Ob ein Modell teuer oder preiswert ist, lässt sich nicht allein am Grundpreis ablesen. Entscheidend ist, was man für sein Geld bekommt. promobil hat genau nachgerechnet.
Ob ein Modell teuer oder preiswert ist, lässt sich nicht allein am Grundpreis ablesen. Entscheidend ist, was man für sein Geld bekommt. promobil hat genau nachgerechnet.
Da steht man im Supermarkt vor dem Regal und denkt: „Welche Chipstüte soll ich nehmen? Die teure oder die günstigere?" Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass - trotz identischer Verpackungsgröße - in der billigeren Variante viel weniger Inhalt steckt.
Preise vergleichen ist oft gar nicht so einfach, wie viel mehr bei so komplexen Produkten wie Reisemobilen. Auch die fünf schlanken Integrierten, die zum promobil-Megatest angetreten sind, könnten in ihrem Grundpreis kaum unterschiedlicher sein. Zwischen dem Dethleffs für 53.749 Euro und dem Carthago für 71.850 Euro liegen satte 18.000 Euro Preisdifferrenz. Dass sich dahinter nicht nur Markenimage-, sondern handfeste Ausstattungsunterschiede verbergen, zeigt sich bereits beim Blick aufs Basisfahrzeug. Zwar steckt unter den eigenständigen Fronten überall ein Fiat Ducato, doch während Bürstner, Dethleffs und Knaus es beim Original-Fiat-Chassis bewenden lassen, setzen Carthago und Hymer serienmäßig den leichteren, einzelradgefederten Alko-Tiefrahmen ein.
Eine reine Preisfrage ist die Wahl der Basismotorisierung. Den Aufstieg von der 115-PS-Einstiegsvariante zum 130-PS-Standardaggregat lassen sich nur Dethleffs und Knaus mit 1400 beziehungsweise 1510 Euro extra bezahlen. Auch sicherheitsrelevante Ausstattung wie Airbags oder der Schleuderschutz ESP sind bei einigen Modellen nur Option - zumindest theoretisch.
In der Praxis rollt kaum ein Fahrzeug vom Werksgelände ohne Chassis-Paket, in dem meist solche Punkte inbegriffen sind. Je nach Hersteller kostet es zwischen 1650 und 4090 Euro - bei teils sehr unterschiedlichem Umfang. Dazu werden meist noch drei, vier weitere Ausstattungspakete angeboten - bei Carthago noch getoppt vom Superpaket, das vier Pakete plus weitere Extras beinhaltet - die einen direkten Preisvergleich erschweren.
Für die persönliche Kalkulation empfiehlt es sich dabei, die möglichen Optionen in „nötig" und „unnötig" einzuordnen. Schließlich drücken, im Paket mitgekaufte, für den persönlichen Bedarf aber unnütze Extras nur die Gewichtsbilanz.
Als Vergleichsbasis für den Test errechnet promobil einen Vergleichspreis nach folgendem Schema: Bei den weniger gut ausgestatteten Modellen werden nach Aufpreisliste die Extras zum Grundpreis hinzuaddiert, die bei den anderen Modellen serienmäßig sind. Wenn sich dabei die Einbeziehung eines Pakets mit dessen Preisvorteil anbietet, wird es entsprechend berücksichtigt.
Alle Posten, die im Vergleichspreis mit inbegriffen sind, werden in der Tabelle oben entsprechend aufgelistet. Dabei handelt es sich um Punkte, die für die Fahrzeugklasse gängig und sinnvoll sind, wie etwa Klimaanlage und Tempomat, Airbags und ESP, Fahrertür und Hubbett. Einzelne Ausstattungsdetails, die mehr der Optik dienen, wie etwa die serienmäßigen Leichtmetall-Felgen des Bürstner, werden hingegen nicht mit eingerechnet.
Andere Unterschiede im Auf- und Ausbau der Fahrzeuge können wiederum nicht einbezogen werden, da sie bei den anderen Modellen überhaupt nicht verfügbar sind. So bietet beispielsweise der Carthago - der teuerste im Test - auch als Einziger einen komplett holzfreien Aufbau mit Doppelboden für Bordtechnik und Gepäck. Dach und Boden hüllen sich bereits serienmäßig in GfK. Letzteres gilt auch für den Bürstner. Die anderen verlangen für die resistente Außenhaut teils Aufpreis, teils ist sie gar nicht lieferbar.
