähe zum Meer" ist.

MeerGrün – die Westküstenlodge

25881 Tating (D)
MeerGrün- die Westküstenlodge
7 Bewertungen
24,00 EUR/Nacht

Am Ortseingang von Tating befindet sich die MeerGrün Westküsten-Lodge, die auf großzügigen Plätzen besonders naturnahen Campingurlaub bietet. Die familienfreundliche Fünf-Sterne-Anlage zeichnet sich durch eine kunterbunte Indoor-Spielscheune mit Riesenrutsche und viel Platz für Spaß aus. Auf dem grünen Gelände mit großer Spiel- und Freizeitwiese, kleinen Bächen und Zierteich sind außerdem ein Naturschwimmteich und eine großzügige Liegewiese angelegt. Ein Kiosk mit Brötchen und Dingen für den täglichen Bedarf, eine Cocktailbar und ein Restaurant runden das kulinarische Angebot ab. WLAN und Schließfächer mit Stromversorgung stehen kostenlos zur Verfügung. Der Stellplatz ist noch vergleichsweise neu, wird aber bereits von Stellplatz-NutzerInnen als "Top-Stellplatz" bezeichnet. Besonders CamperInnen mit Kindern schwärmen von den vielen Angeboten für die Kleinen.

Fazit

Nach wie vor boomt Campingurlaub in Deutschland. Besonders schön ist es für CamperInnen rund um St. Peter-Ording an der Nordseeküste. Die Campingplätze sind hier durchweg familienfreundlich und es gibt in der Umgebung allerhand zu erkunden.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten