Eine große historische City, die lebendige Kulturszene mit vielen tollen Museen, prima Shopping-Möglichkeiten und jede Menge Grünzonen und Parks – Braunschweig ist so etwas wie eine Stadt aus dem Bilderbuch. Rund 250 000 Einwohner groß, gilt sie als ebenso traditionsreiches wie modernes Zentrum des östlichen Niedersachsen. Der klangvolle Name Löwenstadt geht übrigens zurück auf den Welfenherzog Heinrich den Löwen, der Braunschweig im 12. Jahrhundert zu seiner Residenzstadt machte – viele prächtige Bauten prägen noch heute die City und zeugen von einer großen Geschichte.
Der Fluss Oker und die Altstadt
Die Lage der Altstadt ist markant – sie wird komplett vom Fluss Oker umströmt und kann somit auch vom Boot aus erkundet werden, während das Wohnmobil nahebei etwa auf dem Stellplatz neben Messe und Bürgerpark steht. Herrliche Parkanlagen aus drei Jahrhunderten ziehen sich wie ein Ring um das historische Zentrum.

Ein Mittelpunkt der Altstadt ist die Burg Dankwarderode am zentralen Burgplatz, die Heinrich der Löwe im 12. Jahrhundert als seine Residenz errichten ließ – ein Teil des Welfenschatzes ist im Knappensaal im Erdgeschoss ausgestellt. Gleich nebenan steht das Rathaus, dessen 61 Meter hoher Turm einen wunderbaren Blick über die Stadt bietet, so man die 161 Stufen nicht scheut. Eine Besichtigung lohnt auch der mächtige Dom St. Blasii von 1195 mit Marienaltar und vielen Schätzen der Romanik, der ebenfalls am Burgplatz steht.
Das Residenzschloss samt seiner Quadriga auf dem Portikus ist ein weiteres Highlight für Kulturfreunde. Aber spätestens danach wird es Zeit für einen Bummel durch die mittelalterlichen Straßen und über die Plätze der Fußgängerzonen mit ihren schönen Fachgeschäften, Einkaufs-Centern und Passagen – zum genussvollen Shopping kommen die Besucher sogar oft von weit her.
Gastfreundschaft wird groß geschrieben
Auch die Gastronomie-Szene ist vom Feinsten, schließlich war schon im Mittelalter die "Braunschweiger Mumme" der Exportschlager Nummer eins, ein je nach Brauart schwach bis stark alkoholhaltiges Bier. Braunschweig gilt dank seiner vielen Forschungseinrichtungen übrigens auch als Deutschlands "Stadt der Wissenschaft" mit vielen tausend Studenten – kein Wunder, dass da in Bars und Kneipen oft bis in die Morgenstunden hinein gefeiert wird.
Der besondere Tipp

Das "Happy Rizzi House" bietet einen spannenden Kontrast zu den historischen Bauten der Stadt. Vom New Yorker Künstler James Rizzi gestaltet, verblüfft die extravagante Bauskulptur mit ihren bunt leuchtenden Fassaden, die teils als siebbedruckte gläserne Membrane ausgeführt sind. Das Anwesen wird derzeit als Bürohaus genutzt. www.rizzi-haus.de
Stellplatz-Tipp in Braunschweig
Stellplatz im Bürgerpark Gebührenfreier Stellplatz für 16 Mobile. Angelegtes und ausgewiesenes Gelände im Bürgerpark neben dem Messegelände. Untergrund geschottert. Geringe Distanz zum Stadtzentrum. Maximaler Aufenthalt: 2 Nächte. ST-SAN-Anlage. Strom: 1 Euro/8 Std. Wasser: 1 Euro/10 Min. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Theodor-Heuss-Straße, 38122 Braunschweig , GPS 52°14’59”N, 10°31’10”O, Telefon 05 31/4 70 39 11, www.braunschweig.de
Weitere Stellplätze in der Region
Stellplatz auf dem P1 Niedernhof Gebührenfreier Stellplatz für 5 Mobile, auf dem öffentlichen Parkplatz nahe am Stadtzentrum markiert. Ebener Untergrund aus Rasenpflaster mit asphaltierter Fahrspur. Sani-Station. Strom (4 Anschlüsse): 1 Euro/8 Std. Wasser: 1 Euro/5 Min. Entsorgung: 1 Euro. Ganzjährig.
Standort: Amtsgarten, 38154 Königslutter/Elm, GPS 52°14’59”N, 10°49’14”O,
Telefon 0 53 53/91 21 29, www.koenigslutter.de
Stellplatz Alte Spinnerei Gebührenfreier Stellplatz für 10 Mobile auf einem Großparkplatz für Pkw und Reisemobile. Ebener, gepflasterter
Untergrund. Parkflächen nur im Pkw-Format. Der Platz liegt ruhig im Seeligerpark hinter dem Residenzschloss. Tagsüber stark von Pkw-Fahrern besucht, abends ruhiger. Geringe Distanz zur Innenstadt. Max. Aufenthalt: 3 Tage. Strom (4 Anschlüsse): 1 Euro. Wasser: 1 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Jägerstraße, 38300 Wolfenbüttel, GPS 52°09’44”N, 10°31’34”O,
Telefon 53 31/8 62 80, www.wolfenbuettel-tourismus.de
Kontakt & Info
Tourist-Information, Kleine Burg 14, 38100 Braunschweig, Telefon 05 31/4 70 20 40, Fax 05 31/4 70 20 44, touristinfo@braunschweig.de, www.braunschweig.de/touristinfo