Die Leserwahl der Stellplätze des Jahres 2021 hat erneut großes Interesse geweckt. Dieses Jahr haben es einige neue Stellplätze unter die Top Ten geschafft.
Die Leserwahl der Stellplätze des Jahres 2021 hat erneut großes Interesse geweckt. Dieses Jahr haben es einige neue Stellplätze unter die Top Ten geschafft.
Die Pandemie hat das Reiseverhalten kräftig durcheinandergewirbelt, auch wenn einige ZeitgenossInnen immer wieder Schlupflöcher zum Übernachten gesucht haben. Stellplätze waren geschlossen, und die BetreiberInnen hatten es schwer, ohne Einnahmen zu überleben. Trotzdem beteiligten sich über 3.600 LeserInnen an der Abstimmung und wählten ihre Lieblingsplätze:
In der Kategorie A bis 30 Standplätze verteidigt der Wohnmobilpark Haltern am See seinen letztjährigen ersten Platz mit einem verbesserten Ergebnis. Der Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel in Bremerhaven rutscht auf den zweiten Platz vor. Ganz neu im Ranking ist auf dem dritten Platz der Wohnmobilpark Spreewald in Lübbenau. Ebenfalls respektabel: Bad Reichenhall auf dem vierten und Schashagen auf dem fünften Rang.
Die Kategorie B gewinnt wie im Vorjahr ganz knapp der Reisemobilpark Urbachtal in Neukirchen/Knüll vor dem altbekannten Reisemobil-Stellplatz Fischereihafen in Bremerhaven auf dem zweiten Platz. Seit langem mal wieder auf dem Treppchen landete der Reisemobilhafen Am Freesenbruch in Zingst an der Ostsee.
Die Kategorie C präsentiert mit dem Stellplatz an der Marina Coswig/Anhalt den gleichen Sieger wie im Vorjahr, gefolgt vom Stellplatz am Schiffertor in Stade. Mit dem dritten Platz macht der Wohnmobilpark Westhafen in Wismar wieder auf sich aufmerksam.
+++ Der Wohnmobilpark Westhafen bleibt bis auf Weiteres geschlossen +++
Auch in der Kategorie D gibt’s was Neues. Zwar landet auf Platz eins erneut der Reisemobilhafen Twistesee in Bad Arolsen und auf Platz zwei der Reisemobilhafen in Bad Dürrheim. Jedoch schießt als Shootingstar der ganz neue Wohnmobilpark Achtern Diek in Grömitz an der Ostsee auf den dritten Rang.
Mit den Sonderpreisen würdigt die Redaktion besondere Leistungen von Stellplätzen und beispielhaften Service in der Szene. Der Wohnmobilpark Ostseeblick beim Campingplatz Walkyrien in Schashagen, der Wohnmobilhafen unter dem scharfen Stein in Volkmarsen und die Wohnmobil-Oase in Berlin haben diese Plaketten verdient.
Die Lübecker Bucht vor der Nase und eine komplette Camping-Infrastruktur im Rücken – damit punktet der familiäre Stellplatz an der Ostsee. Beispielhaft hat die Betreiberfamilie vor dem Campingplatz Stellplätze für Reisemobile angelegt, deren Nutzung jederzeit möglich ist, ohne die Campinggäste zu stören. Fürs leibliche Wohl sorgen Shop und Restaurant. Tolle Sanitäranlagen und eine Wellnesslandschaft komplettieren das Angebot.
Klein und perfekt präsentiert sich der neue Stellplatz in der nordhessischen Kleinstadt. Geschaffen durch die Privatinitiativen von sechs Familien, bietet die Anlage alles, was das ReisemobilfahrerInnen-Herz begehrt. Großzügig angelegte Stellflächen mit modernsten, zentral gesteuerten Stromanschlüssen, super Sanitäranlagen und einer Ver- und Entsorgungsanlage vom Feinsten. Auf Anhieb sehr gut besucht. So werden Stellplätze gemacht.
In deutschen Großstädten gibt es viel zu wenige Stellplätze. Eine rühmliche Ausnahme: Berlin. Nachdem manch anderer Platz in den letzten Jahren geschlossen wurde, hat sich die Wohnmobil-Oase Berlin einen Namen gemacht. Sie liegt zentral in zwar eher schmuckloser Umgebung, aber Berlin-Besucher haben sowieso ein volles Programm. Wer Erholung sucht, sollte ins Umland fahren. Großstädte können sich ein Beispiel nehmen.
Der Teilnahmeschluss war am 18.01.2021.