Campinggemeinde Oberschwarzach AlpakaCamping
Campinggemeinde Oberschwarzach
Campinggemeinde Oberschwarzach
Campinggemeinde Oberschwarzach
Campinggemeinde Oberschwarzach 7 Bilder

Oberschwarzach schafft Plätze für Campingfahrzeuge

Oberschwarzach wird Campinggemeinde Ein Ort, 9 Ortsteile & 48 Stellplätze

Fast 50 Stellplätze auf 25.000 Quadratmetern – das gibt es so in Deutschland nur ein einziges Mal: Das unterfränkische Oberschwarzach nennt sich "Deutschlands erste Campinggemeinde".

Oberschwarzach im Landkreis Schweinfurt mausert sich zum Vorreiter in Sachen Stellplatz-Angebot. Der Markt in Unterfranken erstreckt sich auf 25.000 Quadratkilometer und besteht aus insgesamt neun Ortsteilen, über die sich 28 kommunale und zusätzlich 20 private Stellplätze verteilen. Deshalb nennt sich der Ort nun "erste Campinggemeinde Deutschlands".

Idyllisch gelegene Stellplätze

Den Titel "Campinggemeinde" hat Alpaca-Camping verliehen, eine Internet-Plattform, die verschiedene Micro-Camping-Stellplätze anbietet. Es geht bei der Aktion darum, naturnahes Camping auf legale Weise für CamperInnen in Wohnmobilen und Campingbussen anzubieten. Denn: Wildcamping, das freie Stehen in der Natur, ist in Deutschland für CamperInnen in Fahrzeugen nicht erlaubt.

Campinggemeinde Oberschwarzach
AlpakaCamping
Viele der Plätze liegen ruhig inmitten von Streuobstwiesen.

Die Stellplätze in Oberschwarzach liegen unter anderem neben Sport- oder Campingplätzen, inmitten von Streuobstwiesen, in den Weinbergen oder an einer Alpaka-Farm. Viele davon können mit atemberaubenden Ausblicken auf die Umgebung oder Sonnenuntergänge punkten. Alle Stellplätze zeichnen sich dadurch aus, dass dort maximal drei Campingfahrzeuge erlaubt sind. Dies sorgt für Privatsphäre und Ruhe.

Die kleinen Plätze mitten in der Natur haben oftmals, wie beim Wildcamping, keine Campingplatz-Infrastruktur vor Ort, sondern sind einfache Übernachtungsplätze. Wer auf den Luxus eines Wasseranschlusses nicht verzichten möchte, kann einen der vielen Plätze aufsuchen, die in direkter Nähe zu einem Hof liegen und dennoch den Charme des Wildcampings versprühen. Eine zentrale Entsorgungseinheit ist für alle in Oberschwarzwach gelegen. Im kommenden Jahr wird eine umfangreichere Ver- und Entsorgungsstation dort in Betrieb gehen.

Campinggemeinde Oberschwarzach
AlpakaCamping
Die Stellplätze verteilen sich auf insgesamt neun Ortsteile.

Die Region hat neben den naturnahen Stellplätzen Campinggästen viele touristische Highlights zu bieten: Tolle Wander- und Radwege laden zum Entdecken ein. Als Beispiel ist hier der spannende Kelten-Erlebnisweg zu nennen. Auch die Burgruine Stollburg und das Steigerwald-Zentrum sind lohnende Ausflugsziele. Wer die Region besucht, sollte außerdem auf keinen Fall verpassen, den charakteristischen Frankenwein zu probieren, für den die Region so berühmt ist.

Mehr Tipps gefällig? Hier gibt's Vanlife-Tipps für die Fränkische Schweiz, Reise-Tipps fürs fränkische Seenland und 12 Stellplatz-Tipps an den fränkischen Seen.

Alpaca-Camping unterstützt Stellplatz-Initiative

Für das Angebot kooperieren die lokalen Behörden mit dem Start-up Alpaca-Camping, einer Online-Buchungsplattform. Diese profitieren einerseits davon, dass die Campinggemeinde mit dem Angebot Gäste anzieht und damit der Tourismus angekurbelt wird. Andererseits soll so Wildcamping verhindert werden, was in der Vergangenheit oftmals ein Problem darstellte.

Campinggemeinde Oberschwarzach
AlpakaCamping
Gemeinsame Sache: Der Bürgermeister von Oberschwarzach (links) und die Gründer von Start-up Alpaca-Camping.

Das Motto von Alpaca-Camping lautet "Camping wie es sein soll". Die Online-Buchungsplattform vermittelt CamperInnen Stellplätze im Grünen. Ihr Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu etablieren und Alternativen zu überfüllten Stell- und Campingplätzen zu schaffen. Das im März 2021 gegründete Unternehmen arbeitet mit WinzerInnen, LandwirtInnen, Vereinen und Privatpersonen zusammen.

Bislang werden bei Alpaca-Camping mehr als 1.000 Stellplätze ausgewiesen. Die Gebühren für eine Übernachtung legen die BetreiberInnen selbst fest: Diese liegen meist zwischen fünf und zwanzig Euro. Einige Plätze sind sogar gratis nutzbar. Mehr Infos: alpacacamping.de

Fazit

Immer mehr verkaufte Campingfahrzeuge bedeuten immer dichter gefüllte Campingplätze. Damit alle zum Zug kommen in puncto Urlaub, gibt es immer mehr Plattformen für alternative Stellplätze, 20 davon listen wir hier auf. Wer nicht auf Campingplätzen übernachten will, findet eine weitere Möglichkeit für die Stellplatz-Suche via Stellplatz-Radar-App, in der 22.000 Plätze aufgelistet sind.

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus GelŠnde f Stellplatz Tipp in Franken am Main Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus

Ein nachhaltiger Stellplatz mit Weinstube wartet im schönen Churfranken.