promobil-Leser-Meinungen
Überwintern im Süden mit dem Wohnmobil?

Inhalt von

Kälte oder Wärme? Unsere promobil-Leser sind sich nicht ganz einig darin, ob man dem Winter entfliehen sollte oder nicht. promobil hat sich umgehört und die Meinungen zusammengetragen.

Ueberwintern im Sueden
Foto: Thomas Cernak

Der Winter kann wunderbar sein, wenn knackig trockene Kälte herrscht, der Schnee leise rieselt und die ganze Welt fein überzuckert. Aber feuchtkaltes Nieselwetter? Sturm und Schneeregen? Da fährt mancher lieber nach Südspanien, unternimmt bei milden Temperaturen Wanderungen und Radtouren, schaut sich ohne großes Gedränge die Sehenswürdigkeiten der Region an, setzt sich in die Sonne oder badet im Meer. Andere machen es sich lieber zu Hause bei einem Glas Grog gemütlich, arbeiten Reiseeindrücke auf, planen neue Touren, besuchen Freunde und laden die Enkel zu sich ein.

Thema des Monats: Überwintern im Süden

Unser erstes eigenes Mobil wird erst in einigen Monaten ausgeliefert, und mit Mietfahrzeugen haben wir natürlich noch keine richtig lange Wintertour unternommen. Außerdem bin ich im Moment noch berufstätig. Wir freuen uns aber schon sehr darauf, im nächsten oder übernächsten Winter ganz gemütlich die Küsten Südfrankreichs und Spaniens abzufahren. Dabei wollen wir insgesamt etwa ein halbes Jahr lang unterwegs sein und jeweils höchstens drei Wochen an einem Ort bleiben. Wir möchten unbedingt noch etwas sehen von der Welt – und es kann ja so schnell etwas passieren! Deshalb werden wir so bald wie möglich aufbrechen. Wenn es geht, werden wir kleine Campingplätze und private Stellplatzanbieter bevorzugen, weil es uns da besser gefällt und auch weil es erschwinglicher ist. Dabei zählen wir auf die guten Stellplatz-Tipps von promobil.
Bernd Pagels, Heide

Da ich noch im Berufsleben stehe, ist das für mich derzeit illusorisch. Aber auch in sechs Jahren, wenn ich in Rente bin, werde ich das nicht machen, ich möchte mein Haus etc. nicht für Wochen unbeaufsichtigt lassen. Ich freue mich da eher auf den Frühling und genieße die Ruhe im Winter, wenn ich nichts draußen machen muss, sondern vor einem prasselnden Kaminfeuer in meiner Freizeit ein Buch lese und dazu ein gutes Glas Wein oder auch mal einen Grog trinke.
Alaska im promobil-Forum

Leider müssen wir noch warten, aber in ein paar Jahren werden wir (nicht jedes Jahr) einige Winter dazu nutzen, um entferntere Reiseziele anzufahren. Eine der ersten "Wintertouren" wird Griechenland/Türkei werden. Auch eine Umrundung der Iberischen Halbinsel gehört zu meinen Traumrouten und wird mit Sicherheit im Winter stattfinden.
El_Emzeh im promobil-Forum

Nein, wir fahren im Winter nicht und haben passend dazu immer eine Saisonzulassung 04–10 gehabt. Trotzdem schauen wir schon interessiert, wenn Reisemobile an der Liftstation stehen und denken auch mal darüber nach. Überwintern in warmen Gegenden ist auch nicht unser Ding. Man hat ja zu Hause auch Verpflichtungen. Die Entscheidung, wohin die nächste große Reise gehen soll, fällt auch meist in der Weihnachtszeit.
Ulme im promobil-Forum

Überwintern auf schönen Campingplätzen in Spanien ist das Beste, was man machen kann, und es werden jedes Jahr mehr, die das machen. Nachdem unser Mobil jetzt zwei Jahre ununterbrochen auf der Iberischen Halbinsel und auf den Kanaren war, haben wir es für knapp zwei Monate nach Deutschland geholt, Gasprüfung, HU und kleine Erweiterungen werden gemacht, und Ende Dezember geht es wieder nach Spanien, wo wir aber nur wochenweise leben. Der Rückflug von Spanien ist schon gebucht, und das Mobil wird wohl 2015 keinen deutschen Boden sehen. Wir fliegen von Malaga nach Eindhoven. Für zwei Personen hat uns Ryanair 50 Euro abgebucht. Die Bahn hat 18 Euro abgebucht für den IC, den Bus von Eindhoven nach Düsseldorf und die anschließende RE-Strecke Düsseldorf–Bochum. Also müssen wir für die Strecke Eindhoven–Bochum pro Person neun Euro bezahlen. In Andalusien ist unser Reisemobil für einen Euro pro Tag bewacht geparkt.
UlrichS im promobil-Forum