Schnell ist es passiert: Ein wenig zu früh eingelenkt, und das Wohnmobil-Wagenheck bleibt am Torpfosten oder einem anderen Hindernis hängen, das sich ins das dünne Blech drückt.
Besteht diese - wie bei Wohnmobilen weithin üblich - aus Holz und Styropor, saugt sich der Aufbau regelrecht voll. Im schlimmsten Fall droht Schimmel und eine kostspielige Renovierung. Ein Risiko, das Sie vermeiden können. Wenn im Urlaub keine schnelle Reparatur möglich ist, dichten Sie die betroffene Stelle sorgfältig mit breitem Klebeband ab.
Ähnliche Maßnahmen gelten für Schäden in der Windschutzscheibe. Ein leichter Steinschlag kann kostengüns-tig repariert werden. Allerdings nicht, wenn während des Urlaubs Schmutz in den Krater dringt. Durchsichtiges Klebeband schützt die offene Stelle.
Vorbeugung
An kritischen Stellen rangieren Sie besser nur mit Einweiser - und ohne Hektik. Auf Nummer sicher gehen Sie außerdem mit einer Rückfahrkamera und der Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining inklusive Rangier-übungen. Wenn Ihnen die Abmessungen Ihres Reisemobils noch nicht vertraut sind, klemmen Sie sich besser einen Zettel mit Angabe der Fahrzeughöhe ans Armaturenbrett.
- 10 Tipps zur Selbsthilfe bei Wohnmobil-Pannen Seite 1
- Panne Nr. 2: Kühlschrank fällt aus Seite 2
- Panne Nr.3: Kalte Dusche Seite 3
- Panne Nr.4: Leere Gasflaschen Seite 4
- Panne Nr. 5: Leerer Wassertank Seite 5
- Panne Nr. 6: Verstopfte Toilette Seite 6
- Panne Nr.8: Reifenwechsel auf Zeit Seite 7
- Panne Nr.7: Einparken Seite 8
- Panne Nr.9: Liegen bleiben Seite 9
- Panne Nr. 10: Einbruch Seite 10