Reise-Tipp Usedom: Infos und Stellplätze

Reise-Tipp Usedom Infos und Stellplätze

Mit dem Wohnmobil auf Usedom in der Ostsee: Alle Stell- und Campingplatz-Empfehlungen von promobil und wichtige Infos.

Information & Stellplätze

Usedom Tourismus:
Der offizielle Partner für Urlaub auf der Sonneninsel hat schon auf der Website eine Menge zu bieten, von Infos zu allen Orten bis hin zu Tipps und Terminen von Festivals und vielen anderen Veranstaltungen.
Adresse: Usedom Tourismus GmbH, Waldstraße 1, Seebad Bansin, Telefon 3 83 78/4 77 10, www.usedom.de

Stellplätze:

17424 Heringsdorf Seebad: Parkplatz an der Kirche
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Wohnmobile. Separater Bereich auf einem Parkplatz am Ortsrand. Der Untergrund besteht aus Sand und Wiese. Sanitärgebäude mit WC am Platz. 10,50 Euro pro Nacht und Wohnmobil von Mai bis September inkl. 2 Personen. Im Winter 8,50 Euro. Weitere Person: 2 Euro. Strom: 1,50 Euro. Dusche: 1 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Standort: August-Bebel-Straße, GPS 53°57’26”N, 14°09’41”O, Telefon 03 83 78/3 16 48

17424 Heringsdorf Seebad: Caravanplatz Am Wiesenrand
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 24 Wohnmobile in ruhiger Lage. Parzellierte Fläche, beleuchtet. Behindertengerechte Sanitäreinrichtung, Wirtschaftsgebäude mit Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler. Brötchenservice. 10 Min. Fußweg zur Ostsee. Zur Ostsee Therme Usedom sind es 800 m. 10,50 Euro pro Nacht und Wohnmobil von März bis April und im Oktober inkl. 2 Personen, Ver- und Entsorgung. 13 Euro von Mai bis September. Jede weitere Person ab 14 Jahre: 3,50 Euro. Kind: 1,50 Euro. Kurabgabe extra. Strom: 2 Euro. Duschmünze: 1 Euro. Saison: März bis Oktober.
Standort: OT Seebad Ahlbeck, Gothenweg 5a, GPS 53°56’26”N, 14°10’36”O, Tel. 03 83 78/3 03 73, www.caravan-camping-usedom.de

17424 Heringsdorf Seebad: Reisemobil-Stellplatz Rauthe
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Wohnmobile. Gelände auf Sandboden, mit Wiese durchzogen. Der Platz grenzt an die Bahnlinie der Usedomer Bäderbahn (nachts kein Zugverkehr). 250 m bis zum Ortskern mit Supermarkt und Gastronomie. 800 m zum Strand. Sanitärbereich mit Waschmaschine am Platz. 18 Euro pro Nacht und Wohnmobil, inkl. Strom (25 Anschlüsse), Ver- und Entsorgung, WC. Dusche: 2 Euro/Person. Ganzjährig nutzbar.
Standort: OT Ahlbeck, Waldstraße 7, GPS 53°56’11”N, 14°11’11”O, Telefon 0 15 20/6 74 17 42, www.wohnmobil-stellplatz-ahlbeck.de

17424 Heringsdorf Seebad: Reisemobil-Stellplatz Familie Knüppel
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 3 Wohnmobile. Privatgelände in ruhiger Lage im Grünen mit Grillplatz, Sitzrunde im Pavillon und Spielplatz. 3 km bis nach Heringsdorf. 25 Euro pro Nacht und Wohnmobil, alles inklusive. Ganzjährig nutzbar.
Standort: OT Bansin, Seestraße 60a, GPS 53°58’06”N, 14°08’14”O, Telefon 03 83 78/3 21 04, E-Mail robertoknueppel@web.de

