Stellplätze und Infos für eine Wohnmobil-Tour nach Luxemburg

Wohnmobil-Tour Luxemburg Stellplätze und Infos

Luxemburg ist eine Reise wert. Auf dieser Seite stehen Tipps zur Anreise und Stellplatz-Tipps.

Reise Luxemburg im Überblick

Anreise: Das kleine Land grenzt an Frankreich, Belgien und Deutschland und ist über diese Autobahnen zu erreichen: von Norden/Nordosten über die A 48, A 1, A 64 via
Koblenz–Trier, von Süden/Südosten über die A 62, A 1 und A 64 via Kaiserslautern–Trier.

Sehenswertes: Die Hauptstadt Luxemburg, bekannt als Finanzplatz und neben Brüssel und Straßburg Verwaltungssitz der Europäischen Union, ist schon für sich genommen eine Reise wert. Überall finden sich Theater und Museen, und ein Bummel durch Ober- und Unterstadt eröffnet ständig neue Ein- und Aussichten. Seit vielen Jahren gehört die Stadt zum Kulturerbe der Unesco. Info: www.lcto.lu

Auskunft: Reichhaltige Informationen über Land und Leute, die Regionen, aktuelle Events sowie die erstaunlich zahlreichen Campingplätze in Luxemburg finden sich auf der Homepage des Office National du Tourisme (P. B. 1001, L-1010 Luxembourg, Telefon 00352/4282821, Fax 00352/42 828238), www.visitluxembourg.com/de

Stellplatz-Tipps für Luxemburg

L-9227 Diekirch: Reisemobilplatz Diekirch
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 8 Mobile an der Zufahrt zum Camping de la Sûre. Parzellierte Stellflächen auf Rasengittersteinen, nachts beleuchtet. Sanitäranlagen während der Öffnung des Campingplatzes April–Oktober. Stadtzentrum und Gastronomie 400 m. 12 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Strom, V+E. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Route de Gilsdorf, GPS 49°51’57”N, 06°09’58”O, Telefon 00352/803023,
www.diekirch.lu

L-3450 Dudelange: Parking Gare-Usines
Gebührenfreier Stellplatz für 10 Mobile. Markierte Stellflächen auf Rasengittersteinen beim Parkplatz am Bahnhof am südlichen Stadtrand. Supermarkt und Gastronomie 500 m, Stadtzentrum 1 km. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte. Wasser gegen Gebühr. Ganzjährig.
Standort: Rue Gare-Usines, GPS 49°28’17”N, 06°04’42”O, Telefon 00352/5161211,
www.dudelange.lu

L-9156 Heiderscheid: Quick-Stop Fuussekaul
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 35 Mobile vor dem Campingplatz. Durch Grünstreifen parzelliertes Areal auf Rasengittersteinen, nachts beleuchtet. Strom-, Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss an jedem Stellplatz. Imbiss mit Brötchenservice, Restaurant und Supermarkt vorhanden. 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive aller Personen, Strom, Ver- und Entsorgung. Am Himmelfahrts- und Pfingstwochenende und im Juli und August 15 Euro. Dusche: 75 Cent. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Fuussekaul 4, GPS 49°52’45”N, 05°59’30”O, Telefon 00352/2688881,
www.fuussekaul.lu

L-5447 Schwebsange: CamPort Yachthafen
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 18 Mobile am Yachthafen an der Mosel. Separates, parzelliertes Areal hinter dem Hafenbecken. Untergrund aus Wiese und Rasengittersteinen. Brötchenservice in der Rezeption der Marina. Schranke von 8 bis 22 Uhr geöffnet. 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen. Strom: 2 Euro. Ganzjährig nutzbar außer bei Moselhochwasser.
Standort: Rue du Port, GPS 49°30’30”N, 06°21’53”O, Telefon 00352/23664460,
www.camping-port.lu

L-9573 Wiltz: Stellplatz Freizeitzentrum Kaul
Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile vor dem Campinggelände des Freizeitzentrums. Geschotterter Untergrund, beleuchtet. Ortszentrum 500 m. Ganzjährig.
Standort: Rue Joseph Simon 46, GPS 49°58’14”N, 05°56’03”O, Telefon 00352/950359,
kaul.wiltz.lu

Übersicht: Wohnmobil-Tour in Luxemburg
Zur Startseite
Zubehör Zubehör Falt-Liegestuhl Isabella Freja im Test Zubehörteile für mehr Komfort im Wohnmobil Kleine Helfer für mehr Luxus unterwegs

Manchmal reichen kleine Veränderungen, um den Komfort zu steigern.