Stellplatz-Tipp Hammelburg in Franken
Forellenhof Reuss über den Höhen der Rhön

Der Forellenhof Reuss nahe Hammelburg ist nach fünf Jahren ein Publikumsliebling bei den Wohnmobil-Fahrern in Unterfranken. Er punktet mit Aussichtslage und Gastfreundschaft.

Forellenhof Reuss
Foto: Hans-Jürgen Hess


Kalli Reuss ist schon ein Original – ein Tausendsassa. Es ist schon eine Weile her, da hat er jahrelang das zweitgrößte Country-Festival Deutschlands organisiert. Seit fünf Jahren nun konzentriert er sich auf Ausflügler und mobile Gäste und betreibt den Forellenhof auf den Höhen der Rhön an der Fränkischen Saale.

Kalli Reuss
Hans-Jürgen Hess
Kalli Reuss, die Allzweckwaffe vom Forellenhof, steht selbst gerne an seinem Pizzaofen.

Forellen werden aktuell hier zwar nicht mehr gezüchtet, aber an Tieren herrscht ansonsten kein Mangel – und Fisch findet sich immerhin noch auf der Speisekarte des tollen Restaurants. Im Hammelburger Ortsteil Dieburg hat Kalli Reuss an seinem ländlichen Anwesen einen attraktiven Stellplatz für 20 Mobile eingerichtet. Inzwischen sind daraus 78 Stellflächen auf Terrassen geworden.

Nun gehören mit stetig wachsendem Erfolg auch reisemobile Touristen zu seinen Gästen, die er fürsorglich betreut. Zugegeben, die Anfahrt zum Forellenhof ist nicht einfach zu finden, denn der Stellplatz liegt ziemlich weit außerhalb der Ortschaft zwischen Wiesen und Weiden. Einmal angekommen, besticht die tolle Lage auf dem fein angelegten Stellplatz oberhalb des Anwesens mit Blick auf das Saaletal.

Komfort und gute Küche

Stellplatz Forellenhof
Hans-Jürgen Hess
Bestechend ist die leichte Hanglage im Grünen mit Blick auf das Saaletal.

Die Stellflächen breiten sich auf dem Schotterrasen aus, sind behutsam parzelliert und verfügen allesamt über Stromanschlüsse. Gleich an der Einfahrt stehen eine Holiday-Clean-Station mit Bodeneinlass und ein gesonderter Frischwasseranschluss bereit. Faire zehn Euro bezahlt die Mobilbesatzung pro Nacht für den Stellplatz, hinzu kommen drei Euro für den Bezug von Strom. Allerdings kann man das ganze Vergnügen nur von März bis Oktober genießen. Direkt am Platz gibt’s einen Sanitärtrakt mit Duschen und WCs, nach Männlein und Weiblein getrennt, sowie außenliegende Spülbecken. Waschmaschine und Trockner sind ebenfalls vorhanden.

Einen Genuss besonderer Art halten Jutta und Kalli Reuss aber in ihrem urigen Gasthaus und dem Biergarten bereit. Die hausgemachte Pizza aus dem Steinbackofen wird stolz serviert, dazu etwa ein Kellerbier oder ein Frankenwein. Ein Western-Grill-Büfett und andere Spezialitäten gibt es zu besonderen Anlässen oder auf Vorbestellung.

Ein Western-Grill-Büfett und andere Spezialitäten gibt es zu besonderen Anlässen und auf Vorbestellung. Gern werden hier auch Clubtreffen veranstaltet. Kinder und Enkel der mobilen Gäste machen in der ländlichen Umgebung so manche Entdeckung. Und im Streichelzoo freuen sich glückliche Hühner, Ziegen, Hängebauchschweine, Ponys und Esel sowie das Alpaka "Sam" auf Freundschaften.

Aber auch als erwachsener Reisemobilist schließt man sehr schnell Freundschaft mit diesem idyllischen Ferienhof – und natürlich auch mit Kalli. Die durchweg positiven, ja begeisterten Kommentare zu diesem Platz in der promobil-Stellplatz-App beweisen das.

Touristische Highlights in Hammelburg und Unterfranken

Hammelburg ist als älteste Weinstadt Frankens bekannt für seine Weine, aber auch als Musikstadt dank der Bayerischen Musikakademie am Schlossberg. Für mobile Gäste ist diese traditionsreiche Stadt allemal ein lohnendes Ziel. Die Stadt selbst betreibt am Ufer der Fränkischen Saale den Reisemobilstellplatz Am Bleichrasen, der sich aber eher nur für einen Kurzaufenthalt eignet, weil er am Rand eines stark frequentierten öffentlichen Parkplatzes liegt.

Kellereischloss Hammelburg
Hans-Jürgen Hess
Kellereischloss: Der Volksmund nennt es auch „Rotes Schloss“.

Der kurze Weg von diesem Platz aus in das Zentrum führt am malerischen Kellereischloss vorbei, das der Volksmund auch Rotes Schloss nennt. Erbaut wurde das prunkvolle Gebäude Anfang des 18. Jahrhunderts als Sommerresidenz der Fürstäbte aus Fulda. Besondere Schätze beherbergte früher das Kellergewölbe. Dort lagerten in schweren Eichenfässern die Weine des Winzerkellers Hammelburg. Kostproben offerieren die Winzer nach Vereinbarung. Wissensdurstige finden im Kellereischloss die Tourist-Information mit Infos zu vielen Ausflugszielen. So lohnt beispielsweise die Besichtigung des Stadtmuseums Herrenmühle.

In der ehemaligen Getreidemühle der Hammelburger Bürger dreht sich auf drei Geschossen alles um das Thema "Brot & Wein" – ein Rundgang durch die über 1200-jährige Geschichte des Weinbaues in Hammelburg, der nachweislich ältesten Weinstadt in Franken. Nicht fehlen sollte auch ein Besuch auf Schloss Saaleck. Hoch oben auf dem Saalecker Berg thront die geschichtsträchtige Festung, deren Turm einen herrlichen Blick auf die Weinstadt und die Umgebung freigibt. In unmittelbarer Nähe beginnt auch der Weinlehrpfad.

Alle Infos zum Forellenhof Reuss

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten