Camperplaats De Zwaan promobil Stellplatzradar
Camperplaats Oirschot
21 Top-Stellplätze in Benelux
Camperplaats Vecht & Weide
21 Top-Stellplätze in Benelux 19 Bilder

Top-Stellplätze in Niederlande, Belgien & Luxemburg

Stellplätze in Niederlande, Belgien & Luxemburg 21 Top-Stellplätze in Benelux

Eine Reise, drei Länder? Auf geht’s in die Benelux-Länder! Wir zeigen die beliebtesten Stellplätze aus der promobil-App Stellplatz-Radar. Damit stehen Sie in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg immer richtig.

Reisen Sie mit dem Wohnmobil in die Niederlande und erleben Sie Kultur, Käse und Küstenlandschaft. Auf dem Rückweg vielleicht ein Abstecher in Belgiens kleines Venedig des Nordens namens Brügge? Zu guter Letzt könnte es nach Luxemburg gehen, in einen der kleinsten Flächenstaaten der Welt, – dort kann man beispielsweise in den Ardennen erholsam wandern gehen.

Stellplatz-Radar 2020
Tipps & Tricks

promobil zeigt Ihnen dafür die besten Stellplätze zum Übernachten. Woher wir wissen, dass die ausgesuchten Plätze die besten sind? Wir haben die Community befragt. In unserer App Stellplatz-Radar kann jeder angemeldete User alle aufgelisteten Stellplätze aus der Datenbank bewerten und kommentieren.

In unser Ranking haben es 21 Stellplätze mit einer Bewertung von mindestens 4,5 Sternen geschafft (Stand: Juni 2022).

Die 12 besten Stellplätze in den Niederlanden

Hollands Küste
Carolin Thiersch
Fahrrad-Paradies Texel - das Reisemobil parkt nicht auf der Insel, sondern auf dem Festland.

Unsere Community ist besonders begeistert von der Vielseitigkeit der Niederlande und der einzigartigen Provinzen. Kein Wunder: Von Urlaub am Meer bis hin zu einem Städtetrip in die Metropole Amsterdam über endlose Tulpenfelder im Keukenhof – hier ist für jeden Wohnmobilisten und jede Wohnmobilstin etwas dabei. Deshalb zeigt promobil hier die 12 am besten bewerteten Plätze mit mindestens 15 Bewertungen.

1. Camperplaats Skop'nboer – Provinz Overijssel

Camperplaats Skop'nboer 7586 RJ Overdinkel (NL) 33 Bewertungen 17 EUR/Nacht

Der Stellplatz liegt an einem Bauernhof in der niederländischen Provinz Overijssel direkt an der holländisch-deutschen Grenze. Das Zentrum von Overdinkel ist mit einem gemütlichen Spaziergang gut zu Fuß erreichbar. UserInnen beschreiben den Platz als Top-Ausgangspunkt für Fahrradtouren. Der Platz ist ganzjährig nutzbar und bietet neben einem modernen Sanitärhaus einen mit Holz befeuerten Whirlpool. In der Nähe gibt es zahlreiche Beauty und Wellness-Angebote und ein Outlet zum Shoppen. Ein Besuch wert ist das Schloss Het Nijenhuis oder die historischen Hansestädte Zwolle, Kampen und Deventer.

2. Camperplaats Oirschot – Provinz Noord-Brabant

Camperplaats Oirschot 5688 GP Oirschot (NL) 26 Bewertungen 19,50 EUR/Nacht

Nur eine lange Baumallee und ein Fahrradweg trennen den sauberen und mit viel Liebe erstellten Camperplaats Oirschot vom schicken Sportboothafen. Der Stellplatz verfügt über sanitäre Anlagen und WLAN, die Gäste maximal 14 Tage nutzen können. Das historische Zentrum von Oirschot ist nur 1,5 Kilometer entfernt. Dort erwartet WohnmobilistInnen eine große Anzahl von Monumenten und Denkmälern. Noch mehr Kultur erlebt man im nahegelegenen Eindhoven, das als Zentrum von Technologie und Design bekannt ist. Dass der Titel berechtigt ist, versteht man schnell bei einem Spaziergang durch die Stadt: Das futuristische Gebäude The Blob gibt es in seiner Art kein zweites Mal. Eindhoven ist außerdem Standort der längsten Kneipenstraße der Benelux-Länder: Auf 225 Meter reihen sich hier 54 Kneipen aneinander, die zu geselligen Abenden einladen.

3. Camperplaatsen LauwersmeerPlezier – Lauwersoog

Camperplaatsen LauwersmeerPlezier 9976 VP Lauwersoog (NL) 25 Bewertungen 21 EUR/Nacht

Der familiär geführte Stellplatz in Lauwersoog liegt an der Grenze zwischen den Provinzen Groningen und Friesland. Die Gegend ist vor allem bei AnglerInnen sehr beliebt. Daher ist der Hafen auch ein idealer Ort, um in einem der Restaurants fangfrischen Fisch zu genießen. Doch nicht nur Angel-Fans kommen auf ihre Kosten. Die ländliche Umgebung eignet sich zum Segeln, Surfen und Wandern. Mit einem Urlaub auf Camperplaatsen LauwersmeerPlezier befinden Sie sich an einem idealen Ausgangspunkt für eine Tour zu drei wunderschönen Nationalparks: dem Nationalpark Lauwersmeer, dem Nationalpark Schiermonnikoog und dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Gäste loben vor allem die Freundlichkeit der Betreiber und die wunderschöne Lage direkt am Wasser.

4. Camperplaarts Vecht & Weide – Provinz Nordholland

Camperplaats Vecht & Weide 1383 HT Weesp (NL) 17 Bewertungen 14 EUR/Nacht

In der ländlichen Umgebung von Weesp ist dieser Stellplatz zu finden, der zwischen Wiesen und Fluss gelegen ist. Der Camperplaats Vecht & Weide ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausfüge per Rad oder zu Fuß. Nur ca. 15 Kilometer vom Platz entfernt liegt die Hauptstadt der Niederlande, Amsterdam. Sie ist nicht nur mit dem Fahrrad, sondern auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu erreichen. Neben den klassischen Aktivitäten wie einer Grachtenfahrt, dem Besuch des Rijksmuseums und des Anne-Frank-Hauses sowie einem Bummel durch die engen Gassen der Stadt gibt es ein weiteres Highlight: Die Brauerei Brouwerji’t IJ erreicht man vom Zentrum nach einem längeren Spaziergang am Fluss entlang und ist in der größten Windmühle Amsterdams untergebracht. Nicht nur das Ambiente, sondern auch das Bier überzeugt.

5. Camperpark Turfstee – Blijham

Camperpark Turfstee 9697 XK Blijham (NL) 20 Bewertungen 10,50 EUR/Nacht

Der niederländische Stellplatz außerhalb von Blijham liegt unweit der deutschen Grenze. Er bietet Platz für 55 Mobile und verfügt unter anderem über Strom, Wasser und WLAN. In der direkten Umgebung finden sich schöne Wanderrouten. Der weite Ausblick und die abwechslungsreiche Landschaft verleiht Reisenden direkt ein Gefühl von Freiheit und Entspannung. Fußläufig erreichbar sind, in wenigen Minuten, ein chinesisches Restaurant und ein Casino.

6. Hoeve Ons Lust – Julianadorp

Hoeve Ons Lust 1787 PP Julianadorp (NL) 18 Bewertungen 25 EUR/Nacht

Von Mitte März bis Anfang November ist eine Übernachtung auf dem Wohnmobilstellplatz Hoeve Ons Lust möglich. Die Aufenthaltsdauer ist auf maximal 28 Tage begrenzt. Der Platz liegt direkt hinter den Dünen und ist nur 10 Geh-Minuten vom Meer entfernt. Die Region gilt als das größte zusammenhängende Blumenzwiebel-Anbaugebiet der Welt. Ein Spaziergang entlang der am Campingplatz befindlichen Felder ist demnach ein Muss. Die Gegend lässt sich wunderbar per Fahrrad oder mit dem Kanu erkunden. In der nahegelegenen Reitschule können sich Pferdefreunde zu einem Ausritt am Strand anmelden. Bei schlechtem Wetter gibt es einige interessante Museen, wie zum Beispiel das Marinemuseum mit U-Boot und historischem Schiff.

7. Groenzentrum De Vense Bukker – Roelofarendsveen

Groenzentrum De Veense Bukker 2371 AA Roelofarendsveen (NL) 19 Bewertungen 16 EUR/Nacht

Groenzentrum De Vense Bukker befindet sich direkt an der Autobahn. Das Ortszentrum mit Supermarkt und Restaurant ist fußläufig erreichbar. Ganz in der Nähe haben Urlauber die Möglichkeit auf ausgewiesenen Rad- und Wanderwegen die Gegend zu erkunden oder Wassersport zu betreiben. Empfehlenswert ist eine Kanutour auf den vielen verzweigten Wasserstraßen der Umgebung. Der Campingplatz ist außerdem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die bekannten Großstädte Amsterdam und Den Haag.

Eine spannende Tour zu den besten Brauereien der Niederlande.

8. Jachthaven Willemsoord – Provinz Nordholland

Jachthaven Willemsoord 1781 AS Den Helder (NL) 39 Bewertungen 15 EUR/Nacht

Am nördlichsten Zipfel der Provinz Nordholland liegt der Jachthaven Willemsoord in den Helder. Der Stellplatz ist von drei Seiten vom Wasser umgeben und verströmt dadurch maritimes Feeling. Er zeichnet sich nicht nur durch einen freundlichen Hafenmeister, sondern auch durch einen Imbiss und sanitäre Anlagen aus. Nur einen Katzensprung entfernt liegt das Marinemuseum, das schon von Weitem durch die drei imposanten Museumsschiffe sichtbar ist. Am meisten beeindruckt das ausgestellte U-Boot, das fast 80 Meter lang, 1000 Tonnen schwer und für BesucherInnen zugänglich ist. Vor der Küste liegt zudem die größte Nordseeinsel der Niederlande Texel. Sie ist bei UrlauberInnen aufgrund des 30 Kilometer langen Sandstrandes beliebt, lockt jedoch auch mit einmaligen Naturerscheinungen.

9. Recreatiepark Het Winkel – Provinz Gelderland

Recreatiepark Het Winkel 7115 AG Winterswijk (NL) 34 Bewertungen 20 EUR/Nacht

Schön im Grünen liegt der Recreatiepark Het Winkel, der an einen familienfreundlichen Campingplatz angeschlossen ist. Die Aufenthaltsdauer auf dem Stellplatz ist auf einen Tag begrenzt, bei längeren Aufenthalten müssen WohnmobilistInnen auf dem Campingplatz übernachten. Die Infrastruktur des Campingplatzes steht auch den Gästen des Stellplatzes zur Verfügung, wobei bei manchen Angeboten eine geringe Gebühr anfällt. Winterswijk ist eine kleine Stadt, die jedes Jahr als Treffpunkt der europäischen UkulelespielerInnen fungiert. Wenn Sie Glück haben, kommen Sie samstags in den Genuss der öffentlichen Konzerte in der Fußgängerzone. Was man bei einer Reise nach Winterswijk auf keinen Fall verpassen darf: einen Ausflug in die Natur. Radfahren und Wandern gehören aufgrund der wunderschönen Umgebung einfach dazu.

10. Marina Maastricht – Provinz Limburg

Marina Maastricht 6229 AM Maastricht (NL) 32 Bewertungen 22 EUR/Nacht

Auch dieser Stellplatz liegt an einem Yachthafen, genauer am Maastrichter Yachthafen. Der für 20 Wohnmobile angelegte Stellplatz hat von Februar bis Dezember geöffnet und richtet sein Angebot an Erwachsene, nicht an Familien mit kleinen Kindern. Vor Ort ist für WohnmobilistInnen einiges geboten: ein Frühstücksservice, ein Restaurant und im Sommer ein Wassertaxi, das ins Zentrum von Maastricht fährt. Dort erwartet BesucherInnen dann die volle Portion Kultur: Neben den 52 Kirchen ist ein Besuch der wohl schönsten Buchhandlung der Niederlande in der Dominikanerinnenkirche ein absolutes Must-See. Spannend geht es in den Grotten unter der Erde im St. Pietersberg zu, die Brauerei Bosch lockt als einzig noch erhaltene Stadtbrauerei mit leckeren Spezialbieren.

Weitere Lieblingsspots an der niederländischen Nordseeküste.

11. Camperpark N 205 – Provinz Nordholland

Camperpark N 205 2141 ZZ Vijfhuizen (NL) 30 Bewertungen 16 EUR/Nacht

Ein idealer Platz zur Erkundung von Amsterdam und Haarlem ist der Camperpark N205. Der großzügige Park bietet Platz für bis zu 100 Wohnmobile, die von Brötchenservice, Fahrradverleih, WLAN und freundlichem Personal profitieren. Nur 4 Kilometer entfernt liegt Haarlem, das mit seinem Mix aus Strand und Stadt alle Gäste in seinen Bann zieht. Obwohl es bei TouristInnen äußerst beleibt ist, hat es seinen typisch holländischen Flair mit Windmühlen, Grachten und Zugbrücken bewahrt. Beim Rundgang durch die Stadt sollte man die Augen offenhalten: Im gesamten Stadtgebiet verstecken sich über 20 idyllische Hofies, also kleine Innenhöfe. Außerhalb der Stadt lockt der Nationalpark Zuid-Kennemerland, eine naturbelassene Dünenlandschaft, die tolle Fahrrad- und Wanderwege zu bieten hat. Hier trifft man auch mal auf Büffel, Wildpferde & Co.

