Top 5 Game of Thrones-Drehorte und Stellplätze
Wohnmobil-Reise durch Europa zu den Top 5

2019 endet die berühmte Serie. Wer als Fan nochmal in die Welt von Game of Thrones eintauchen möchte, kann das am besten auf einer Reise zu den fünf schönsten Drehorten in Europa.

Dubrovnik
Foto: e_dublin

Nach fast 10 Jahren geht die beliebteste Serie der Welt zu Ende. Nach nur sechs Folgen ist die achte und gleichzeitig finale Staffel beendet und hinterlässt Millionen Fans. Doch nur weil die Serie zu Ende geht, muss nicht die Begeisterung dafür vorbei sein: Die Drehorte der kleinen und großen Szenen wurden hauptsächlich in Europa gedreht. Also warum nicht einfach eine Reise zu den Orten planen? In Nordirland, Spanien, Kroatien, Marokko, Island und auf Malta wurden in den vergangenen acht Staffeln einzigartige Szenen und Folgen gedreht. Um die lohnenswertesten Orte zu finden, hat promobil die fünf schönsten Drehorte von Game of Thrones ausfindig gemacht und für Sie einen passenden Stellplatz in deren Nähe gefunden.

1. Sevilla, Spanien

Alcazar de Sevilla
sevillaciudad/instagram.com
Der Königspalast Alcázar de Sevilla diente als Kulisse für die Wassergärten von Dorne in der fünften und sechsten Staffel.

Einer der schönsten Drehorte von Game of Thrones liegt im beliebten Spanien, genauer in Sevilla. Dort steht der Königspalast Alcázar de Sevilla, der als Filmkulisse für den Sitz der Martells in Dorne genutzt wurde. Dabei ist jedoch nicht das Innere des Palastes, sondern in den atemberaubenden Gärten gefilmt worden. Als erstes Filmteam überhaupt drehten die Macher von Game of Thrones hier Szenen für die fünfte und sechste Staffel. Dabei erinnern sich Fans sicherlich an die dramatische Szene, in der Jaime Lennister seine Tochter Myrcella zurück nach Königsmund bringen möchte und mit seinem Begleiter Bronn gegen die drei Töchter von Oberyn Martell kämpfen muss. Der Palast kann mit den Gärten in geführten Touren besichtigt werden.

Als weiterer Drehort der fünften Staffel nutzten die Produzenten den Plaza de Toros de la Maestranza, eine der größten Stierkamparenen in Spanien. Die Arena wurde im 18.Jahrhundert erbaut und wird auch heute noch für Kämpfe genutzt. Diese Funktion behielt sie auch in der Serie bei: Dort wurden die Großen Spiele in Meereen ausgetragen, die zu Ehren von Daenerys am Ende der fünften Staffel veranstaltet wurden. Dabei endet die Austragung jedoch in einem Aufstand der Söhne der Harpyie, vor denen Daenerys im allerletzten Moment mithilfe ihres Drachen Drogons fliehen kann. Neben den beiden Drehorten hat Sevilla jedoch noch einiges mehr zu bieten: Weitläufige Parkanlagen, historische Gebäude in der Innenstadt und aufregende Flamenco-Shows laden zu einem längeren Aufenthalt ein.

2. Girona, Spanien

Kathedrale Girona
Davos Seaworth/Youtube.com
Die Treppe der berühmten Kathedrale wurde unter anderem in der sechsten Folge der sechsten Staffel für Margaerys "Walk of Shame" genutzt.

Eine Reise zu den schönsten Game of Thrones-Drehorten führt unweigerlich in den Norden Spaniens nach Girona. Die eher unbekannte Stadt muss sich keinesfalls vor einem Vergleich mit den bekannten Urlaubsorten Spaniens verstecken: Der Weg entlang der Stadtmauern ist durch die vielen Gärten ein tolles Erlebnis und die mittelalterliche Altstadt lädt zu einer Erkundungstour ein, wobei Reisemobilisten die für Girona typischen bunten Häuser nicht verpassen sollten. Dabei kommen besonders aufmerksamen Fans einige Stellen sicherlich bekannt vor: Unter anderem wurde die Verfolgungsjagd von Arya und den Heimatlosen in der Hafenstadt Braavos in Girona gedreht.

Im Laufe der Stadtbesichtigung entdeckt man ein einzigartiges Bauwerk: Die Kathedrale Santa Maria ist nicht nur eine wunderschöne Kirche, sondern gehört auch zu den Drehorten von Game of Thrones. Diese wurde als Große Septe von Baelor genutzt, die in der sechsten Staffel eine wichtige Rolle als Reich des hohen Spatzen spielt. Darin findet die Verhandlung von Ser Loras Tyrell und Cersei Lennister statt. Auch in der Realität ist die Kathedrale eine wahre Sehenswürdigkeit. Nicht nur der imposante Innenraum, sondern auch die ausladende Treppe im Freien zieht eine Vielzahl von Besuchern an. Ein weiterer Drehort ist das Kloster Sant Pere de Galligants, das sich außerhalb der Stadtmauern befindet. Dieses Kloster stellt in der Serie die Zitadelle von Altsass dar, in der Samwell Tarly in der sechsten und siebten Staffel zum Maester ausgebildet wird.

3. County Down, Nordirland

Die schönsten Game of Thrones-Drehorten sind nicht nur in warmen Mittelmeerländern zu finden, sondern auch im kühleren Norden, genauer in Nordirland. Im County Down zwischen den Dörfern Downpatrick und Strangford liegt nur 40 Minuten von der Hauptstadt Belfast entfernt der Drehort für die Burg Winterfell. Dabei handelt es sich um das Castle Ward, das seit der zweiten Staffel als Zuhause der Stark-Familie dient. Als Hauptfestung des Nordens spielt Winterfell eine besonders wichtige Rolle und ist somit in der Serie allgegenwärtig. Um einen Eindruck von der Anlage zu erhalten, empfiehlt sich eine Tour vor Ort. Dort kann man nicht nur wie Arya das Bogenschießen lernen, sondern auch die Huskys, die in der Serie als Schattenwölfe dargestellt werden, kennenlernen.

Tollymore Forest
Tourismireland/instagram.com
Der Tollymore Forest Park in Nordirland wurde durch sein mystisches Flair für einige kleinere Szenen genutzt.

In etwa einer Stunde erreicht man von Castle Ward aus den Tollymore Forest Park, in dem mehrere kurze Szenen gefilmt wurden. Dabei erinnert sich wohl jeder Game of Thrones-Fan an die Szene der ersten Staffel, in der Ned Stark mit seinen Söhnen die Schattenwölfe im Wald findet und daraufhin jedem seiner Kinder einen davon als Haustier übergibt. Ebenfalls im Forest Park wurde eine der ersten Szenen mit einem weißen Wanderer gedreht. In dieser begegnet der weiße Wanderer einer Truppe der Nachtwache.

Bei einem Besuch in Nordirland sollte jeder Wohnmobilist einen Halt in Belfast einplanen. Die Stadt ist nicht nur durch die jüngste Geschichte spannend, sondern bietet für alle Filmfans auch ein Titanic-Museum.

4. Dark Hedges, Nordirland

Bei einem weiteren schönen Drehort, der seit Beginn ein fester Bestandteil der Serie ist, handelt es sich um die Dark Hedges, eine Buchenallee in Nordirland. Diese Allee ist Serienfans besser bekannt als Königsweg, dem wichtigste Landweg der sieben Königreiche in Game of Thrones. In der Serie verbindet dieser Weg unter anderem Winterfell mit Königsmund, der weit entfernten Hauptstadt im Süden. Die Allee liegt in der Nähe des Ortes Ballymoney in der Grafschaft Antim und wurde unter anderem bei Aryas Reise in den Norden am Ende der zweiten Staffel gezeigt. Inzwischen sind die Dark Hedges ein Muss für jeden Fan auf einer Reise nach Nordirland.

Ein weiterer mystischer Ort in Nordirland, der jedoch nicht in Game of Thrones gezeigt wird, ist der Giant’s Causeway, auf Deutsch auch der Deich des Riesen. Die Steinlandschaft am nördlichsten Rand von Nordirland Tausende achteckige Säulen, die vor mehr als 50 Millionen Jahren entstanden sind, ragen hier an der Küste empor. Als Besucher hat man hier das Glück, dass die Steine zugänglich sind und man so nach Lust und Laune darauf herumklettern oder spazieren kann. Aber Achtung: Wer nicht nass werden möchte, sollte bei starkem Wind lieber die Steine direkt am Wasser meiden. In Nordirland gibt es außerdem eine Vielzahl von weiteren Drehorten der beliebten Serie. Wer alle Orte kennenlernen will, kann eine der vielen Tourangebote buchen.

5. Dubrovnik, Kroatien

Dubrovnik
e_dublin
Die Festung Lovrijenac ist in Game of Thrones der Rote Bergfried, die Residenz des Königs.

Als einer der schönsten und wichtigsten Drehorte von Game of Thrones darf die kroatische Hafenstadt Dubrovnik auf keinen Fall unter den Top 5 fehlen. Seit Beginn der Serie im Jahr 2010 spielt sich hier ein Großteil der Szenen ab. Vor Ort werden Touren angeboten, die bequem zu den bekanntesten Schauplätzen führen. Jedoch kann man bei einem Spaziergang auf eigene Faust in der Altstadt selbst viele Drehorte entdecken. Dabei ist einer der bekanntesten Orte die Festung Lovrijenac. Fans der Serie ist die Festung besser als der Roten Bergfried bekannt, dem Sitz des Königs der Sieben Königslande. Nach einem Besuch der Festung lohnt sich ein Streifzug durch den Gradac-Park. Auf dem kleinen Platz mit Brunnen fand die Hochzeitsfeier in der vierten Staffel von König Joffrey und Lady Margaery Tyrell statt. Jedoch ist der Park allein schon durch den romantischen Ausblick auf die Altstadt und die Adria ein unvergessliches Erlebnis.

Eine weitere unvergessliche Szene, die in Dubrovnik gedreht wurde, ist der „Walk of Shame“ der damaligen Königsmutter Cersei. Als Fan sollte man deshalb auf jeden Fall die Stradun Straße entlang laufen, auf der der gesamte Bußegang gefilmt wurde. Wer sich mehr nach Natur sehnt, sollte zudem in den nahegelegenen Ferienort Trsteno fahren. Dieser liegt nur 15 Kilometer entfernt und besitzt einen einzigartigen botanischen Garten. In diesem wurde unter anderem das Treffen von Sansa, Margaery und Olenna Tyrell in den Gärten von Königsmund gefilmt. Dubrovnik ist jedoch nicht nur durch Game of Thrones ein beliebtes Reiseziel. Kilometerlange Strände und die vielen historischen Bauwerke verleihen der Stadt ein einzigartiges Flair, das man in aller Ruhe genießen sollte.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten