EURO 2012: Der Fußball-Event des Jahres 2012 ist ein prima Anlass für eine Tour mit dem Wohnmobil in das Nachbarland Polen. Wer nicht hinfährt, findet die besten Public-Viewing-Plätze hier!
EURO 2012: Der Fußball-Event des Jahres 2012 ist ein prima Anlass für eine Tour mit dem Wohnmobil in das Nachbarland Polen. Wer nicht hinfährt, findet die besten Public-Viewing-Plätze hier!
Beinharte Fans kommen hoffentlich nicht nur in der Ukraine, sondern auch in Polen auf ihre Kosten, je nachdem, wie die Spiele der Gruppenphase verlaufen. Immerhin werden zwei Viertelfinal- und ein Halbfinalspiel im Nachbarland ausgetragen: in Warschau und Danzig. Ein Grund, einen Abstecher mit dem Wohnmobil zu wagen.
Mit dem Wohnmobil kann man die Sache sowieso locker sehen: Fußball vom Feinsten versprechen auch die EM-Partien ohne schwarz-rot-goldene Beteiligung. Und: In vielen Städten in Polen gibt es Fan-Zonen mit Public-Viewing-Großleinwänden. Ob Fan oder nicht: Die Gelegenheit, gerade jetzt dem Nachbarland Polen eine Visite abzustatten, ist günstig: Polen steht Kopf, um anlässlich der Europameisterschaft bei der Weltöffentlichkeit den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen.
Die bevorstehende EM hat in Polen die größte Investitionswelle der jüngeren Geschichte ausgelöst. Neben Fußballstadien sind neue Autobahnen und Bahnverbindungen entstanden; Flughäfen wurden erweitert, Bahnhöfe erneuert. Insgesamt sollen rund 25 Milliarden Euro investiert worden sein. Das für 43.000 Fans ausgelegte Stadion in Poznan (Posen) wurde im September 2010 nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten neu eröffnet, die 44.000 Zuschauer fassende PGE-Arena in Gdansk (Danzig) und das Stadion in Wrocław (Breslau) mit 43.000 Plätzen folgten ein Jahr später. Und erst Ende Januar 2012 wurde das nagelneue Nationalstadion in Warszawa (Warschau) mit Platz für rund 58.000 Zuschauer eröffnet.
Das Autobahnnetz ist auf rund 1100 Kilometer Länge gewachsen, Ende November 2011 kam ein 100 Kilometer langer Abschnitt auf der A 2 von der deutsch-polnischen Grenze bis Nowy Tomysl (Neutomysl) hinzu. Auf der Ost-West-Magistrale Berlin-Warschau soll der letzte, 100 Kilometer lange Abschnitt zwischen Warschau und Łódz (Lodsch) bis zur EURO 2012 ebenfalls vierspurig befahrbar sein. Gute Voraussetzungen für eine Reise mit dem Wohnmobil also. Hingegen werden die geplante Verlängerung der Autobahn A 4 von Kraków (Krakau) zur Grenze der Ukraine und die Verlängerung der neuen Nord-Süd-Autobahn A 1 von Torun (Thorn) bis zum Autobahnkreuz Łódz nicht zur EM abgeschlossen sein.
In Warschau, Posen und Breslau, im Seebad Sopot (Zoppot) bei Danzig sowie in Krakau entstehen zu den Spielen Fan-Camps mit jeweils mehreren tausend Übernachtungsplätzen für Besucher, die im eigenen Wohnmobil, Caravan, Zelt oder in Mietunterkünften wohnen wollen. Achtung: Die Camps werden spätestens nach dem Endspiel am 2. Juli wieder abgebaut. Info und Anmeldung: www.carlsbergfancamp.pl
Weitere Stellplätze für das Wohnmobil an den Spielorten sind ansonsten bislang nicht bekannt. Übernachten außerhalb von Stell- und Campingplätzen ist auf öffentlichem Grund nicht erlaubt. Details zu den mehr als 200 Campingplätzen der Polnischen Vereinigung für Camping und Caravaning PFCC finden sich unter www.pfcc.eu . Weitere Info-Adressen: www.polen.travel, www.uefa.com, www.2012.org.pl, www.polishguide2012.pl, www.warsawtour.pl, www.wroclaw.pl, www.gdansk.pl, www.poznan.pl, www.krakau.travel
Sie fahren nicht nach Polen und möchten mit anderen Fans der Nationalelf zujubeln? Dann kommen Sie doch zum Public Viewing. Viele interessante Plätze und Locations finden sie in der Tabelle weiter unten, weitere im stets aktuellen promobil- Eventkalender .
Sie sind Stell- oder Campingplatzbetreiber, oder kennen sonst ein tolles Public-Viewing-Event? Dann können Sie es einfach hier in unserem Eventkalender hinzufügen.
Stadt | Veranstaltungsort |
---|---|
Aachen | Stadion von Alemannia Aachen |
Ahlen | AhlenWersestadion |
Bad Segeberg | Möbel-Kraft-Arena |
Berlin | Olympiastadion* |
Bielefeld | Ausstellungs- und Veranstaltungshalle |
Bonn | Wiese am Alten Zoll* |
Bocholt | Streetlife |
Bremen | Hofbräuhaus |
Bünde | Steinmeisterpark |
Buxtehude | Kulturforum am Hafen |
Donaueschingen | Innenstadt |
Dortmund | Westfalenhalle 1 |
Essen (Rüttenscheid) | 11 Freunde - EM-Arena |
Flensburg | Hof der Flensburger Brauerei |
Freiburg | Eschholzpark |
Freudenstadt | Marktplatz |
Gießen | Schiffenberger Tal |
Hamburg | Heiligengeistfeld |
Hameln | Rattenfänger-Halle |
Hamm | Marktplatz |
Heringsdorf (Usedom) | Seebrücke (ZDF-Außenstelle) |
Ingolstadt | Audi Sportpark |
Köln | Lanxess-Arena |
Leipzig | Hofburg |
Münster | Hafenplatz* |
Nürnberg | Wöhrder Wiese |
Oberhausen | König-Pilsener-ARENA |
Oldenburg | Oldenburger Pferdemarkt, Freigelände der Weser-Ems-Halle |
Passau | Löwenbrauerei, Brauereien in Hacklberg, Innstadt |
Peine | Stadtpark |
Plettenberg | Alter Markt |
Radevormwald | Indoorhalle |
Recklinghausen | Rathausplatz |
Remscheid | Rathausplatz |
Stadthagen | Landsbergscher Hof |
Sylt | Kneipen, Restaurants und Bars |
Tiengen | Matrix Billard-Café |
Ulm | Münsterplatz |
Unna | SWU Arena |
Wertheim | Messegelände Reinhardshof |
Wiesbaden | Brita-Arena, Kurpark* |
Wolfsburg | Hollerplatz*, Hugo-Bork-Platz*, Phaeno* |
* unbestätigt; Quelle: fussball-em-news.de, Stand 20.03.12; alle Angaben ohne Gewähr |