12. Camperplaats de kleine Geest – Provinz Limburg

Camperplaats De Kleine Geest 5439 NJ Linden (NL) 25 Bewertungen 15 EUR/Nacht

Der Wohnmobilstellplatz in Linden wurde auf einer ehemaligen Pferdeweide realisiert. Generell sind Pferde ein großes Thema der Region. Im nahegelegenen Wander- und Naturschutzgebiet besteht die Möglichkeit Wildpferden zu begegnen. Für Aktivurlauber und Tierfreunde gleichermaßen erlebenswert. Der Platz grenzt an die Kraaijenbergse Plassen, einem beliebten Wassersportgebiet bei Einheimischen und Touristen. Es gibt die Möglichkeit zum Segeln, Surfen und Kanufahren. Linden hat außerdem einen großen Yachthafen mit über 200 Liegeplätzen.

Die Top 4 Stellplätze in Belgien

Die 120 000-Einwohner-Stadt hat ein besonders schönes historisches Zentrum.
Thomas Zwicker, Steffen Zink, Carolin Thiersch, Martina Sörensen, Visitflanders/Westtoer
Die 120.000 Einwohner-Stadt Brügge hat ein besonders schönes historisches Zentrum.

Strand & Meer, Schokolade & Bier, Wälder & Berge: Belgien kann ebenfalls mit seiner Vielseitigkeit überzeugen. Ähnlich wie die Niederlande ist es ein beliebtes Ziel für Strandurlaub an der Nordsee. Tolle Städtetrips kann man nach Brüssel, Brügge, Lüttich, Antwerpen oder Gent unternehmen. Sehnen Sie sich mehr nach Natur? Dann ab in die belgischen Ardennen! Damit WohnmobilstInnen den Mix aus ländlichem Charme und Stadtflair in Belgien genießen, haben wir die vier besten Stellplätze mit mindestens sechs Bewertungen herausgesucht.

1. Nolleke's Winning – Provinz Limburg

Stellplatz Nolleke's Winning 3732 Hoeselt (BE) 9 Bewertungen 12,50 EUR/Nacht

Der ganzjährig nutzbare idyllische Stellplatz befindet sich außerhalb von Schalkoven in der belgischen Provinz Limburg. Der Platz liegt an einem Gasthaus direkt neben einem Weingut. Hier gibt es reichlich Wein sowie belgisches Bier. Rund um den Stellplatz befinden sich Obstplantagen mit Birnen und Äpfeln. Die NutzerInnen der Stellplatz-Radar-App loben besonders die ländliche und urige Lage. In unmittelbarer Nähe gibt es gut ausgebaute Radwege – beispielsweise, um eine Radtour nach Hasselt zu unternehmen, in die Hauptstadt der belgischen Provinz Limburg (ca. 16 km). Mit Kindern lohnt sich dort ein Ausflug in den Indoor-Themen- und Vergnügungspark Plopsa Indoor Hasselt. Für eine ruhige Auszeit bietet sich ein Besuch im japanischen Garten von Hasselt an.

2. Kampeerautoterrein Broeltorens – Provinz Flandern

Kampeerautoterrein Broeltorens 8500 Kortrijk (BE) 7 Bewertungen 15 EUR/Nacht

Kampeerautoterrein Broeltorens ist ein komplett ausgestattetes Wohnmobilgelände auf einem Parkplatz auf der Buda-Insel. Der Platz befindet sich also in idealer Lage direkt an der Altstadt Kortrijk, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Besonders empfehlen sich die Besichtigung der Broeltürme, zwei Türme der ehemaligen Stadtbefestigung, der St. Martinskirche und der Marienkirche, sowie des Marktplatzes und des Casino aus dem Jahr 1844. Am Parkplatz gibt es eine Tafel mit übersichtlichem Stadtplan. Camper übernachten außerdem direkt am Leieufer und haben die Möglichkeit tolle Wander- und Radtouren entlang des Flusses zu unternehmen.

3. Stellplatz Kelmis – Provinz Lüttich

Stellplatz Kelmis 4720 Kelmis (BE) 27 Bewertungen Kostenlos

An der Grenze zu Deutschland, nicht weit von Aachen entfernt, liegt der kostenlose Stellplatz Kelmis, der alles bietet, was WohnmobilistInnen brauchen. Er ist von zwei Parks umgeben, was für viel Ruhe sorgt, und dennoch nah am Zentrum. Durch die Lage wird der Platz auch als ideal für HundebesitzerInnen beschrieben. Kelmis gehört zu den neun deutschsprachigen Gemeinden in Belgien. Sie ist besonders dafür bekannt, dass bereits zu Zeiten der Römer Zinkbergwerke vor Ort betrieben wurden. Die lange Verflechtung der Stadt mit dem Zink wird im neuen Museum Vieille Montage genauer dargestellt. Ansonsten ist Kelmis ein wahres Wanderparadies mit Thementouren durch Wald und Wiese.

4. Kampeerautoterrein De Balokken – Provinz Westflandern

Kampeerautoterrein De Balokken 8940 Wervik (BE) 7 Bewertungen 10 EUR/Nacht

Direkt am Wasser ist dieser Stellplatz in einem großen Naturpark in Flandern zu finden. Der ruhige, fußläufig von der Innenstadt gelegene Stellplatz wird als einfach, aber schön beschrieben. Er liegt ganz im Süden Belgiens, weshalb man über eine Brücke direkt nach Frankreich gelangen kann. Nicht weit entfernt liegt außerdem die Stadt Kortrijk, die auf einzigartige Weise Modernität und Geschichte miteinander verbindet. So steht der Belfried nicht nur in der Mitte des Groten Markt, sondern auch seit 1937 unter Denkmalschutz. Gleichzeitig schlängelt sich der Fluss Leie durch die Stadt. Die schöne Buda-Insel liegt inmitten des Flusses und ist besonders für künstlerisch interessierte Besucher ein wahres Vergnügen. Wer die beiden Seite der Stadt auf einer Tour erkunden möchte, nutzt dafür am besten die ausgeschilderte Stadtwandertour "Metamorphose der Stadt."

Weitere Ideen für ein Wohnmobil-Tour durch Flandern.

Die 5 beliebtesten Stellplätze in Luxemburg

Luxemburg
Stefan Weidenfeld
An trutzigen Burgen herrscht kein Mangel im Norden Luxemburgs - hier thront die Feste Bourscheid auf der hohen Kante.

Luxemburg ist ein noch unterschätztes Reiseziel bei WohnmobilistInnen. Gründe für einen Besuch gibt es jedoch genug. Nicht nur die Hauptstadt Luxemburg hat einiges zu bieten, sondern auch an der Natur und den vielen Burgen und Schlössern kann man sich kaum satt sehen. Passend dazu: Die fünf beliebtesten Stellplätze in Luxemburg, die mindestens sechsmal im Stellplatz-Radar bewertet wurden und eine Gesamtwertung von mind. 4,5 Sternen vorweisen.

1. Stellplatz Redange – Redingen

Stellplatz Redange 8508 Redange-sur-Attert (LU) 6 Bewertungen Kostenlos

Luxemburg zeigt mit dem beliebtesten Stellplatz des Landes viel Gastfreundschaft für WohnmobilistInnen: Der Stellplatz Redange kann nicht nur kostenlos genutzt werden, sondern erhebt außerdem für Strom und Entsorgung keinerlei Kosten. Der Platz mit 6 Parzellen ist ein idealer Ausgangspunkt für geübte RadfahrerInnen: In Redange startet die Wissen West Tour, eine 36 Kilometer lange Fahrradstrecke. Wer es lieber langsam angehen lässt, kann die Jhangeli West Tour fahren: Diese folgt den früheren Trassen der legendären Schmalspurbahn. Einige Kilometer von Redange entfernt liegt außerdem der wunderschöne Naturpark Obersauer, dessen Herzstück der gleichnamige Stausee ist. Dieser ist nicht nur das größte Trinkwasserreservoir des Landes, sondern auch ein beliebter Ort zum Schwimmen, Paddeln, Tauchen, Surfen und Segeln.