17424 Heringsdorf Seebad: Stellplatz am Waldparkplatz
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 80 Wohnmobile. Eingezäuntes, parzelliertes Gelände im Wald. Ebener Sand- und Wiesenuntergrund. Sanitäranlage und Kiosk am Platz. 350 m bis zum Strand. Einfahrtstor von 7 bis 22 Uhr geöffnet. 4 Euro pro Nacht und Wohnmobil im Mai und September, 5 Euro Juni bis August. Personen ab 14 Jahre: 2,50-3 Euro. Kinder: 1,50 Euro. Kurabgabe extra. Strom: 2 Euro. Dusche: 1 Euro. Hund: 1,50 Euro. V+E für Durchreisende: 8 Euro. Saison: Mai bis September.
Standort
: OT Bansin, Strandstr. GPS 53°59’18”N, 14°06’46”O, Tel. 03 83 78/2 92 48, www.waldparkplatz-bansin.de

17424 Heringsdorf Seebad: Stellplatz Blasendorff
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 3 Wohnmobile auf dem Gartenplatz der Familie Blasendorff. Ebenes Wiesengelände, am Rand von Bäumen eingegrenzt. Badestrand 300 m. 6-10 Euro pro Nacht und Wohnmobil, je nach Saison. Strom: 1,70 Euro. Wasser: 50 Cent. Entsorgung: 1 Euro/Tag. Kurtaxe: 2,50 Euro/Person. Ganzjährig.
Standort: OT Neuhof, Labahnstraße 10, GPS 53°57’33”N, 14°09’25”O, Telefon 03 83 78/3 11 09, E-Mail blasendorff@online.de

17440 Lütow: Yachtlieger Achterwasser
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Wohnmobile im Privathafen auf der Halbinsel Gnitz. Untergrund aus Schotterrasen. Restaurantschiff mit warmer Küche bis 22 Uhr. Frühstück und Brötchenservice ab 8 Uhr. Segelkurse, Fahrrad- und Pkw-Verleih. 1 Euro je Meter des Wohnmobils inkl. Ver- und Entsorgung. Person: 1 Euro. Strom (20 Anschlüsse): 25 Cent/kWh. Dusche: 2 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Standort: OT Netzelkow, Kirchstraße 5, GPS 54°01’38”N, 13°54’29”O, Telefon 03 83 77/4 05 75, www.yachtlieger-achterwasser.de

17406 Usedom: Stellplatz am Hafen Usedom
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 5 Wohnmobile am ehemaligen Fischereihafen, am Nordende des Usedomer Sees. Etwas unebene Betonfläche. Hafenkneipe in der Saison geöffnet. Stadtzentrum 600 m entfernt. 5 Euro pro Nacht und Wohnmobil. Wasser: 1 Euro/ 100 Ltr. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Peenestraße, GPS 53°52’16”N, 13°55’37”O, Tel. 03 83 72/7 08 90, www.stadtinfo-usedom.de

17406 Usedom: Haffschänke
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Wohnmobile. Wiese neben dem Hafengelände am Peenestrom. Warme Küche bis 20.30 Uhr, montags Ruhetag. 7 Euro/Nacht u. Wohnmobil inkl. V+E. Strom: 3 Euro. Dusche: 2 Euro. Saison: Mai-Oktober.
Standort
: OT Karnin, Dorfstraße 19, GPS 53°50’43”N, 13°51’50”O, Tel. 03 83 72/7 03 75, www.haffschaenke.de

Campingplätze

17424 Heringsdorf: Mobilcamp Heringsdorf
Kleiner Platz in direkter Nähe zum Meer. Ebenes Wiesengelände mit Hecken, teilweise von schönen Bäumen umgeben. Auf einer Fläche von 1,2 ha gibt es 71 parzellierte, nummerierte Stellplätze. Komfortable Sanitäranlagen. W-LAN auf dem gesamten Gelände. Von April bis Oktober und zum Jahreswechsel geöffnet.
Standort: Triftstraße 10a, GPS 53°57’42”N, 14°09’15”O, Telefon 03 83 78/48 97 03, www.mobilcamp-heringsdorf.de

