Die Römer kommen. Kaum ist der italienische Hersteller Arca unter das Dach der mächtigen Trigano- Gruppe geschlüpft (siehe promobil 2/2001), schon setzt die Traditionsmarke zum Sprung nach Deutschland an. Dabei verfügen die Italiener über eine 40-jährige Erfahrung im Reisemobilbau (siehe Kasten unten). Lange zählte Arca zu den wichtigsten Importmarken. Doch seit über drei Jahren gibt es hier zu Lande bereits keinen Arca- Anbieter mehr.
Jetzt ist manches wieder wie in besten Zeiten:
Eine deutsche Niederlassung, die Trigano GmbH in Warendorf, kümmert sich um den Vertrieb der ausschließlich auf Mercedes Sprinter zu uns kommenden Arca-Modelle. Alle drei Aufbauformen, Alkoven, Teilintegrierte und Integrierte, werden mit Stern im Grill angeboten, wobei der Schwerpunkt voraussichtlich auf den eleganten Flachmännern und den beiden Modellen der Königsklasse liegen wird.
Die ersten zwei Vorserientypen, der Teilintegrierte Arca 4.4 und der Integrierte H3, rollten bereits zum Fototermin bei promobil an. Beide besitzen einen identischen Zwei-Personen- Grundriss mit festem Längsbett und Bad im Heck. Wichtigster Unterschied ist das Hubbett im Fahrerhaus des Integrierten. Was fällt an den neuen Arca auf? Da wäre zunächst einmal das eigenständige Außendesign, das alle Verwechslungen mit der Konkurrenz ausschließt. Innen prägen gepolsterte Wände und Decken sowie runde Möbel mit eleganten Griffen die Italiener. Formen und Farbensprache gehen mit viel Alcantara und silbernen Möbelkanten wiederum eigene Wege. Eine gute Ausstattung – etwa mit Backofen und mannshohem Kühlschrank – passt ebenso zur Marke wie technische Details in Form von zwei Fahrerhaustüren beim I-Modell. Eine Bereicherung des Angebots in Deutschland also, die den Weg von Rom zu uns lohnend erscheinen lässt.
Technische Daten (Stand: Mai 2001) Hersteller: Arca Modell: M4 Typ: Alkoven Preis: ab 59073 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 7 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 7060 mm Basismotor: Diesel KW: 94 PS: 129