promobil Stellplatz-Knigge
15 Benimm-Regeln für den Wohnmobil-Stellpatz

Auf Tour sein, heißt frei sein. Doch: An einige Grundregeln sollte sich jeder Wohnmobilist auch unterwegs halten. Die promobil-Leser verraten, was auf dem Stellplatz überhaupt nicht geht.

Das sollte man auf dem Stellplatz nicht tun!
Foto: promobil

Einige Grundregeln sollte jeder Mobilist verinnerlichen, damit der Urlaubsfrieden auf dem Stellplatz nicht gefährdet wird. Die promobil-Leser haben uns geschrieben, welche Dinge sie am meisten stören. Dazu gehört unter anderem die allgemeine Hygiene- und Umweltstandarts zu verletzen, die Nachbarn zu belästigen und den Stellplatz mit einem Campingplatz zu verwechseln.

Klicken Sie sich einfach durch die Bildergalerie, um die besten Antworten zu lesen!

Caravan Salon Düsseldorf

Ein besonders großes Ärgernis sind offenbar „Falschparker“, die ihr Reisemobil mangels freier Plätze in der Stellplatz-Auffahrt oder in zweiter Reihe abstellen. Unbeliebt sind auch jene Zeitgenossen, die trotz vorhandener Ausweichmöglichkeiten direkt neben einem anderen Reisemobil parken. Wer mit Hunden reist, sollte sie auf Stellplätzen nicht unbeaufsichtigt herumtollen lassen, sondern nur an der Leine ausführen und ihre Hinterlassenschaften entsorgen. Lärm lässt sich beim Fernsehen, Musikhören und an vielen anderen Stelle verhindern, beispielsweise indem zum Beispiel nachts Türen nicht beherzt zugeknallt, sondern behutsam geschlossen werden. Das gilt nicht nur für die Schiebetüren an Campingbussen, sondern für alle Türarten.

Stellplatz-Knigge: Richtiges Verhalten unter Wohnmobilisten

Der Rat aus der promobil-Redaktion zu diesem Thema lautet: „Wo Menschen aufeinandertreffen, gibt es naturgemäß Konfliktpotenzial. Gegenseitge Rücksichtnahme sollte da selbstverständlich sein. Wenn nicht, hilft nur eins: Die Kirche im Dorf lassen, sich nicht an den Verfehlungen der Stellplatznachbarn abarbeiten und ruhig mal einen Gang runterschalten. Ist ja schließlich Urlaub. Und wenn etwas wirklich ganz furchtbar stört, hilft meist ein freundliches Gespräch – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern von Reisemobilist zu Reisemobilist. Denn schließlich sind wir doch alle Fans dieser großartigen Urlaubsform. Wäre doch gelacht, wenn man da nicht zusammen auf einen grünen Zweig kommen könnte.“

Wenn Sie noch genauer alle ungeschriebenen Gesetze für den Stellplatz wissen wollen und wie man sich richtig verhält, dann finden Sie hier unseren ausführlichen Ratgeber-Artikel:

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten