Carsharing mit dem Wohnmobil
Geteiltes Glück

Inhalt von

Das Konzept der Zukunft für den Individualverkehr ist Carsharing. Doch geht das Teilen auch mit Wohnmobilen? promobil verrät, was Sie über das private Verleihen und Campersharing wissen müssen.

Ratgeber: Carsharing, VW-Bus
Foto: Visual Concepts, Trueffelpix/Fotolia, Hartberger, Kalkowski, Fehse

Es ist ein Bild des Grauens: Einsam und verlassen parken Reisemobile und Campingbusse in Hauseinfahrten oder am Straßenrand. Tagelang, sogar wochenlang. Ein Schelm, wer nun denkt, dass jemand dort wild campt. Meist ist es doch so: Ihre Besitzer kommen nicht dazu, sie zu bewegen. So stehen die Fahrzeuge, die eigentlich mobil sein wollen, starr da und warten sehnsuchtsvoll auf ihr nächstes Reiseabenteuer.

Die wenigsten Reisemobilbesitzer können 365 Tage im Jahr Urlaub machen und so den Wert ihres Fahrzeugs voll ausschöpfen. Was spricht also dagegen, die Standzeiten zu verringern, indem das Fahrzeug privat vermietet wird?


Vor allem für Einsteiger ist die private Fahrzeugmiete ein günstiges Angebot. Doch auch die Fahrzeughalter können profitieren: Wer vorab alles Versicherungs- und Steuerrechtliche klärt, kann durchs Vermieten oder neudeutsch „Sharen" nicht nur Kosten sparen, sondern auch eine Leidenschaft teilen.

Ein Wohmobil zu besitzen kann Vor- und Nachteile haben, eines zu nutzen nur Vorteile. Auf geteilte Freude!

Was bedeutet "Share economy"? - Teilen statt haben

Das Prinzip des Carsharings ist Teil der Bewegung des "gemeinschaftliches Konsumierens". Im Jahr 2010, als die Bankenkrise auf ihrem Höhepunkt war, kürte das Times Magazine das Prinzip zu einer von zehn Ideen, die die Welt verändern werden. Dazu gehören Mitfahrgelegenheiten, Couchsurfing oder Kleidertausch. Nicht das Besitzen, sondern der Gebrauch von Dingen steht im Vordergrund. Das Internet ermöglicht das Ganze durch Nutzerbewertungen und einfache Kontaktaufnahme. Unternehmensberaterin Rachel Botsman prägte den Begriff mit ihrem Buch „What is mine is yours“: „Wir können Wert(e) schaffen, indem wir Ressourcen so nutzen, dass wir das Eigeninteresse mit dem Wohl der Gemeinschaft vereinen.“

Carsharing online

Im Internet tummeln sich viele Websites, auf denen private Vermietungen angeboten werden. Der Vorteil eines Carsharing-Portals ist, dass man dort Vorlagen für  Nutzungsverträge herunterladen und Versicherungspakete dazubuchen kann. Die Plattform PaulCamper ist auf Privatvermietungen von Wohnmobilen spezialisiert.

Sonstige: Ebay Kleinanzeigen, Quoka.de, miet24.de,  erento.com