Ab ins Ausland und eintauchen ins Urlaubsfeeling – eine Reise dient dazu, Abstand vom Alltag zu gewinnen, sich zu entspannen und die Akkus wieder aufzuladen. Auf unnötigen Stress und Ärger auf der Reisemobil- oder Campingbus-Tour will und kann man gerne verzichten. Wie das am einfachsten funktioniert? Wählen Sie den richtigen Stellplatz!
Ein wichtiges Kriterium nach der Länge der Strecke und persönlichen Präferenzen ist sicherlich: Wie haben andere den Platz bewertet? Dafür zeigen wir alle Plätze der Stellplatz-Radar-Community mit fünf Sternen. Dann kann man sich sicher sein, dass vor Ort ideale Voraussetzungen für eine erholsame Zeit herrschen.
Die beliebtesten Wohnmobil-Stellplätze für einen sorgenfreien Urlaub
promobil zeigt die Top-Plätze in Europa. Die folgenden internationalen Stellplätze erhielten in jüngster Zeit die meisten 5-Sterne-Bewertungen – und besten Kommentare.
1. Dänemark: Autocamperplads Oasen-Rømø
Der Platz auf der dänischen Insel Rømø taucht nicht nur in der Liste der Top-Stellplätze Skandinaviens auf, sondern sahnt auch viel Lob in den Kommentaren ab: "Leider kann man nur 5 Sterne vergeben. Verdient hätte dieser davon 10." Der Platz für 200 Fahrzeuge ähnelt mit Sauna, Sanitärhaus und recht hohen Preisen zwar eher einem Campingplatz statt einem klassischen Stellplatz. Dennoch gewährleistet eine Parzellierung und die Aufteilung auf drei Flächen rund um kleine Seen Privatsphäre und genügend Abstand zum benachbarten Fahrzeug.
Zum großen Strand sind es ca. 2,5 Kilometer. Wer auf der Insel verweilt, kann dort Windsurfen, Kite-Boogie, Strandsurfen, Angeln, Golfen oder Radfahren. Ebenfalls 2,5 Kilometer sind es bis zum Romo Havn, von dem aus eine Fähre ins benachbarte Sylt ablegt. Zwei weitere dänische Inseln stellen wir hier vor.
2. Österreich: Stellplatz am Nagelerhof
Im schönen Kärnten befindet sich dieser kleine Platz für 8 Fahrzeuge auf einem Bauernhof. Neben einem spektakulären Blick auf die Berge gibt es Ökostrom und einen Spielplatz. Der Stellplatz soll sich auch für einen Aufenthalt mit Kindern eignen, so die Bewertungen.
"Die Fam. Garnitzer ist super nett und bietet allen Service wie die morgendliche Semmel (Brötchen) Lieferung" schreibt eine weitere Bewertung. Und eine andere: "Vom Pech verfolgt (defekte Felge) haben uns die Frau Garnitzer und Ihr Mann bestmögliche Hilfe und Unterstützung gegeben. Und nach den psychischen und physischen Strapazen gab's mitfühlend noch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen!"
3. Italien: Agricampeggio Terra e Sogni
Der Ort Bardolino am Gardasee rühmt sich nicht nur wegen seines Weinbaugebiets, sondern jetzt auch mit Platz 3 der europäischen Stellplatz-Wertung. Die Campingplatz-ähnliche Anlage für 15 Fahrzeuge liegt ganz idyllisch inmitten von Weinreben an einem Bauernhof (Agricampeggio) und bietet neben einem Pool auch einen Fahrradverleih. "Ein super Stellplatz mit ganz netten Betreibern, alles Tip Top!! Super sauber und toller Hofladen."
Rund um den Gardasee gibt es viel zu entdecken. Die Städte Bardolino, Garda und Lazise lassen sich zu Fuß oder mit dem Rad erreichen.
4. Südtirol/Italien: Camperstop Nals
Das ganze Jahr über ist dieser Stellplatz südlich von Meran geöffnet. Die Wein- und Rosenstadt Nals ist ein perfekter Ausgangspunkt für Touren mit dem Fahrrad oder E-Bike, das man sich direkt vor Ort leihen kann, um beispielsweise bis nach Bozen zu radeln.
Die Anlage beschreiben die Kommentare als sehr gepflegt und "Die Betreiberfamilie kümmert sich um alle Gäste hervorragend." Einzig die Nähe zur Hauptstraße des Dörfchens bemängeln einige Gäste. Dafür ist es nicht weit bis zum nächsten Bäcker, Tante-Emma-Laden und zur Pizzeria. Mehr Tipps für eine Tour nach Meran.
5. Niederlande: Camperplaats Skop'nboer
In der Provinz Overijssel können seit 2019 bis zu 25 Wohnmobile an einem Bauernhof in Overdinkel stehen, der sich unweit der deutschen Grenze befindet. Von hier aus lässt sich die Gegend sehr gut mit dem Fahrrad erkunden, beispielsweise bei einer Tour nach Twente oder Enschede.
Ein Besucher schreibt: "Wer es ruhig mag, ist hier genau richtig! Für Kinder wird hier aber leider nichts geboten."
6. Dänemark: Stellplads Green
Ebenfalls unweit von der deutschen Grenze gibt es im dänischen Tinglev einen Bauernhof mit einem beliebten Platz für 35 Fahrzeuge. Die Lage an einem Badesee ist einer der größten Pluspunkte des hundefreundlichen Platzes. Hier kann man angeln, Kanu fahren oder ein Boot leihen.
In allen Bewertungen des Stellplads Green wird er als entschleunigt und idyllisch beschrieben. "Plätze mit Seeblick sind begrenzt. Sollte der Platz zu voll sein, ist es möglich, sich auf die daneben liegende Wiese zu stellen."
7. Slowenien: Stellplatz am Restaurant Pri Kovacu
Vor den Toren der Hauptstadt, 9 Kilometer vom Zentrum Ljubljanas entfernt steht das Restaurant Pri Kovacu und empfängt bis zu 10 Campingfahrzeuge. "Die etwas mühsame Anfahrt lohnt sich. Gute Hausmannskost in der gostilna und ein Full-Service (Informationen, Bustickets, etc.) des Wirts für eine Stadtbesichtigung."
Der Besitzer spricht deutsch und der Bus in die Stadt hält in direkter Nähe. Vor Ort geht es beschaulich und dörflich zu, neben einem Spielplatz wohnen "Ziegen, Ponys, Enten und Hühner".