Unterm Strich rücken die fünf Kontrahenten bei vergleichbarer Ausstattung preislich deutlich enger zusammen - während die Rangfolge fast unverändert bleibt. Ob die verbleibenden rund 11.000 Euro Preisdifferenz zwischen günstigstem und teuerstem Modell dennoch gerechtfertigt sind, ist am Ende auch eine Frage des persönlichen Anspruchs.
(ausführliche Infos und Daten zum Preisvergleich siehe Tabelle unten)
Bürstner Viseo i 690 G: Der Viseo ist schon zum Grundpreis gut ausgestattet, bis zum Vergleichspreis muss darum nicht mehr viel hinzugerechnet werden. Allerdings gibt es bei der Aufbautechnik kaum Aufwertungsoptionen. Insgesamt bietet er ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis.
Carthago C-Compactline I 143: Die gehobene Aufbautechnik mit Doppelboden macht den C-Compactline einzigartig in dieser Klasse - das schlägt sich auch im hohen Grundpreis nieder. Die unübersichtliche Paketpreispolitik drängt dem Käufer gleich das umfassende Superpaket auf (6190 Euro, siehe unten: 10).
Dethleffs Globebus I 4: Bei beschränktem Budget ist der Globebus I die Chance, einen schlanken Integrierten zu fahren. Viele Zusatzkosten für klassenübliche Ausstattung wie Hubbett, Heckgarage oder 130-PS-Motor treiben den konkurrenzlos niedrigen Grundpreis aber schnell in die Höhe.
Hymer Exsis-i 578: Trotz höherem Grundpreis kostet das GfK-Dach beim Exsis extra. Alle Sicherheitssysteme für die Basis sind aber in der guten Serienausstattung enthalten. Das umfangreiche Options-Paket deckt viele Fahrzeugbereiche ab und hält die Preisgestaltung übersichtlich.
Knaus Van I 600 ME: Der Grundpreis ist relativ niedrig, das Ausstattungsniveau entsprechend auch. Zwei Pakete nebst dem 130-PS-Motor sind kaum umgänglich. Mit Hilfe des Styling-Pakets lässt sich der Van I optisch aufpeppen (2745 Euro, siehe unten: 11). Insgesamt ist die Auswahl an Optionen groß.
*Vergleichspreis: inklusive 130-PS-Motor, Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Tempomat, ESP, manuelle Fahrerhaus-Klimaanlage, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Radiovorbereitung, Fahrertür, Fahrersitz höhenverstellbar, FahrerhausVerdunkelung, Hubbett, Aufbautür mit Fenster und Fliegenschutz (Dethleffs: keine Tür mit Fenster lieferbar), fahrradtaugliche Garage mit zwei Türen, GfK-Dach, Rahmenfenster (Bürstner: keine Rahmenfenster lieferbar), großer Kühlschrank (mind. 150 Liter), Kaltschaum-Matratzen, Abwassertank frostgeschützt.
1) Bürstner-Chassis-Paket: 1650 Euro (Airbag Fahrer/Beifahrer, man. Klimaanlage, Tempomat)
2) Carthago-Chassis-Paket: 2150 Euro (autom. Klimaanlage, verstärkte Lichtmaschine, Tempomat, Fernbedienung Fahrertür, hängende Außenspiegel, Sitze höhenverstellbar, Armaturenbrettveredelung)
3) Carthago-Komfort-Paket: 2390 Euro (Nebelscheinwerfer, Midi-Heki, dimmbare Beleuchtung, 150-Liter Kühlschrank, Aufbautür mit Fenster und Fliegenschutz, Kaltschaum-Matratzen, abgesenkte Bodenfächer, Radzierblenden)
4) Dethleffs-Chassis-Paket-Fiat: 1999 Euro (autom. Klimaanlage, Tempomat, Airbag Fah- rer/Beifahrer, Radzierblenden); 5) Dethleffs-I-Pac: 2699 Euro (Hubbett, Fahrertür, Fahrerhaus-Teppich)
6) Dethleffs-Family-Paket: 2299 Euro (Fliegengittertür, Radioverbereitung, Heki 3, Fahrerhaus-Verdunkelung, Luxus Kontrollbord, indirekte Beleuchtung)
7) Hymer-Komfort-Paket 2: 4390 Euro (autom. Klimaanlage, Spezialfedern vorn, Tempomat, Fahrertür, Aufbautür mit Fenster und Fliegenschutz, 150-Liter-Kühlschrank)
8) Knaus-Fiat-Paket-Van-i: 2190 Euro (man. Klimaanlage, Airbag Fahrer/Beifahrer, Tempomat, ESP)
9) Knaus-Van-I-Paket: 2180 Euro (Midi- und Mini-Heki, Sitze höhenverstellbar, elektr. verstell- und beheizbare Außenspiegel)
10) Superpaket: 6190 Euro (Chassis-, Komfort-, Add-on-plus- und Media-Paket, Gas- regler, Kurbelstützen)
11) Styling-Paket-Van-I: 2745 Euro (Alu-Felgen, Front mit Chromdekor, Seitenwand Silbermetallic).