17449 Karlshagen: Dünencamp Karlshagen
Dünencampingplatz im Wald unmittelbar an der Küste, der Strand schließt sich direkt an. 340 Stellflächen, in die drei Bereiche „Wald“, „Sonne" und „Meer" unterteilt. Moderne Sanitäreinrichtungen, W-LAN an der Rezeption. Ganzjährig geöffnet.
Standort
: Zeltplatzstraße, GPS 54°07’03”N, 13°50’42”O, Tel. 03 83 71/2 02 91, www.karlshagen.de

17459 Koserow: Camping Am Sandfeld
Ruhiger Platz etwa 700 Meter vom Ostseestrand entfernt. 150 meist parzellierte Stellplätze auf 3,7 ha, teils schattig oder halbschattig. Zwei moderne Sanitärgebäude, eins davon in der Vor- und Nachsaison beheizt. Mietbare Familienbäder mit Dusche/WC. Spielplatz und Aufenthaltsraum mit TV. Supermarkt wenige Minuten entfernt. 1. April bis 30. September geöffnet.
Standort: Am Sandfeld 5, GPS 54°02’48”N, 14°00’40”O, Telefon 03 83 75/2 07 59, www.amsandfeld.de

17459 Stubbenfelde: Camping Stubbenfelde
Teils naturbelassener Platz in einem Laubwald, in direkter Nähe zum Strand gelegen. 270 Stellplätze auf rund 5 ha, fester Waldboden mit altem Baumbestand. 2 komfortable Sanitärhäuser, Restaurant mit Frühstück und inseltypischen Gerichten, Shop, Sauna, Fahrradverleih. 30. März bis 3. November geöffnet.
Standort: Waldstraße 12, GPS 54°01’53”N, 14°02’16”O, Tel. 03 83 75/2 06 06, www.stubbenfelde.de

17449 Trassenheide: Campingplatz Ostseeblick
Gehobener Platz direkt am Meer hinter den Dünen im schönen Küstenwald. Etwa 300 Stellplätze auf 3 ha, 65 für Dauercamper. Nette gastronomische Einrichtungen, modernisierte Sanitäreinrichtungen. Vom 30. März bis 31. Oktober geöffnet.
Standort
: Zeltplatzstraße 20, GPS 54°05’24”N, 13°53’10”O, Telefon 03 83 71/2 09 49, www.trassenheide.de

17459 Zempin: Camping Am Dünengelände
In unmittelbarer Nähe zum Ostseestrand liegt dieser gehobene Platz. 500 Stellplätze auf rund 6,5 ha Fläche, unterschiedlich in Größe und Untergrund im lockeren Küstenwald. 7 Strandzugänge. Moderne Waschhäuser, Restaurant „Spelunke" mit W-LAN. Teils Veranstaltungen, Frühschoppen und Kinderanimation in der Hauptsaison. Ganzjährig geöffnet. Standort: Am Dünengelände, GPS 54°04’20”N, 13°56’21”O, Tel. 03 83 77/4 13 63, www.camping-zempin.de

17454 Zinnowitz: Campingplatz Pommernland
Naturbelassener, gehobener Platz in den Hügeln des Küstenschutzwaldes auf 7,5 ha. 400 Stellplätze; keine Parzellierung. 3 moderne Waschhäuser, 1 Kleinkinderwaschhaus, Waschmaschinenräume und Behindertensanitärraum. Rund 200 m Fußweg direkt zum feinen Sandstrand. Zwei attraktive Abenteuerspielplätze. Vom 1. März bis 5. Januar geöffnet.
Standort: Dr.-Wachsmann-Str. 40, GPS 54°04’57”N, 13°53’56”O, Telefon 03 83 77/4 03 48, www.camping-pommernland.m-vp.de

Übersicht: Reise-Tipp Usedom
Zur Startseite
Reise Reise Vela Blu Camping Village Camping in Italien und Frankreich Schau mal, schöne Campingplätze

Wir zeigen 5 tolle Campinganlagen in Italien & Frankreich direkt am Wasser.