Besteck Marc Roger Reichel
Besteck
Besteck
Besteck
Besteck 10 Bilder

Stellplatzidylle mit Seeblick: Wohnmobilpark Willisee Kleve

Stellplatz-Tipp Kleve / NRW Stellplatzidylle mit Seeblick

In aller Ruhe entspannen? Dann sollten die Weiten der niederrheinischen Tiefebene angesteuert werden. Dort ist der Wohnmobilpark Willisee ein schönes Ziel für Radler und Angler.

Einfach mal raus aus dem Alltag. Die Hektik der Stadt entschwindet im Rückspiegel, ein paar Tage auf dem Land machen den Kopf frei. Wer Stille sucht, wird nahe der niederländischen Grenze am Willisee bei Kleve fündig. Zwischen Feldern und Weiden stellt der dortige Wohnmobilpark eine kleine Oase der Ruhe dar.

Mit viel Herz und Verstand angelegt

Der Gedanke an die Errichtung eines Stellplatzes kam nicht von ungefähr. Nach 30 Jahren Campingerfahrung hatte das Ehepaar van Benthum eine klare Vorstellung davon, was ein Platz bieten sollte. Das geeignete Grundstück war vor allem eines: fernab von allem. 2016 wurden Übernachtungsgelegenheiten für eine Handvoll Reisemobile angeboten, danach der Platz beständig ausgebaut.

Ver- und Entsorgung waren von Anfang an vorhanden, später kamen Toiletten und eine Dusche hinzu. Nach dem plötzlichen Tod des Gründers übernahm Tochter Daniela Timmermanns gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten die Bewirtschaftung. Als Senior-Chefin steht ihre Mutter beratend zur Seite.

Besteck
Marc Roger Reichel
Frauenpower: Mit Hilfe ihrer Mutter organisiert Daniela Timmermanns den Stellplatz.

Die 35 parzellierten Standflächen sind um den See herum angeordnet, gestanden wird auf feinem Schotter oder Wiese, Tisch und Stühle finden genügend Platz. Etwas abseits gibt es zudem einen Gruppenplatz für bis zu vier Reisemobile, in dessen Mitte ein Schwenkgrill steht. Lautstarke Attraktionen sind nicht das Motto des Platzes, die vielen Stammkunden, aber auch immer neue Gesichter kommen wegen der Ruhe und der natürlichen Umgebung hierher.

AnglerInnen werfen vom Ufer und den drei Anglerstegen aus ihre Ruten aus und gehen auf Karpfen. Die meisten Gäste haben ihre Fahrräder an Bord und nutzen das ebene Land für Exkursionen ins Umland.

Die Niederlande sind nah, und nur sieben Kilometer entfernt bietet sich Kleve als Einkaufsort an. Die Schwanenstadt kann nicht nur auf ihre Verbindung zur Lohengrin-Sage verweisen, auch Museen und opulente Parkanlagen lohnen einen Besuch.

Besteck
Marc Roger Reichel
Freundlicher Empfang: In der Rezeption gibt es den ganzen Tag über Ansprechpartner.

Viele kleine Details machen den Platz besonders

Es sind die kleinen Annehmlichkeiten, die den Stellplatz am Willisee besonders machen: die beiden Geschirrspülbecken, die auch ausreichend Abstellmöglichkeiten bieten, etwa. Oder die über den Platz verteilten Handkarren, mit denen die Toilettenkassetten zur Entsorgungsstation gebracht werden können. Eine Bücherecke im Aufenthaltsraum, ein Getränkeautomat und die ausliegenden Infos zu Sehenswürdigkeiten der Region – mit Entfernungsangaben. Nur der anfangs angebotene Brötchenservice wurde mangels Nachfrage wieder eingestellt.

Besteck
Marc Roger Reichel
Aufenthaltsraum mit Getränkeautomaten.

Die für Gäste kostenfreien Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sind zweckmäßig und lassen mit Bodeneinlass und einer Station für Fäkalien keine Wünsche offen. Durchreisende zahlen drei Euro. 100 Liter Frischwasser werden mit einem Euro berechnet. Nachts erleichtern beleuchtete Wege die Orientierung, auf dem ganzen Gelände besteht WLAN-Empfang. Geboten wird auch ein Gasflaschenservice.

Besteck
Marc Roger Reichel
Ländlich abgelegen, aber nicht zu verfehlen: der Willisee.

Pro Reisemobil und zwei Personen werden pro Nacht 13 Euro fällig. Kinder bis zu 14 Jahren übernachten kostenfrei, ansonsten werden für jede weitere Person zwei Euro berechnet, für Strom drei Euro pro Tag; die Stromstärke ist jedoch auf sechs Ampere begrenzt. An Wochenenden wird eine Reservierung empfohlen.

Generell gilt eine Reservierungsempfehlung für alle Reisenden mit Wohnmobilen, die länger als acht Meter sind. Neuankömmlinge werden zwischen elf und 18 Uhr willkommen geheißen. An eine Vergrößerung der Anlage ist nicht gedacht – die Gäste schätzen den fast familiären Charakter des Platzes. So bleibt das Motto des Wohnmobilparks auch in Zukunft: Ruhe bewahren.

Übrigens hat es der Wohnmobilpark Willisee 2022 in unsere Top-Liste der "Stellplätze an Badeseen" geschafft.

Alle Infos zum Wohnmobilpark Willisee

Stellplatz Am Willisee 47533 Kleve (D) 61 Bewertungen 15 EUR/Nacht
  • Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 35 Mobile. Ebene Parzellen auf Kies/Rasen, beleuchtet. WC, Dusche, WLAN frei, Gasflaschenservice. Ortszentrum Kleve 7 km, Supermarkt 5 km, Tankstelle 5 km, ÖPNV 500 m. Anreise 11 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten: März bis Okt. durchgehend, Feb./Nov. nur am Wochenende, Silvester.
  • Ent-/Versorgung: Strom 6 A, Frischwasseranlage, Bodeneinlass, Chemie-WC-Entsorgung.
  • Freizeit: Angelteich, Radwege. Kleve (Gärten und Museen) 7 km, Emmerich (Rheinpromenade) 16 km, Schloss Moyland 17 km, Nimwegen (Altstadt und Fahrradmuseum) 23 km.

Bewertung Wohnmobilpark Willisee

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2,5 von 3 Punkten

Der besondere Tipp: Schlossgarten Kleve

Besteck
WTM Kleve
Die weitläufigen Anlagen des Schlossgartens beeindrucken durch ihre vielfältige Gestaltung.

Als im 17. Jahrhundert die Klever Gärten angelegt wurden, brachten sie die Gartenbaukunst der Königshöfe Europas an den Niederrhein. Die weitläufigen Anlagen des Schlossgartens beeindrucken durch ihre vielfältige Gestaltung. Als Kindermagnet erweist sich der kleine Tierpark mit über 300 Tieren, die teils auch gestreichelt werden dürfen. Gleich daneben beherbergt das Museum im Kurhaus Kleve den Nachlass des Bildhauers Ewald Mataré sowie eine Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. wtm-kleve.de

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus GelŠnde f Stellplatz Tipp in Franken am Main Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus

Ein nachhaltiger Stellplatz mit Weinstube wartet im schönen Churfranken.