Kassel war für rund 30 Jahre die Heimat der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm: Dort studierten, arbeiteten und lebten sie, dort sammelten sie die „Kinder- und Hausmärchen“, die heute zum Unesco-Weltdokumentenerbe der Menschheit zählen.
Spuren der berühmten Brüder und ihrer bewegenden Geschichten gibt es in und um Kassel auch heute noch zu entdecken. Bei einer Audienz auf dem Dornröschenschloss Sababurg, einer Wanderung rund um den Frau-Holle-Teich am Hohen Meißner, einer Märchenerzählung im Rotkäppchenland, einem Besuch von Schneewittchens Zwergendorf oder dem Tapferen Schneiderlein in Bad Hersfeld werden die Märchen lebendig.
Neben all diesem Märchenhaften finden Besucher eine intakte Natur- und Kulturlandschaft, vielerlei interessante Museen, hübsche Fachwerkstädte, Parks und Gärten, Burgen und Schlösser und eine Vielzahl ausgewiesener Reisemobilstellplätze. Und: jede Menge Fahrradwege und radelbare Sträßchen, auf denen es mit „Rückenwind“ flott über Berg und Tal oder entspannt entlang der Fluss- und Bahntrassenradwege geht. Nordhessen bietet das größte E-Bike-Netz Hessens und das drittgrößte Netz Deutschlands. Auch Deutschlands einzige Fahrradseilbahn kann hier am Fuldaradweg ausprobiert werden. Na denn: Ab nach Kassel!
Nordhessen
Pedelecs – Fahrräder mit einem unterstützenden Elektromotor – liegen im Trend. Mit ihnen meistert man spielend jede Steigung und kann gleichzeitig die Landschaft genießen. Wer kein eigenes E-Rad besitzt, kann sich in manchen Regionen problemlos eines mieten. Vier Hefte, vier Regionen: promobil stellt Ihnen die schönsten Destinationen zum Pedelec-Fahren vor. Jede Region verfügt über ein flächendeckendes Netz an Vermiet- und Akkuladestationen, die ein unbeschwertes Fahrvergnügen garantieren. Versuchen Sies: Radeln Sie mit Rückenwind.
Tour 1: „Bad-Arolsen-Runde“
Den Reisemobilhafen Bad Arolsen nehmen wir als Ausgangspunkt der gemütlichen Tour. Über den Staudamm und durch Wetterburg geht es nach Bad Arolsen zum Residenzschloss. Von dort via Königin-Emma-Straße, Wetterburger Straße am Res-taurant „Fischhaus“ vorbei. Hinter der Bahnkreuzung rechts auf einem Feldweg einen Bauernhof passieren. Nach dem Bahnübergang links, der Straße ins Tal der Aar folgen. Dann links aufwärts nach Külte, dort schnurgerade weiter nach Volkmarsen (hübsche Altstadt). Zwei Abstecher führen auf die Kugelsburg (Falknerei) und zur Heilquelle Sauerbrunnen (Minigolf). Zurück via Kasseler Straße, Erpeweg, Arolser Straße und auf der linken Seite der Bahnlinie entlang. Nach einem kleinen Stück L 3080 links zum Reisemobilhafen.
Tour 2: „Rotkäppchenland-Runde“
In Oberaula-Hausen an der Verleihstation gehts los. Via Bahnradweg Rotkäppchenland nach Oberaula. Landstraße Richtung Neuenstein zum Eisenberg (Abstecher zum Gipfel, Aussichtsturm). Weiter Richtung Schwarzenborn. Am Abzweig nach Salzberg bergauf nach Grebenhagen. Abstecher zum Knüllköpfchen (5 km). Über Schwarzenborn und nach Hauptschwenda. Auf dem R17 nach Neukirchen. Hier bei Bedarf den Akku im Parkrestaurant Neukirchen wechseln, das Märchenhaus besuchen oder die Aussicht vom Kirchturm genießen. Gemütlich zurück auf dem neu ausgebauten Bahnradweg Rotkäppchenland durch lichte Wälder und unter alten Sandsteinbrücken hindurch. Herrliche Aussichten auf dem Weg über Ottrau-Weißenborn nach Oberaula-Hausen.