Top-Wohnmobil-Stellplätze in Griechenland
Zwischen Olivenhainen und Meer

"Siga, siga", sagt man auf Griechisch. "Immer mit der Ruhe". Das beschreibt das Lebensgefühl an der Ägäis. Eine faszinierende Geschichte, interessante Denkmäler, leckeres Essen und traumhaftes Wetter – was will man mehr?

Griechenland
Foto: GNTO/ Efili

"Griechischer Wein ist so wie das Blut der Erde. Komm', schenk dir ein…", singt Udo Jürgens in seinem berühmten Lied über das Heimweh griechischer Gastarbeiter im Deutschland der 1970er. Im Lied schwärmen sie von der Schönheit Griechenlands. Das Land am Mittelmeer umfasst neben dem Festland zahlreiche Inseln auch wunderschöne Gebirgsketten und Seenlandschaften.

Griechenland
GNTO/ Yskoulas
Die Griechen sind für ihr Essen und ihre Gastfreundlichkeit bekannt.

Wo kann man übernachten?

Die Einwohnerdichte in Griechenland ist mit 84 Menschen pro km² nicht hoch. Daher gibt es im Verhältnis zur Fläche des Landes wenig Stell- und Campingplätze. Wildcampen ist vom Gesetz her zwar verboten, in der Praxis wird immer wieder über dieses Gesetz hinweggesehen. Im Wohnmobil zu parken ist generell gestattet. Da campen jedoch nicht erlaubt ist, empfiehlt es sich, keine Stühle und Tische aufzustellen.

Für diejenigen, die die Sicherheit eines Stellplatzes bevorzugen, hat promobil eine kleine aber feine Auswahl von Stellplätzen ausgesucht. Der Überblick der beliebtesten Stellplätze in Griechenland stammt aus der Stellplatz-Radar App. Die Plätze mussten über mindestens drei Bewertungen verfügen.

Griechenland
GNTO/ K.Kouzouni
Viele pitoreske Bergdörfer sind übreall im Land abseits gelegen. Sie zeigen das urspüngliche Griechenland.

1. Wohnmobilstellplatz Camperstop Plataria

  • Lage: Erst im 2021 hat dieser Platz eröffnet. Von den Parzellen aus zeigt sich ein wunderschöner Meeresblick. Der Platz bietet sich als Übernachtungsmöglichkeit nach der Überfahrt an. "Der Platz ist direkt am Meer gelegen und unsere Kinder konnten auf dem Spielplatz gegenüber toben", berichtet eine Bewertung in der Stellplatz Radar-App. Ein weiterer Kommentar lautet: "Der Platz ist sehr gepflegt und in ruhiger Lage. Ca. 500 Meter weiter beginnt das schöne Dorf Plataria."
  • Vor Ort: Nahe der Grenze zu Albanien liegt die Gemeinde Igoumenitsa. Die Hafenstadt ist dank ihrer Anbindung an das Fährnetz Italiens beliebt. Eine Weiterfahrt auf Inseln wie beispielsweise Korfu ist mit den Fähren möglich. In der Stadt selbst ist ein Spaziergang entlang der Hafenpromenade genauso empfehlenswert wie ein Bummel durch die teilweise autofreie Innenstadt.
  • Freizeit: Die Epirus-Region lockt mit malerischen Bergdörfern abseits der Touristenströme. Viele Wanderungen verlaufen hier über steinige Wege entlang der Vikos-Schlucht mit ihren mystischen Höhlen. Etwas bekannter ist Ioannina. Die multikulturell geprägte Stadt hat viele historische Denkmäler. Mit dem großartigen Blick auf den Pamvotis See und die Berge zeigt sich die ländliche Seite Griechenlands.

2. Wohnmobilstellplatz Camper Stop Afrodites Waters

20100 Korinthos(GR)
Camper Stop Afrodites Waters
6 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht
  • Lage: Der Camper Stop Afrodites liegt an einer Autobahn, was in den Bewertungen jedoch nicht negativ aufgelistet wird. Vor Ort kann man bei der Betreiberfamilie Wein, Oliven, Obst und Gemüse kaufen. Im Restaurant vor Ort gibt ein täglich wechselndes Tagesgericht. Weitere Restaurants in der Altstadt sind circa 10 Gehminuten entfernt. Ein User schreibt zum Platz: "Nach unserer Erfahrung der beste Stellplatz auf den Peloponnes. Stellplätze top, alles sehr gepflegt und sauber."
  • Vor Ort: Die Stadt Korinth mit ungefähr 30.000 EinwohnerInnen an der Landenge Isthmus ist die Schnittstelle zwischen Festland und der Halbinsel Peloponnes. Einst war die Stadt die letzte verbliebene Stadt des antiken griechischen Großreichs, bevor die Römer auch diese Stadt einnahmen.
  • Freizeit: Die antike Stadt liegt etwas abseits des heutigen Stadtzentrums und ist sehr sehenswert. Der Isthmia-Tempel, der Poseidon geweiht war, ist neben dem Apollo-Tempel, den Bädern und der Rednerbühne Bema ein Überbleibsel aus der Vergangenheit.
Griechenland
GNTO/ Efili
80 Meter hoch und nur 25 Meter breit: Solche Maße wie am Kanal von Korinth sieht man selten.

3. Wohnmobilstellplatz Camperstop Enplo

  • Lage: Der kleine rustikale Platz an der Nordküste der Peloponnes verfügt über alles, was es für die Ver- und Entsorgung braucht. Was HundehalterInnen freuen wird: Die Vierbeiner sind im Übernachtungspreis inbegriffen. In der App lautet ein Fazit: "Für 10,- plus 3,- Strom kann man bei dem Platz nicht meckern. Wer in der Saison kommt, kann für ein Essen ab 30,- Euro den Platzpreis einsparen."
  • Vor Ort: Als abenteuerlich wird der Weg in die Peristeriona-Schlucht in Egialia beschrieben. Diesen Geheimtipp findet man aktuell nur über Google Maps. Unten angekommen, wird man im Canyon mit einem Naturspektakel belohnt.
  • Freizeit: In etwas mehr als 30 Minuten mit dem Auto erreicht man die Hafenstadt Patras. Neben der sehenswerten Altstadt ist Patras für einen farbenfrohen und lebhaften Karneval bekannt. Kleine Cafes, Bars und Restaurants an verträumten Plätzen machen den Charme der Stadt aus. Der bekannte Psilalonia-Platz bietet einen großartigen Blick über das Meer. Auf dem Rückweg sollte man unbedingt eine Schleife über die Weinstraße drehen und die lokalen Weingüter besuchen.

4. Wohnmobilstellplatz Camper Stop Strofilia Forest

270 52 Kalogria(GR)
Camper Stop Strofilia Forest
3 Bewertungen
12,00 EUR/Nacht
  • Lage: Im Zentrum von Kalgoria auf der Halbinsel Peloponnes liegt der Stellplatz wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Der rund drei Kilometer lange Sandstrand hat eine blaue Flagge und zählt zu den schönsten des Landes. Die Landschaft aus Salz- und Süßwassersümpfen sowie die Dünen schaffen einen außergewöhnlich artenreichen Lebensraum. Eine Bewertung lautet: "Der Stellplatz ist ideal gelegen. Freundliche Betreiber. Gute Restaurants in unmittelbarer Nähe"
  • Vor Ort: Am Platz kann man Kleinigkeiten im Kiosk kaufen. Die nächste größere Stadt ist der Badeort Nikiti, der knapp 8 Kilometer entfernt ist. Der alte Ortskern besteht aus pittoresken Steinhäusern und bietet ein Volkskundemuseum. Ein Wanderweg führt zur Ruine der frühchristlichen Sofronios-Basilika. An den Stränden gibt es zahlreiche Bars und Discos.
  • Freizeit: Ein Ausflugsziel der anderen Art abseits des Massentourismus ist der Prokopos-See. Neben dem Beobachten vieler Vogel- und Fischarten eignet sich der See auch zu Erkundungen mit der Fotokamera. Auch die zwei verfallene Burgruinen Polyarabos und Bardounia in der Nähe bilden eine schöne Fotokulisse.

Fazit

Für viele ist Griechenland ein Sehnsuchtsziel: Weiße Häuser treffen auf blaues Meer trifft auf Gastfreundschaft. Der lange Weg dorthin kann entweder via Fähre in den Süden verkürzt werden. Oder man nimmt sich einfach richtig viel Zeit und erkundet während der Fahrt den Balkan – hier finden Sie unsere Stellplatz-Tipps für den Balkan dazu oder einen Touren-Tipp Albanien bis Griechenland. Unser Spezial-Tipp für einen Stopover: Montenegro.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten