Modellvarianten und Preise
Vier Modelle umfasst das Programm. Familien werden im kompakten A 591 mit Stockbetten fündig.
Mit drei Teilintegrierten liegt der Fokus aber klar auf reiselustigen Paaren.
Preislich besonders attraktiv ist der T 601 UG für 34.900 Euro. Auf gut 6,30 Meter Länge versammelt er neben Standards wie Küche und Bad ein Heckquerbett, Garage und eine Sitzgruppe mit zwei Längssofas hinter den drehbaren Fahrerhaussitzen. Natürlich darf auch ein Längsbettwagen nicht fehlen. Wobei der sonst oft eingeschränkte Zustieg ins Bett hier einfallsreich verbessert wurde.
Das klappt im T 651 MD nämlich auch über das schmale Fußende, weil der Wäscheschrank davor nur wenig Tiefe aufweist. Eine gastfreundliche Sitzgruppe für sechs gibt es dazu. Was will man mehr?
Vielleicht gleich zwei komfortabel zugängliche Längsbetten. Dann ist der gezeigte T 651 ME als eines der wenigen Einzelbettmobile in der Einsteigerklasse das Modell der Wahl. Zum verlockenden Preis von 37.500 Euro.
Ein bisschen Luft sollte man in der Kalkulation aber schon noch lassen. Für einen stärkeren Motor zum Beispiel oder das unvermeidliche Scout-Paket, das neben anderen sinnvollen Extras auch Glattblech statt altmodischem Hammerschlag enthält.