Weihnachtsmarkt mit Wohnmobil-Stellplatz
Weihnachtsmärkte im Süden Deutschlands

Von der Wein-Weihnacht über Mittelaltermarkt bis hin zu einer Schlucht im Südschwarzwald - so aufregend kann ein Weihnachtsmarkt sein!

Hier zeigen wir Ihnen die ausgefallensten Weihnachtsmärkte im Süden Deutschlands – plus Wohnmobilstellplatz.

Traben-Trarbach: Mosel-Wein-Nachts-Markt

In Traben-Trarbach taucht man zur Weihnachtszeit ab: In den Weinkellern unter der Stadt können die Besucher einen unterirdischen Weihnachtsmarkt rund um Wein, Genuss und Kultur erleben. Wohltemperiert und romantisch ausgeleuchtet erwachen die ehemaligen Weinkeller an den vier Adventswochenenden sowie über die Feiertage zu neuem Leben. Kunsthandwerker und andere Aussteller aus der Region bieten in diesem besonderen Ambiente hochwertige Dekoartikel, Geschenkideen sowie kulinarische Spezialitäten. Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Schlittschuhbahn auf dem Parkplatz vor dem Stadthaus „Alter Bahnhof“. www.mosel-wein-nachts-markt.de

Stellplatz-Tipp: Wohnmobilplatz Traben-Trarbach, 56841 Traben-Trarbach, Rißbacher Straße, GPS: 49°57’30’’N, 07°06’12’’O, Telefon 0 65 41/31 11, www.moselstellplatz.de, 45 Mobile, 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, Dusche, Ver- und Entsorgung und WLAN. Saison: März–Dezember.

Ludwigsburg: Barockweihnachtsmarkt

In Ludwigsburg findet man nicht nur das größte Barockschloss Deutschlands, auch der Weihnachtsmarkt steht ganz im Zeichen barocker Pracht. Schauplatz ist der historische Marktplatz mit seinen malerischen Arkadengängen. Überragt von der prächtigen Stadtkirche drängen sich die liebevoll dekorierten Stände von Kunsthandwerkern. Hier gibt’s von Glaskugeln über Krippenfiguren bis hin zu Räuchermännchen aus dem Erzgebirge viel Schönes zu erstehen. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt vom 24. November bis 22. Dezember, täglich von 11 bis 21 Uhr. www.ludwigsburg.de

Stellplatz-Tipp: Parkplatz Forum/Blühendes Barock, 71638 Ludwigsburg, Friedrich-Ebert-Straße, GPS: 48°53’38’’N, 09°11’50’’O, Telefon 0 71 41/9 10 22 52, www.ludwigsburg.de, 7 Mobile, 10 Euro pro Wohnmobil und 24 Stunden. Max. Aufenthalt: 72 Stunden. Ganzjährig.

Esslingen: Mittelalter-Weihnachtsmarkt

Auf dem Esslinger Weihnachtsmarkt vom 24. 11. bis 22. 12. erleben Besucher Mittelalter live. Wie vor vielen hundert Jahren bieten Händler ihre Waren feil und zeigen Handwerker alte Künste. Atemberaubend, wie der Schmied kraftvoll sein Eisen schlägt oder der Glasbläser filigrane Kugeln formt. Seile drehen, Zinn gießen, Besen binden – all das ist Geschichte zum Anfassen. Über 500 Programmpunkte erwarten den Besucher. Ob auf der Bühne oder in den Gassen. Überall singt und spielt es. Wenn es dunkel wird, wirbeln Feuerkünstler ihre Fackeln in die Luft und verzaubern die Besucher. Besondere Highlights in diesem Jahr sind die Falknervorführungen auf der Burg und ein mittelalterlicher Tanzabend. www.esslingen-marketing.de

Stellplatz-Tipp: Stellplatz Äußerer Burgplatz, 73728 Esslingen/Neckar, Mülbergerstraße, GPS: 48°44’47’’N, 09°18’41’’O, Telefon 07 11/ 39 69 39 69, www.esslingen-marketing.de, gebührenfreier Stellplatz für zwei Mobile. Ganzjährig.

Triberg: WeihnachtsZauber

Die Triberger Wasserfälle sind schon bei Tageslicht einen Besuch wert – umso mehr jedoch beim Triberger Weihnachtszauber, wenn sie in geheimnisvollem Licht erstrahlen. Vom 25. bis 30. Dezember vergeht die Zeit bei Livemusik von Rock bis Gospel sowie Showeinlagen von national und international bekannten Künstlern wie im Flug. Höhepunkt ist die Feuershow, die fünf Mal täglich den winterlichen Wasserfall in ein Märchen aus Eis und Feuer verzaubert. Für besonders festliche Stimmung sorgt die üppige Beleuchtung mit – laut Veranstalter – einer Million Lichtern. Wer dann noch nicht genug hat, kann am 27., 28., 29. und 30. Dezember gegen 21 Uhr das große Feuerwerk genießen. www.triberger-weihnachtszauber.com

Stellplatz-Tipp: Parkplatz am Skilift Dobel, 78141 Schönwald im Schwarzwald, Franz- Schubert-Straße, GPS: 48°05’51’’N, 08°11’47’’O, Telefon 0 77 22/8 60 80, www.schoenwald.net, gebührenfreier Stellplatz für 15 Mobile. Ganzjährig nutzbar.

München: Tollwood

Das Winterfestival Tollwood auf der Münchner Theresienwiese öffnet dieses Jahr vom 24. November bis zum 31. Dezember seine Tore. Erstmals präsentiert es den kanadischen Cirque Éloize mit seiner Produktion "Cirkopolis". Im Grand Chapiteau zeigen zehn Artisten eine spektakuläre Show zwischen Zirkus, Akrobatik, Theater und Tanz – auf Wunsch begleitet von einem 4-Gänge-Menü. Das ökologische Schwerpunktthema und Motto 2015 lautet „Na sauber!“. Es geht um Müll und Recycling – eine der größten ökologischen Herausforderungen weltweit. Kunst im Sinne des Festivalmottos zeigt der renommierte Aktionskünstler HA Schult. Seine wohl bekannteste Kunstinstallation, die weltweit ausgestellten "Trash People", ist beim Tollwood erstmals auch in München zu sehen. Die Armee aus 500 lebensgroßen Skulpturen aus Müll begrüßt die Festivalbesucher im Eingangsbereich. Auf dem "Markt der Ideen" lässt sich Kulinarisches und Kunsthandwerk aus aller Welt erstehen. In den Marktzelten "Bazar" und "Mercato" sowie auf dem Freigelände können Besucher den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und nach Weihnachtsgeschenken stöbern. www.tollwood.de

Stellplatz-Tipp: Stellplatz an der Allianz Arena, 80331 München, Werner-Heisenberg- Allee 25, GPS: 48°13’18’’N, 11°37’28’’O, Telefon 0 89/20 05 10 08, www.allianz-arena.de, 110 Mobile, 15 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom. Ganzjährig nutzbar außer an Spieltagen ab 18 Uhr des Vortages.

Ravennaschlucht: Weihnachtsmarkt in der Schlucht

Am Eingang der Ravennaschlucht im Höllental im Südschwarzwald findet an den vier Advents-Wochenenden ein wildromantischer Weihnachtsmarkt statt. Ob Kunsthandwerk, außergewöhnliche Geschenkideen oder regionale Produkte: Die Auswahl kann sich sehen lassen. Wer möchte, kann traditionelles Handwerk und weihnachtliche Live-Musik erleben. Das Highlight an diesem besonderen Ort ist aber das 40 Meter hohe Eisenbahn-Viadukt der Höllentalbahn, das eine einzigartige Kulisse schafft. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, nicht nur für Eisenbahnfans. www.hochschwarzwald.de/Weihnachtsmarkt

Stellplatz-Tipp: Stellplatz am Camping Bankenhof, 79856 Hinter-zarten, Bruderhalde 31a, GPS: 47°53’07’’N, 08°07’50’’O, Telefon 0 76 52/13 51, www.camping-bankenhof.de, 8 Mobile, 14 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Wasser und Entsorgung sowie Dusche und WC. Ganzjährig nutzbar.