In mehreren Millionen Jahren hat sich die Donau hier tief in das Kalkgestein gefräst, manche Felsen ragen bis zu 200 Meter aus dem Tal gen Himmel und bieten von ihren Gipfeln atemberaubende Ausblicke. Das Auge schweift über das ehemalige Großherzogtum Baden, das alte Königreich Württemberg und das frühere Fürstentum Hohenzollern.
Der schwäbische Grand Canyon
Den „schwäbischen Grand Canyon“ erobert man am besten über den rund 60 Kilometer langen Donauberglandweg zwischen dem Lemberg und der berühmten Abtei von Beuron. Zwischen Mai und Oktober kann man auch den Naturpark-Express nehmen. Der Zug fährt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwischen Gammertingen und Blumberg mehr als 30 Bahnhöfe an, Fahrräder werden auch mitgenommen. www.naturpark-obere-donau.de