2. Stellplatz Camperpark Vianden – Vianden

Stellplatz Camperpark Vianden 9422 Vianden (LU) 23 Bewertungen 20 EUR/Nacht

Direkt vor dem Schloss mit Blick auf den Fluss stehen WohnmobilistInnen auf dem Stellplatz Camperpark Vianden. Der ganzjährig geöffnete Platz bietet seinen Gästen Duschen und eine unkomplizierte Bezahlung über den Parkscheinautomat an. Die Ausstattung des Platzes wird als sehr gut beschrieben. Er liegt direkt an der schönen Ourdallpromenade, die als ufernaher Rad- und Wanderweg entlang des Unterbeckens des Pumpspeicherkraftwerks errichtet wurde. Die Promenade erschließt die Natur auf ganz besondere Weise, ohne dabei zu invasiv zu sein. Bei einem Aufenthalt in Vianden wäre es fast schon ein Fauxpas, das berühmte Schloss Vianden auszulassen. Das zwischen dem 11. Und 14. Jahrhundert erbaute Schloss ist eine der größten, schönsten und bedeutendsten Bauwerke der damaligen Zeit und kann täglich besichtigt werden. Dabei lohnt es sich, die Besichtigung mit einem Gang auf der Festungsmauer rund um Vianden abzuschließen.

3. Stellplatz am Luxoil-Rasthof – Grevenmacher

Stellplatz am Luxoil-Rasthof 6686 Mertert (LU) 14 Bewertungen 15 EUR/Nacht

Ein tolles Konzept hat der Tankstellenbetreiber Luxoil ins Leben gerufen: An ausgewählten Standorten können WohnmobilistInnen auf Stellplätzen direkt an der Tankstelle übernachten. Der Aufenthalt ist kostenlos, sofern ein Mindestumsatz von 50 Euro in der Tankstelle erreicht wurde. Einer dieser Plätze liegt in Mertert an der deutsch-belgischen Grenze und ist rund um die Uhr videoüberwacht. Die Aufenthaltsdauer ist zwar auf eine Nacht begrenzt, jedoch reicht das den meisten völlig aus. Mertert liegt nicht nur an der Grenze, sondern auch am Zusammenfluss von Mosel und Sauer. Die Region wird auf der belgischen Seite, ebenso wie auf der deutschen, stark vom Weinbau dominiert Ein Spaziergang durch die endlosen Weinberge ist ein Muss. Auch Wanderungen entlang der Syr oder durch die Wälder der Umgebung bieten sich an.

4. Stellplatz am Freibad – Remich

Stellplatz am Freibad 5537 Remich (LU) 11 Bewertungen 15 EUR/Nacht

Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand von Remich, direkt am Freibad. Das Zentrum ist fußläufig erreichbar, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege sind ebenso in Reichweite wie ein Minigolfplatz. Die Stadt Remich trägt das Prädikat: Perle der Mosel. Und tatsächlich gibt es viel zu entdecken, in dem von Weinbergen und Wäldern umgebenen Städtchen. Bei einem Spaziergang streifen BesucherInnen durch die charmanten Gässchen der Altstadt, auf dem Fluss laden Fahrten zum Dreiländereck ein und zahlreiche Winzerbetriebe bieten Weinverkostung an. Die Uferpromenade ist gesäumt von Kirschbäumen und Linden, im Sommer prägen zahlreiche Yachten das Ortsbild.

5. Camperhafen Fuussekaul – Heiderscheid

Camperhafen Fuussekaul 9156 Heiderscheid (LU) 10 Bewertungen 22 EUR/Nacht

Der luxemburgische Stellplatz liegt im Wald bzw. am Waldrand. In der Nähe gibt es einen Abenteuerpark mit Hochseilgarten, 2 Schwimmbäder, eine Fitness-Lounge, Wellness mit Sauna und Whirlpool, ein Bowlingcenter und eine Minigolfanlage. Doch nicht nur die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Klein und Groß – auch auf dem Campingplatz wird für Unterhaltung gesorgt. So ist Camping Fuussekaul für sein einzigartiges "Animationsteam" bekannt, das ein abwechslungsreiches Programm zu bieten hat. Wer sich für einen Ausflug entscheidet, kann den öffentlichen Personennahverkehr im ganzen Land kostenlos nutzen. Die Region hat auch für Naturliebhaber einige schöne Wanderrouten zu bieten.

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Champagne Die 10 besten Stellplätze in Frankreich Die Top-Stellplätze unserer Community

Vive la France! Vive le Reisemobil! Die besten Stellplätze in Frankreich.