Stellplatz-Tipp Bad Lobenstein
Stellplatz an der Ardesia-Therme

Die Ardesia-Therme ist nach dem Schieferstein in der thüringischen Region benannt. Gleich daneben: Ein Stellplatz, von dem aus man das Neue Schloss und die Burgruine von Bad Lobenstein erkunden kann.

Campingplatz  Bad Lobenstein
Foto: H.-J. Hess

Ardesia heißt auf Italienisch Schiefer und charakterisiert den Kalkstein-Ton-Schiefer, der leicht in dünne Platten gespalten wird und flach, wasserdicht und wetterbeständig ist. Diese Schieferart macht den Charakter und den Reichtum des Thüringer Schiefergebirges aus, westlich der großen Saaletalsperren Hohenwarte und Bleiloch bei Gräfenwarth. Hier liegt die Kleinstadt Bad Lobenstein im Saale-Orla-Kreis zwischen den Ausläufern des Thüringer Waldes und des Frankenwaldes.

Die Ardesia Therme: Erholung pur

Nach dem Schiefervorkommen ist auch die Therme benannt, die vom 20. bis 22. November 2014 ihren zwölften Geburtstag feiert. Zahlreiche Sonderaktionen warten in dieser Zeit auf die Gäste. Ein großes Thermalbecken, Kaltbecken, Whirlpool sowie Außenbecken mit Strömungskanal und ein Wasserfall machen den Badetempel aus. Der Saunabereich bietet zwei klassische finnische Saunen, ein Dampfbad, die Biosauna sowie eine Moorsauna und selbstverständlich auch Ruheräume, Solarien und eine Saunabar. Aber auch Wellness und Gesundheit kommen nicht zu kurz: Die Therapieangebote der Ardesia-Therme helfen bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Hauterkrankungen, rheumatischen Erkrankungen und Frauenleiden. Die Therapie erfolgt mit Naturmoor in Form von Packungen und Vollbädern.

Der Stellplatz

Direkt an diesem Gesundbrunnen liegt nur 50 Meter vom Eingang entfernt ein Reisemobilstellplatz für rund zehn Mobile, auf zwei gepflasterte Flächen verteilt. Auf dem Gelände sind Stromanschlüsse vorhanden, und die Ver- und Entsorgung des Fahrzeugs ist in der Zeit von 9.30 bis 22 Uhr möglich. Fäkalientanks allerdings können nicht entleert werden. Ansonsten stehen die Einrichtungen der Therme zur Verfügung. Hier können Brötchen gekauft werden, und der Kiosk der Therme bietet sogar E-Bikes zum Verleih an. In der Therme stehen Toiletten und Duschen zur Verfügung. Eine Tankstelle befindet sich im Ort, Gasflaschen können in vier Kilometer Entfernung bei einem Landmaschinenhändler getauscht werden. Nur 2,50 Euro plus ein Euro Kurtaxe kostet die Übernachtung und die Gebühr wird obendrein bei der Thermenbenutzung verrechnet.

Sehenswürdigkeiten in Bad Lobenstein

An die einstige Residenzära des Ortes erinnern das "Neue Schloss", die "Alte Wache" (Stadtgalerie), der Parkpavillon (Eisbar) im Kurpark und die Wagenremise (Stadtinformation), die nach Restaurationsarbeiten zu einem Besuch einladen. In den idyllischen Wäldern und entlang der Saale warten gut ausgeschilderte Wanderwege. Reiten und Kutschfahrten, Bowling- und Skaterbahn, Skilaufen und Radfahren, Angeln, Wassersport, Waldbad, Fitnessstudio, Kino und Bibliothek sowie ganzjährige Kulturangebote bieten viel Kurzweil.

Bad Lobenstein ist auch durch seine Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften bekannt, darunter der Skilangläufer Axel Teichmann, die Leichtathletin Anja Rücker, der Kanute Andre Puff und der Rollskifahrer Dirk Grimm.

Alle Infos zum Stellplatz in Bad Lobenstein

Standort: Stellplatz an der Adresia Therme, Parkstraße 8, 07356 Bad Lobenstein
Stellplatz:
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile an der Therme in der Ortsmitte. Angelegter und markierter Bereich direkt am Thermeneingang. Reservierung möglich. Gepflasterter Untergrund, nachts beleuchtet. Geringe Distanz zu Lebensmittelläden und Gastronomie. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Holiday-Cleany.
Gebühren: 2,50 Euro pro Nacht und Mobil, bei Thermenbesuch kostenlos. Strom: 50 Cent/kWh. Wasser: 2 Euro. Dusche: 3 Euro. Kurtaxe: 1 Euro/Person.
Freizeit: Thermalbad mit Innen- und Außenbecken, Sauna, Therapie-, Moor- und Wellnessanwendungen.
Informationen: Telefon 036651/3939100, E-Mail info@ardesia-therme.dewww.ardesia-therme.de
GPS: 50°26’57’’N, 11°11’31’’O
Umweltzone: keine (Stand: August 2014)