Günstige Integrierte standen im Fokus des Vergleichstests Forster gegen Itineo. Doch: Wäre man bei begrenztem Budget mit einem Teilintegrierten besser bedient? Hat ein Integrierter so viele Vorteile?
Günstige Integrierte standen im Fokus des Vergleichstests Forster gegen Itineo. Doch: Wäre man bei begrenztem Budget mit einem Teilintegrierten besser bedient? Hat ein Integrierter so viele Vorteile?
In unserem Forum tummelt sich die geballte Kompetenz von erfahrenen Reisemobilisten, die teilweise schon seit Jahrzehnten mobil Urlaub machen. Dieses Mal stellten wir ihnen eine sehr schwierige Frage: Was lohnt sich mehr - ein günstiger Integrierter? Oder kann ein Teilintegrierter zu einem ähnlichen Preis mehr bieten?
"Nach zwei Jahren Suche haben wir uns für einen Teilintegrierten entschieden. Etwa zur gleichen Zeit fanden wir ein ähnlich ausgestattetes vollintegriertes Fahrzeug bei einem Händler in der Nähe. Der Preis war angemessen, Sonderangebot, aber immer noch 15 Prozent höher als bei dem Teilintegrierten. Alles von uns gewünschte Zubehör konnten wir zu diesem Preis sonst nirgendwo erhalten: Beifahrerairbag, ABS, ASR, ESP, Hillholder, Tempomat, 120-Liter-Dieseltank, Dieselheizung, 130 PS, ein Bett ohne Leiter oder Stufen, das Ganze auf nur 5,69 Meter Länge – fährentauglich ohne großen Überhang und passend für jede noch so kleine Ortsdurchfahrt. Weiteres Argument für den Teilintegrierten ist für uns das Gefühl der Sicherheit in einem so häufig gebauten Basisfahrzeug."
Mario und Sabine Oreb, Wolfsburg
"Vor- und Nachteile haben beide Aufbauformen. Integrierte sind etwa 10 000 Euro teurer als Teilintegrierte. Für den Mehrpreis gibt es eine größere Kabine, wodurch der Wohnraum vergrößert ist und auch während der Fahrt Fahrer und Beifahrer etwas mehr Platz haben. Das Hubbett nimmt nur wenig Raum weg. Außerdem hat ein Integrierter größere Fenster, weshalb er allerdings im Winter auch stärker auskühlt als ein Halbintegrierter. Letzterer gibt einem das Gefühl, "kleiner" zu sein als ein gleiches integriertes Modell. Was mich verwundert, ist die verbreitete Meinung, ein Integrierter habe mehr "Prestige". Ich meine, man sollte lieber einen guten Teilintegrierten kaufen statt einen Integrierten, wenn das Budget begrenzt ist, unter anderem weil bei einem Unfall mit Frontschaden schnell hohe Kosten entstehen können."
André Deckx, per E-Mail
"Der Panoramablick brachte uns zum Vollintegrierten, aber auch die Hoffnung auf eine bessere Isolierung, was Temperatur und Geräusche betrifft, mit der Möglichkeit der Isolierverglasung. Probefahrten bestätigten im Vergleich zum Teilintegrierten um einiges geringere Fahr- und Umgebungsgeräusche. Entscheidend war dann für mich die zweifelhafte Sitzposition im Original-Fiat-Fahrerhaus – mit dem Blick geradeaus auf die obere Scheibenkante und bei ständig geneigtem Kopf. Die Konstruktion – aus einem System und nicht an ein Blechhäuschen angedockt – lässt auch in Zukunft auf weniger Aufbaugeräusche hoffen. Licht und räumliche Weite sind weitere Pluspunkte eines Integrierten."
Roadstar online im promobil-Forum
"In einem Fahrzeug fühlen wir uns wohler, wenn die Fahrerkabine aus einem Automobilwerk stammt (getestet und in zigtausendfacher Auflage) statt aus einem Holz-Kunststoff-Betrieb (mehr oder weniger Einzelanfertigung). Das gilt für die Funktionalität, die passive Sicherheit wie auch für den Zugang zum Motorraum bei Wartung und Flüssigkeitskontrollen."
laikus online im promobil-Forum
"Ganz klar integriert! Wir haben uns nach langer Recherche für einen Itineo SB 740 entschieden. Wir sind vier Personen und nutzen das Mobil auch im Winter. Gegenüber dem Alkovenmobil, das wir zuvor besaßen, gefielen uns vor allem die Größe und die Nutzfläche des Integrierten. Das Hubbett nimmt wenig Platz weg und engt das tolle Raumgefühl auf den Frontsitzen praktisch nicht ein. Sogar der Gasverbrauch ist geringer als im Vorläufer. Wenn man einen Integrierten fährt, ist man einfach stolz auf sein Wohnmobil. Da unseres Stockbetten hat, ist sehr viel Platz für alle vorhanden. Schade, dass familienfreundliche Grundrisse bei Integrierten so selten sind!"
Familie Herbig, Göttingen
Die gesamte Diskussion im promobil-Forum lesen Sie hier im Thread "Günstiger Integrierter - oder doch lieber ein Teilintegrierter?".