Regent S oder Avanti XL: La Strada hat zwei Allradsysteme im Programm. Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei kernigen Begleitern für die Abenteuer des Alltags und darüber hinaus. promobil hat getestet.
Regent S oder Avanti XL: La Strada hat zwei Allradsysteme im Programm. Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei kernigen Begleitern für die Abenteuer des Alltags und darüber hinaus. promobil hat getestet.
Die Bedingungen sind bescheiden – und damit geradezu ideal – für die beiden Allrad-Campingbusse Avanti XL und Regent S aus dem Hause La Strada. Sie parken frisch gewaschen im nordhessischen Knüllwald und strahlen um die Wette. Noch. Denn erstens regnet es inzwischen in Strömen, und zweitens geht es gleich in den „Offroad-Park Böser Wolf“.
Das insgesamt 70 Hektar große Gelände zeigt sich bei diesen Verhältnissen allerdings nicht gerade von seiner schönsten Seite: Der Matsch steht zum Teil radnabenhoch, die Furchen werden immer tiefer ausgewaschen, die Pfützen langsam, aber sicher zu tiefen Seen – und La Strada bittet in die mit Gummimatten ausgekleideten Testfahrzeuge zur Erkundung des Tagebergbau-Geländes. Also, nicht lange gefackelt und los.
Zuerst wird der La Strada Avanti XL auf Basis Fiat Ducato Maxi mit dem Allradumbau des französischen Spezialisten Dangel geentert. Äußerlich fällt kaum auf, dass hier die Kraft des 148-PS-Motors an alle vier Räder verteilt wird. Die Höherlegung ist nur dezent, vorne 15 Millimeter, hinten 23. Die grobstollige BF-Goodrich-All- Terrain-Bereifung (1715 Euro) ist dagegen eine klare optische Ansage. Jedoch nur kurz, denn schon nach den ersten Metern im Schlamm ist das stark ausgeprägte Negativ-Profil nicht mehr zu erkennen. Beim Fahren macht sich das kaum bemerkbar, dank des ab 11.205 Euro erhältlichen Nachrüst-Allradantriebs von Dangel.
Das permanente System der elsässischen Spezialisten, die seit 1980 Allradumbauten anbieten, erweitert den Antriebsstrang um ein angeflanschtes Verteilergetriebe, das über einen seitlich versetzten zusätzlichen Längsantrieb, eine Visco-Kupplung und das hintere Verteilergetriebe seine Kraft an die vier Räder verteilt.
Dass es sich bei dieser Lösung um eine nachträgliche Modifikation handelt, wird deutlich, wenn man nach einer Automatik fragt – diese Option gibt es beim Ducato mit Allrad nicht. Die Geländegängigkeit des Avanti XL ist optional mit einer hinteren 100-Prozent-Sperre oder einem Differenzial mit begrenztem Schlupf noch weiter steigerbar – zum Aufpreis von jeweils 1490 Euro.
Das fehlende Untersetzungsgetriebe lässt die Grenzen des Dangel-Systems erahnen, auch wenn sie auf dem Offroadgelände noch nicht erreicht erreicht werden – der Avanti XL muss sich aber spürbar anstrengen.
Geradezu spielerisch meistert dagegen der Regent S Allrad alle Steigungen, Untiefen und zerfurchten Wege. Hier setzt La Strada auf den Mercedes-Werks-Allradantrieb mit dem elektronischen Traktionssystem 4ETS. Zuschaltbar im Leerlauf oder bis zu einem Tempo von 10 km/h, simuliert das 4ETS die Differenzialsperren durch Bremseneingriffe an den Rädern mit Schlupf. Verliert ein Rad seine Traktion, bremst das 4ETS dieses ab und verteilt die Kraft an die anderen Räder – variabel bis zu einem Verhältnis von 35 : 65 auf Vorder- und Hinterachse.
Für noch anspruchsvollere Einsätze kann das 4ETS-System bei Oberaigner zu einem permanenten Allradantrieb aufgerüstet werden. Neben einer Geländeuntersetzung gibt es bei dem österreichischen Spezialisten auch mechanische Längs- und Quersperren. Die Preise für diese aufwendigen Umrüstungen müssen individuell angefragt werden.
Echtes Kraxeltalent kann bereits unserem Testwagen mit 4ETS samt Geländeuntersetzung attestiert werden. Der 190-PS-Reihensechszylinder mit seinem mächtigen Drehmomentberg bei 440 Nm muss sich dabei kaum anstrengen. Der Fahrer darf sich dank der empfehlenswerten Automatik (1628 Euro) entspannt zurücklehnen und seinen Gasfuß lässig den Vortrieb regeln lassen.
In Verbindung mit dem Allradantrieb ist nur die 5-Gang-Wandlerautomatik statt der moderneren 7-Gang-Automatik lieferbar. Dass dies kaum auffällt, liegt an dem kräftigen Dreiliter, der in jeder Lebenslage souverän anschiebt. Das vorne um 110 mm und hinten um 80 mm höher gelegte Fahrwerk bietet dabei reichlich Reserven – der Regent S bügelt alle Unwegbarkeiten des Offroad-Geländes glatt, auch die steilsten Passagen sind ein Kinderspiel. Ein leichter Impuls mit dem Gasfuß genügt, und schon krabbelt der rund 3,1 Tonnen schwere Campingbus den Hang hinauf – unbeirrbar der eingeschlagenen Richtung folgend. Das elektronische Allrad-System funktioniert ebenso effektiv wie unauffällig.
Als wir die beiden La Strada abstellen, sind die Verhältnisse klar: Der rustikalere Avanti XL gibt dem Wohnmobilfahrer das beruhigende Gefühl, für den Fall der Fälle einen Allradantrieb an Bord zu haben. Der Regent S 4 x 4 macht dagegen Lust auf eine spontane Weltreise. Am besten quer durch die Wüste auf der Suche nach herausfordernden Hindernissen.
Marke Modell | Regent S Allrad | Avanti XL Allrad |
---|---|---|
Allrad | Mercedes Sprinter/Oberaigner | Fiat Ducato Maxi/Dangel |
Konzept | Werks-Allradantrieb (4ETS): zuschaltbar, Momentenverteilung über Bremseingriff-Oberaigner-Option: permanenter Allradantrieb, wahlweise mit mechanisch schaltbaren Längs- und Querdifferenzialsperren. | permanenter Allradantrieb, angeflanschtes Verteilergetriebe, versetzter Längsantrieb mit hinterem Verteilergetriebe, Hinterachse per Viscokupplung automatisch zuschaltend, optional mit hinterem Sperrdifferenzial. |
Grundpreis | 58.585 Euro (129 PS) | 47.050 Euro (115 PS) |
Basispreis für Allradversion | 76.889 Euro (190 PS) | 59.740/60.930 Euro (130/148 PS) |
Umbau permanenter Allradantrieb (System Oberaigner) | ab etwa 10.000 Euro | - |
Sperrdifferenziale | elektronisch Serie (4ETS), mechanisch ab etwa 10.000 Euro | 1490 Euro (hinten) |
Motoren | 2.2 L: 129/163 PS, 305/360 Nm, 3.0 L: 190 PS, 440 Nm | 2.0 L: 115 PS, 280 Nm, 2.3 L: 130/148 PS, 320/350 Nm, 3.0 L: 178 PS, 400 Nm |
Untersetzungsgetriebe | 747 Euro (1 : 1,42) | nicht lieferbar |
Automatik-Getriebe | 1628 Euro (5-Gang-Wandleraut.) | nicht lieferbar |
Kraftverteilung v/h bis zu | 35/65 %, permanent variabel | 50/50 % |
Höherlegung v/h/Gewicht | 110/85 mm/144 kg | 15/23 mm/150 kg |
BF-Goodrich-Geländereifen | 1715 Euro (245/75 R 16) | 1715 Euro (225/75 R 16) |
16-Zoll-Fahrwerk | Serie | 550 Euro |
Info | Telefon 06008/91110, www.la-strada.de |