Preis/Ausstattung | Bürstner Viseo i 690 G | Carthago C-Compactline I 143 | Dethleffs Globebus I 4 | Hymer Exsis-i 578 | Knaus Van I 600 ME |
---|---|---|---|---|---|
Grundpreis | 62.370 Euro | 71.850 Euro | 53.749 Euro | 65.990 Euro | 60.890 Euro |
Testwagenpreis | 66.755 Euro | 80.770 Euro | 68.591 Euro | 71.070 Euro | 62.499 Euro |
2,3-l-Motor 130/148 PS | Serie/1170 Euro | Serie/1285 Euro | 1400/2590 Euro | Serie/1290 Euro | 1510/2720 Euro |
Airbag Fahrer/Beifahrer | 238/298 Euro siehe: 1) | Serie/Serie | 510/349 Euro siehe: 4) | Serie/Serie | nur im Paket/305 Euro siehe: 8) |
ESP/ESP mit Traktion+ | 476/536 Euro | Serie/Serie | Serie/n. l. | Serie/Serie | 510 Euro/n. l. (siehe: 8) |
Tempomat/elektr. Spiegelverstellung | 290 Euro/Serie (siehe: 1) | 345 Euro/Serie (siehe: 2) | 239 Euro/Serie (siehe: 4) | 290 Euro/Serie (siehe: 7) | 305 (siehe: 8) /410 Euro (siehe: 9) |
Alko-Tiefrahmen/Alu-Felgen | n. l./Serie | Serie/990 Euro | n. l./939 Euro | Serie/990 Euro | 2070/1247 Euro |
Klimaanlage Fahrerhaus man./autom. | 1179 (siehe: 1) /1488 Euro | n. l./1735 Euro (siehe: 2) | n. l./1489 Euro (siehe: 4) | n.l./1690 Euro (siehe: 7) | 1427 (siehe: 8) /1735 Euro |
Fahrertür/Aufbautür mit Fenster | Serie/Serie | Serie/nur im Paket (siehe: 3) | 1769 Euro (siehe: 5) /n. l. | 1530/195 Euro (siehe: 7) | Serie/199 Euro |
Auflastung 3,65 t /3,85 t /4,25 t | 469/514/1889 Euro | n. l./265/1380 Euro | n. l./259/1440 Euro | 250 (3,7 t)/n. l./1370 Euro | n. l./260 Euro/n. l. |
Rahmenfenster/hochw. Isolierung | n. l./n. l. | Serie/Serie | 869/629 Euro | Serie/Serie | Serie/n. l. |
GfK-Dach/-Boden | Serie/Serie | Serie/Serie | Serie/n. l. | 690 Euro/Serie | 299 Euro/Serie |
Hubbett man./elektr. | Serie/n. l. | Serie/980 Euro | 1659 (siehe: 5) /2438 Euro | Serie/895 Euro | Serie/n.l. |
Verdunkelung Fahrerhaus | Serie | Serie | 549 Euro (siehe: 6) | Serie | Serie |
Fahrradtaugliche Garage/zweite Tür | Serie/503 Euro | Serie/Serie (große Tür: 595 Euro) | 899/469 Euro | Serie/Serie | Serie/326 Euro |
Kühlschrank | 104 Liter: Serie/160 Liter: 855 Euro | 120 Liter: Serie/150 Liter: nur im Paket3) | 100 Liter: Serie/160 Liter: 699 Euro | 105 Liter: Serie/150 Liter: 750 Euro7) | 108 Liter: Serie/190 Liter: 822 Euro |
Vergleichspreis* | 66.014 Euro | 76.755 Euro | 65.482 Euro | 71.760 Euro | 68.416 Euro |
Preis/Ausstattung | Bürstner Viseo i 690 G | Carthago C-Compactline I 143 | Dethleffs Globebus I 4 | Hymer Exsis-i 578 | Knaus Van I 600 ME |
---|---|---|---|---|---|
Grundpreis | 62.370 Euro | 71.850 Euro | 53.749 Euro | 65.990 Euro | 60.890 Euro |
Testwagenpreis | 66.755 Euro | 80.770 Euro | 68.591 Euro | 71.070 Euro | 62.499 Euro |
2,3-l-Motor 130/148 PS | Serie/1170 Euro | Serie/1285 Euro | 1400/2590 Euro | Serie/1290 Euro | 1510/2720 Euro |
Airbag Fahrer/Beifahrer | 238/298 Euro siehe: 1) | Serie/Serie | 510/349 Euro siehe: 4) | Serie/Serie | nur im Paket/305 Euro siehe: 8) |
ESP/ESP mit Traktion+ | 476/536 Euro | Serie/Serie | Serie/n. l. | Serie/Serie | 510 Euro/n. l. (siehe: 8) |
Tempomat/elektr. Spiegelverstellung | 290 Euro/Serie (siehe: 1) | 345 Euro/Serie (siehe: 2) | 239 Euro/Serie (siehe: 4) | 290 Euro/Serie (siehe: 7) | 305 (siehe: 8) /410 Euro (siehe: 9) |
Alko-Tiefrahmen/Alu-Felgen | n. l./Serie | Serie/990 Euro | n. l./939 Euro | Serie/990 Euro | 2070/1247 Euro |
Klimaanlage Fahrerhaus man./autom. | 1179 (siehe: 1) /1488 Euro | n. l./1735 Euro (siehe: 2) | n. l./1489 Euro (siehe: 4) | n.l./1690 Euro (siehe: 7) | 1427 (siehe: 8) /1735 Euro |
Fahrertür/Aufbautür mit Fenster | Serie/Serie | Serie/nur im Paket (siehe: 3) | 1769 Euro (siehe: 5) /n. l. | 1530/195 Euro (siehe: 7) | Serie/199 Euro |
Auflastung 3,65 t /3,85 t /4,25 t | 469/514/1889 Euro | n. l./265/1380 Euro | n. l./259/1440 Euro | 250 (3,7 t)/n. l./1370 Euro | n. l./260 Euro/n. l. |
Rahmenfenster/hochw. Isolierung | n. l./n. l. | Serie/Serie | 869/629 Euro | Serie/Serie | Serie/n. l. |
GfK-Dach/-Boden | Serie/Serie | Serie/Serie | Serie/n. l. | 690 Euro/Serie | 299 Euro/Serie |
Hubbett man./elektr. | Serie/n. l. | Serie/980 Euro | 1659 (siehe: 5) /2438 Euro | Serie/895 Euro | Serie/n.l. |
Verdunkelung Fahrerhaus | Serie | Serie | 549 Euro (siehe: 6) | Serie | Serie |
Fahrradtaugliche Garage/zweite Tür | Serie/503 Euro | Serie/Serie (große Tür: 595 Euro) | 899/469 Euro | Serie/Serie | Serie/326 Euro |
Kühlschrank | 104 Liter: Serie/160 Liter: 855 Euro | 120 Liter: Serie/150 Liter: nur im Paket3) | 100 Liter: Serie/160 Liter: 699 Euro | 105 Liter: Serie/150 Liter: 750 Euro7) | 108 Liter: Serie/190 Liter: 822 Euro |
Vergleichspreis* | 66.014 Euro | 76.755 Euro | 65.482 Euro | 71.760 Euro | 68.416 Euro |