Der besondere Tipp in Wiesbaden: Die Maifestspiele
Der gesamte Wonnemonat Mai steht traditionell im Zeichen der darstellenden Künste: Jedes Jahr werden beim Maifestival des Hessischen Staatstheaters internationale Aufführungen aus den Sparten Oper, Schauspiel und Tanz dargeboten. www.maifestspiele.de
Infos zu Wiesbaden
- Wiesbaden hat seit Anfang 2013 eine Umweltzone und darf nur noch mit grüner Plakette befahren werden.
- Mehr Auskünfte gibt es bei der Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Telefon 0611/1729930, E-Mail tourist-service@wiesbaden-marketing.de, www.wiesbaden.de
Stellplatz-Tipps in Wiesbaden
65187 Wiesbaden: Reisemobilhafen Wiesbaden
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 42 Mobile. Angelegtes Gelände in der Nähe des Freibades. Untergrund auf Schotter, beleuchtet. Gasservice, Info-Tafel, Bushaltestelle. Platzreservierungen möglich, auch für Gruppentreffen geeignet. 12 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Entsorgung. Strom (42 Anschlüsse): 50 Cent/kWh. Wasser: 50 Cent/50 Ltr. Dusche: 1 Euro. V+E für Durchreisende: 2 Euro. Ganzjährig.
Standort: OT Schierstein, Wörther-See-Straße 29/Saarstraße, GPS 50°03’21”N, 08°12’40”O, Mobil 0172/6627012
65187 Wiesbaden: Stellplatz am Freizeitgelände
Gebührenfreier Stellplatz für 10 Mobile, auf einem Schotterparkplatz, nicht markiert. Läden und Gastronomie 600 m. Max. Aufenthalt: 2 Nächte.
Standort: OT Frauenstein, Alfred-Delp-Straße, GPS 50°04’02”N, 08°09’53”O, Telefon 06 11/31 27 30
Stellplatz in der Nähe von Wiesbaden
65343 Eltville: Stellplatz Weinhohle
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile. Großparkplatz für Pkw, Busse und Reisemobile an einer Bahnlinie. Untergrund Verbundsteinpflaster. Wenig Schatten, beleuchtet. Supermarkt gegenüber. Zentrumsnah. 5 Euro pro Nacht und Mobil. Wasser: 1 Euro/ 60 Ltr. Entsorgung: 1 Euro. Ganzjährig.
Standort: Weinhohle, GPS 50°01’41”N, 08°07’26”O, Telefon 06123/90980