Stellplatz-Tipp Kummerower See
Camping- und Wohnmobilpark in Sommersdorf

Raus in die Natur! Und wo ginge das besser als auf der Mecklenburgischen Seenplatte? Der Kummerower See bietet sowohl Stille zur Entspannung als auch viele Möglichkeiten, aktiv zu sein.

Camping- und Wohnmobilpark in Sommersdorf
Foto: Marc Reichel

Zwischen Ostsee und Müritz führte die Mecklenburgische Schweiz über lange Zeit ein dornröschenhaftes Dasein. Erst in den letzten Jahren schickt sich die Region im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns an, wachgeküsst zu werden. Ein kleines Stellplatz-Juwel findet sich hinter Äckern und Sonnenblumenfeldern am Rande des Kummerower Sees. Der Camping- und Wohnmobilpark in Sommersdorf bietet vor der Schranke des Campingplatzes einen sehr schön angelegten Stellplatz für 28 Reisemobile.

Während der Campingplatz auf eine nun 60-jährige Geschichte zurückblicken kann, kam der Stellplatz erst 1994 dazu. Der damalige Betreiber war selber Reisemobilist und wollte den Service auch an seinem Platz anbieten. Als zehn Jahre später die Anlage abgegeben werden sollte, entschloss sich Bianka Pommerenke, den Platz weiterzuführen. Was heute den ganzjährig geöffneten Stellplatz besonders macht, ist das Bestreben, die Gäste zufrieden zu stellen.

Camping- und Wohnmobilpark in Sommersdorf
Marc Reichel
Für Romantiker: das abendliche Sonnenuntergangsspektakel über dem See.

Die beiden Parzellenreihen sind durch Buschwerk und Schatten spendende Bäume voneinander abgetrennt. Die Stellplätze reichen für normal große Mobile allemal aus, für Dickschiffe findet sich meist auch noch ein Plätzchen. Der Preis pro Wohnmobil inklusive zwei Erwachsener, einem Kind und einem Hund beträgt je nach Saison acht bis 13 Euro, Strom wird pauschal mit drei Euro pro Tag abgerechnet. Kostenloses WLAN ist im Bereich der Rezeption verfügbar. Der Blick auf den See ist bei den ersten Parzellen inklusive und lohnt nicht nur zum Sonnenuntergang. Immerhin: Der Kummerower See ist der achtgrößte See in Deutschland. Über die Peene besteht sogar eine direkte Wasserverbindung bis zur Ostsee.

Fahrrädern, Pedelecs, SUP-Boards

An der Rezeption werden neben Fahrrädern und Pedelecs auch SUP-Boards vermietet, mit denen man im Stehen paddelt. In Sichtweite des Spielplatzes laden Bolzplatz und Volleyballfeld zur sportlichen Betätigung ein.

Camping- und Wohnmobilpark in Sommersdorf
Marc Reichel
Großzügig angelegt: der Sport- und Spielbereich zwischen Stell- und Campingplatz.

Lebensmittel, Zeitungen und nötigster Campingbedarf können im Shop erworben werden. Ein kleines Bistro mit Terrasse bietet Kuchen und Speisen wie Fischbrötchen, Pizza und Bockwurst mit Kartoffelsalat an. Ein gern gesehenes Plus ist der Brötchenservice. Eine Reservierung ist nur in Corona-Zeiten erforderlich, alle Einrichtungen des Campingplatzes können auch von den StellplatznutzerInnen in Anspruch genommen werden. Ebenso die jüngst erneuerte Ver- und Entsorgungsanlage, die sich auf dem Campingplatz befindet und gegen Aufpreis genutzt werden kann.

Das umliegende Naturschutzgebiet lädt zum Wandern und Radfahren auf ausgewiesenen Wegen ein. Vogelkundler erfreuen sich am Seeadlerpärchen, Angler am guten Fang. Hundebesitzer schätzen den nahen Hundestrand.

Den derzeitigen Corona-Einschränkungen fallen die gemeinsamen Grillabende zum Opfer, ebenso wie die sonst ab und zu angebotene Live-Musik. Aber ehrlich, die Stille des Sees, untermalt nur von Kinderlachen und der einen oder anderen sirrenden Drohne, hat auch ihren Reiz.

Der besondere Tipp

Nur gut sechs Kilometer von Sommersdorf entfernt befindet sich im Dörfchen Kummerow eine Schlossanlage, die eine fotografische Ausstellung beherbergt. Das Schloss verfügt darüber hinaus über einen direkten Seezugang mit kleinem Strand und großem Spielplatz.

Camping- und Wohnmobilpark in Sommersdorf

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 28 Mobile am Ortsrand. Eben, geschottert/Wiese, beleuchtet. Sanitärhaus, Spielplatz, WLAN, Verleih von Fahrrädern, Pedelecs, SUP-Boards, Ruderbooten, Bistro, Shop, nächster Ort 10 km, ÖPNV: Ruf-Bus. Ganzjährig.

Ent-/Versorgung: Frischwasseranlage, Bodeneinlass, Chemie-WC-Entsorgung.

Freizeit: Badesee, Fußball-/Volleyballplatz, Angelkarten erhältlich, Rad- und Wanderwege, Schiffs- und Angeltouren, Schloss Kummerow (7 km), Sternwarte Demmin (21 km).

Wertung

Lage: 2,5 von 3 Punkten
Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten