Fähren Nord- und Ostsee Marc R. Reichel
Fährverbindungen im Norden
Tallink Silja Line
Fähre in Nordeuropa
Wohnmobile auf der Fähre 13 Bilder

Fähren in Nordeuropa: Mit dem Wohnmobil über den Ozean

Übers Wasser in den Camping-Urlaub Mit der Fähre über Nord- und Ostsee

Sie wollen auf dem schnellsten Weg nach Skandinavien oder auf die Britischen Inseln? Dann heißt es runter von der Straße, rauf auf die Fähre. Ein paar Stunden an Bord versprechen Entspannung und die Reise beginnt direkt am Heimathafen.

Der Norden lockt mit unberührter Natur und gut ausgebauter Stellplatzkultur. Schon bei der Reiseplanung sollte klar sein, ob ein festes Ferienziel angesteuert werden soll oder ob es eine Rundtour werden soll. Davon hängt ab, ob Hin- und Rückweg auf gleicher oder abweichender Route absolviert werden. In die Überlegung, von welchem Hafen aus abgelegt wird, spielt neben den Passagekosten auch die Länge der Anfahrt hinein.

Für Reisende aus Ostdeutschland bieten sich Rostock und Sassnitz als günstige Alternativen zu Travemünde an. Aber auch in Bayern beheimatete Reisende können so den Weg gen Norden um gut 80 Kilometer abkürzen.

Fährverbindungen im Norden
promobil
Die beliebtesten Fährrouten für WohnmobilistInnen im Norden Europas.

Highlights in Nordeuropa

Auf zu Fjord und Fjell: Für viele Routen nach Norwegen liegen bereits spezielle Angebote für CamperInnen vor. Fjordline bringt zwei Personen plus ein Reisemobil bis sechs Meter Länge vom dänischen Hirtshals nach Bergen oder Stavanger. Im Preis ab 235 Euro ist die Übernachtung in einer Innenkabine enthalten. Ohne Kabine und in nur gut zwei Stunden geht es ab 123 Euro von Hirtshals nach Kristiansand oder Langesund.

Fahrt durch die Schären
Fjord Line, Fotografenas.no
Auf einer Fahrt durch die Schären lässt sich die Küstenlandschaft von der See aus entdecken. Fähren bringen ihre Passagiere nicht nur schneller ans Ziel, sie sind oft sogar günstiger.

Color Line bietet Camper-Pakete von Hirtshals nach Kristiansand oder Larvik an. Zum Preis von 154 Euro reisen zwei Personen mit Reisemobil gen Norden. Die Fahrzeuglänge ist jedoch auf fünf Meter limitiert, bei Überlange wird ein Aufschlag berechnet. Die Direktfähre Kiel–Oslo von Color Line erspart die lange Anfahrt über Dänemark und wird überdies durch Sonderangebote versüßt: Inklusive Reisemobil und Kabine startet der Preis für zwei Personen ab 484 Euro. Allerdings darf das Fahrzeug nicht höher als 2,60 Meter und nicht länger als fünf Meter sein. Color-Line-Kunden bekommen übrigens auf 70 Campingplätzen Norwegens zehn Prozent Rabatt.

Reisende in Richtung Nordschweden sparen mit der Stena-Verbindung von Kiel nach Göteborg etwa 500 Kilometer gegenüber der Fehmarn-Route. Für den Camper inklusive zweier Personen werden ab 110 Euro fällig, eine Kabine muss hinzugebucht werden.

Wird bei TT-Line die Strecke Rostock–Trelleborg und zurück gebucht, gilt für eine Person und einen Camper bis sechs Meter Länge ein Preis ab 78 Euro. Der Überlängenzuschlag ist auf die Hälfte reduziert. Auf der Route von Travemünde nach Trelleborg und zurück bietet TT-Line die Überfahrt für Reisemobil oder Caravan mit bis zu fünf Personen ab 99 Euro an. Ein Überlängenzuschlag in Höhe von fünf Euro pro Meter und Strecke wird erst über neun Metern erhoben.

Tallink Silja bietet weiterhin Camperreisen an. Zur Wahl stehen elf Tage durch Skandinavien und ins Baltikum oder 13 Tage durch Schweden und Finnland.

Etwa zum halben Preis in der Nebensaison mit dem Wohnmobil durch Finnland reisen: Finnlines bietet die Überfahrt von Travemünde nach Helsinki zum Frühbucherpreis von 498 Euro. Inbegriffen sind ein bis zu acht Meter langes Reisemobil, das nicht höher als 2,10 Meter ist, sowie eine Innenkabine für bis zu vier Personen.

Abenteuer Island: Smyril Line fährt den isländischen Hafen Seydisfjördur wöchentlich an. Das Wohnmobilpaket kostet je nach Saison zwischen 745 und 1.890 Euro inklusive Zweier-Kabine. Mahlzeiten müssen vorab gebucht werden. Abseits der touristischen Pfade liegt das Inselparadies der Färöer. Smyril Line bringt Reisemobile bis sieben Meter Länge und zwei Passagiere ab 1.110 Euro von Hirtshals nach Tórshavn und zurück. Eine Zweibett-Kabine ist inbegriffen.

Auch nach dem Brexit werden die Passagierfähren auf den bekannten Routen nach Großbritannien unterwegs sein. Die Fahrpläne unterscheiden sich nicht wesentlich von denen des Vorjahres. Für die Anfahrt zum Hafen und für die Abwicklung sollte man genügend Zeit einplanen. Auch bei Kombitickets vom Festland über England nach Irland sollte ein zeitlicher Puffer berücksichtigt werden. Beidseits des Kanals werden sporadisch Zollkontrollen durchgeführt. Auf den Fähren zwischen der EU und Großbritannien werden wieder Duty-Free-Shops öffnen.

Nur noch bis Ende September können EU-BürgerInnen mit einem Personalausweis einreisen, danach ist ein Reisepass erforderlich. Der nationale Führerschein wird weiterhin anerkannt, für das Fahrzeug benötigt man eine Grüne Versicherungskarte. Obwohl in Großbritannien die europäische Gesundheitskarte EHIC akzeptiert wird, empfiehlt sich dennoch der Abschluss einer Reise-Krankenversicherung.

Auf einen Blick: Reedereien, Routen

Skandinavien

Baltikum

Britische Inseln

So können Sie sparen

Mit Frühbucherrabatten wird bei allen Gesellschaften zu Jahresbeginn geworben. Doch auch Spätentschlossene können in den Genuss günstiger Preise kommen. Da die Passagekosten nach der Auslastung kalkuliert werden, gibt es das ganze Jahr über spezielle Offerten. Bei Finnlines etwa können diese bis zwei Wochen vor der Reise in Anspruch genommen werden. Kurzfristige Rabatte sind, vor allem in der Nebensaison, auch bei anderen Reedereien üblich.

Während sich für BesitzerInnen langer Mobile der Blick auf die Berechnung der Überlängen lohnt, kommen Bulli- und Van-FahrerInnen oft noch zum Pkw-Tarif an Bord. Voraussetzung ist eine tatsächliche Länge von unter sechs Metern – inklusive Fahrradträger. In diesem Fall können sogar Sonderangebote für Pkw genutzt werden, die auf längere Fahrzeuge nicht anwendbar sind.

Fähren Nord- und Ostsee
Morten Raake/Colorlines, Thomas Hätzsche/Stena Lines, Marc R.Reichel
Wer Fähren häufig nutzt, kann von Bonussystemen profitieren.

Reisende, die regelmäßig die gleiche Zielregion ansteuern, können sich die Vorteile der von vielen Reedereien angebotenen Bonusprogramme sichern. Mit jeder Überfahrt werden Punkte gesammelt, die sich auf späteren Reisen kostenmindernd auf die Tarife für Überfahrten und Kabinen, aber auch das gastronomische Angebot an Bord auswirken.

Zeit fürs Boarding

  • Boarding: Nicht erst in letzter Minute sollte man zum Boarding erscheinen. Nachdem einige Länder wieder Grenzkontrollen eingeführt haben, werden vor dem Zutritt auf Fähren nach Skandinavien regelmäßig die Personalpapiere der Reisenden überprüft.
  • Vorkehrungen: Bevor der Wagen auf die Fähre rollt, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden. So verlangen die Beförderungsbedingungen, dass das Hauptventil der Flüssiggasanlage geschlossen sein muss, zum Teil muss der Gaskasten unverschlossen sein.
  • Automaten-Check-in: Die Zeiten der Fahrkarten aus Papier neigen sich dem Ende entgegen. Egal ob die Buchung im Online-Portal der Reederei, über ein Vergleichsportal oder im Reisebüro getätigt wurde, reicht zum Einchecken der Ausdruck des Buchungsbelegs. Zum Teil wird die Buchungsnummer auf Wunsch auf das Smartphone geschickt. Der Check-in erfolgt dann selbständig am Automaten, der auch die Bordkarten ausdruckt.
  • Reisen mit Hund: Auf langen Strecken dürfen Hunde während der Überfahrt nicht im Fahrzeug bleiben. Für den Auslauf stehen jedoch in der Regel abgeteilte Hundezonen zur Verfügung. Öffentliche Räume wie das Restaurant sind dagegen tabu. Bei Reisen ins Ausland sollte vorab an die erforderlichen Impfungen und Papiere gedacht werden. Da auf einigen Fähren nur limitierte Kapazitäten für Haustiere zur Verfügung stehen, muss die Mitnahme eines Hundes bereits bei der Buchung unbedingt angegeben werden.

Stellplätze in Hafennähe

Deutschland

Wohnmobilstellplatz Förde- und Kanalblick 24106 Kiel (D) 80 Bewertungen 16 EUR/Nacht
Wohnmobilplatz Johannisberg 23769 Fehmarn (D) 21 Bewertungen 20 EUR/Nacht
Stellplatz am Mühlendamm 18055 Rostock (D) 38 Bewertungen 15 EUR/Nacht
Wohnmobilstllplatz am Fischereihafen 23570 Lübeck (D) 49 Bewertungen 12 EUR/Nacht

Dänemark

Stellplatz Marina 9900 Frederikshavn (DK) 8 Bewertungen 21,51 EUR/Nacht
Hirtshals Autocamperplads 9850 Hirtshals (DK) 8 Bewertungen 10 EUR/Nacht
Svanemøllehavnen 2100 København (DK) 16 Bewertungen 33,60 EUR/Nacht

Norwegen

Larvik Bobilhaven 3256 Larvik (NO) 4 Bewertungen 14,08 EUR/Nacht

Schweden

Lisebergs Ställplats Skatås 41655 Göteborg (SE) 14 Bewertungen 21,48 EUR/Nacht
Långholmen Husbilscamping 11733 Stockholm (SE) 11 Bewertungen 27,74 EUR/Nacht
Stellplatz Grötviks småbåtshamn 30105 Halmstad (SE) 14 Bewertungen 22,37 EUR/Nacht

Finnland

Parkplatz am Zoo 00570 Helsinki (FI) 2 Bewertungen Kostenlos

Baltikum

Stellplatz am Hafen 10111 Tallinn (EE) 5 Bewertungen 6 EUR/Nacht
Stellplatz Camping Pajürio Takas 92383 Karkle (LT) 1 Bewertung 15 EUR/Nacht

Frankreich

Aire de Camping-Car 62100 Calais (FR) 17 Bewertungen 10 EUR/Nacht
Aire Municipale 50100 Cherbourg-Octeville (FR) 3 Bewertungen Kostenlos
Port de Plaisance 59820 Gravelines (FR) 2 Bewertungen 7,50 EUR/Nacht

Niederlande

Camperlocatie Emmaboulevard 3151 HG Hoek van Holland (NL) 14 Bewertungen Kostenlos
Jachthaven Geijsman 3233 XJ Oostvoorne (NL) 2 Bewertungen 17,50 EUR/Nacht

Großbritannien

Dover Esplanade CT16 1LG Dover (GB) 4 Bewertungen Kostenlos
Dovercourt Caravan Park CO12 3TZ Harwich (GB) 23,26 EUR/Nacht
Stellplatz Greystones R 762 Greystones (IE) 1 Bewertung 3 EUR/Nacht

Irland

Rosslare Rosslare (IE) 3 Bewertungen Kostenlos
Stellplatz Greystones R 762 Greystones (IE) 1 Bewertung 3 EUR/Nacht
Zur Startseite
Reise Touren & Tipps Fährhafen Liviorno Wohnmobil Fähren in Südeuropa Mit dem Wohnmobil übers Mittelmeer

Wir zeigen beliebte Routen im Mittelmeer und haben Tipps fürs Fähre fahren.