Fäkalausdrücke sind bei diesem Missgeschick kaum zu vermeiden. Eine Überfüllung der Toilettencassette erfordert von Ihnen tapferes Zupacken.
Fäkalausdrücke sind bei diesem Missgeschick kaum zu vermeiden. Eine Überfüllung der Toilettencassette erfordert von Ihnen tapferes Zupacken.
Was tun, wenn die Cassettentoilette überläuft?
Alle warnenden Anzeichen wurden übersehen. Der Pegel hat den Höchststand überschritten. Was in die WC-Cassette fließen sollte, bleibt in der Schüssel stehen.
Da gibt es nur eins: Suchen Sie schnell einen Eimer, öffnen Sie die Toilettenklappe und schwenken den Auslaufstutzen zur Seite. Dann halten Sie den Eimer darunter und öffnen vorsichtig den Schraubverschluss.
Erst wenn der Fäkalfluss versiegt, können Sie den Deckel wieder schließen. Danach den Schieber schließen und die Cassette wie gewohnt entleeren. Dass Sie vorher den Sonntagsanzug ablegen sollten, bedarf dabei wohl ebenso wenig der Erwähnung wie die Tatsache, dass Eimer- und Cassetteninhalt am Ende korrekt entsorgt werden müssen.
Vorbeugung
Ein Stellplatzatlas mit Verzeichnis der Entsorgungsmöglichkeiten gehört zur Pflichtausstattung im Wohnmobil. Längst gibt es auch entsprechende Verzeichnisse für Navi und iPhone. Damit dürfte es eigentlich keinen Notstand bei der WC-Entleerung geben.
Und wenn es im Urlaubsgebiet keinen Stellplatz mit V+E-Station gibt? Dann führt am Campingplatz kein Weg vorbei, denn dort ist stets die Entsorgung möglich. Im Einzelfall übernehmen Kläranlagen auf Anfrage die Entsorgung. Um die Reichweite zu verlängern, können Sie eine zweite WC-Cassette rutschgesichert im Außenstauraum unterbringen.