Zahlreiche Gewässer, die als das "Leipziger Neuseenland" bezeichnet werden, sind im Zuge der Rekultivierung und Renaturierung der ehemaligen Braunkohlegewinnung aus den Tagebaurestlöchern entstanden. Entsprechend ist die touristische Entwicklung des Seenverbundes auf dem Vormarsch. So auch am Störmthaler See. Ein Jahr ist vergangen, seit der See an die Öffentlichkeit übergeben und das Ferienresort Lagovida eröffnet wurde. Der Rundweg um den See ist inzwischen fast komplett asphaltiert, Schiffe können bei Lagovida anlegen.
Jeder Stellplatz bei Lagovida hat einen Rasenanteil und ist durch junge Bäumchen begrünt. Allein die Ankunft verläuft ein bisschen ungewöhnlich, denn erst einmal muss man sich an der Rezeption des Hotels melden. Nach dem Check-in bekommt man seinen Platz zugewiesen und erhält einen Transponder. Mit diesem Sesam-öffne-Dich gelingt dann die Zufahrt zu der Anlage. Der Transponder ist auch für die Nutzung des Sanitärgebäudes und der übrigen Anlagen erforderlich.
Ein eigener Strom-, Wasser- und Schmutzwasseranschluss auf jedem Stellplatz sowie ein Transitplatz zur Entsorgung der Schmutzwassertanks sorgen für den nötigen Komfort. Das Sanitärgebäude bietet Duschen, WC-Anlagen, Behinderten-WC sowie Waschmaschinen- und Trocknerraum. Im Zentrum finden sich Gemeinschaftsfreiflächen, ein Kinderspielplatz sowie reichlich Platz für Grill- und Barbecueabende. Der direkte Strandzugang und die kulinarischen Angebote in der Casa Marina werden durch die ausgebauten Rad- und Wanderrundwege ergänzt. Je nach Lage des Platzes – nahe am Strand oder ganz hinten – werden hierfür nicht ganz billige 16 bis 26 Euro pro Nacht und Mobil plus zwei Euro pro Person fällig. Das sorgt bei manchen Besuchern für Diskussionen, wenn man in der promobil-App mobil life die Feedbacks studiert.
Die Erlebnistouren zu Wasser und zu Land verbinden Freizeitspaß mit Einblicken in die Entwicklung der Region vom ehemaligen Tagebaugebiet Espenhain zum Leipziger Neuseenland. Unter anderem lohnt die Besichtigung der Vineta, des mitten im See schwimmenden Kunstprojekts, das die Orte symbolisiert, die dem Tagebau weichen mussten. Die klimatisierten Fahrgastschiffe sind nach dem neuesten Stand der Technik gebaut. Ein über 100 Jahre alter Waalschokker, ein holländischer Segler, der früher im Wattenmeer seine Arbeit verrichtete, bereichert die Freizeitflotte auf den Leipziger Neuseen.
Ein wenig künstlich wirkt das im Moment noch – auch hier muss sich alles erst entwickeln. Für den Gast mit dem Reisemobil aber ist die neue Anlage ganz sicher sehenswert, auch wenn man in der Hauptsaison nur mit einer vorherigen Reservierung einen Platz findet.
Alle Infos zum Stellplatz in Großpösna bei Leipzig
Standort: Wohnmobilhafen Lagovida, Hafenstraße 1, OT Stormthaler See, 04463 Großpösna
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 90 Mobile an einer Ferienanlage und Sportboothafen am Störmthaler See. Badestrand direkt an den Stellflächen. Terrassiert, parzelliert und geschottert, jeweils mit Rasenanteil und durch Bäume begrünt. Auch für große Mobile geeignet. Haustiere erlaubt. W-LAN. Spielplatz und Gemeinschaftsflächen zum Grillen. Restaurant mit Biergarten, Bar und Minigolf am Platz. Saison: März bis Oktober.
Ent-/Versorgung: an jedem Platz.
Gebühren: 16 bis 26 Euro pro Nacht und Mobil, je nach Lage. Person: 2 Euro. Strom, Ver- und Entsorgung, Dusche inklusive.
Freizeit: siehe Text.
GPS: 51°13’30’’N, 12°26’50’’O
Umweltzone: keine (Stand: Juli 2015)
Informationen: Telefon 03 42 06/77 50, info@lagovida.de, www.lagovida.de