Andere Länder, andere Sitten: Wer mit dem Wohnmobil auf Reisen geht, muss über Stellplatzdichte, Gasversorgung und Tempolimits Bescheid wissen. Diese Infos erleichtern Ihre Europareise.
Andere Länder, andere Sitten: Wer mit dem Wohnmobil auf Reisen geht, muss über Stellplatzdichte, Gasversorgung und Tempolimits Bescheid wissen. Diese Infos erleichtern Ihre Europareise.
+++ Noch mehr Infos zur Reiseplanung Ihrer Wohnmobil-Tour finden Sie in unserem 20-seitigen Reise-Spezial. +++
Belgien
Übernachtung: Campingplätze in allen Landesteilen, insbesondere in Küstennähe, wenige Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen maximal eine Nacht gestattet.
Gasversorgung: Identische Flaschen wie in Deutschland. Tausch und Befüllung deutscher Flaschen problemlos.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/120/120 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/90/90 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/120/120 km/h
Dänemark
Übernachtung: Sehr dichtes Campingplatznetz, Wohnmobilstellplätze teilweise an Gasthäusern, Bauernhöfen und Yachthäfen, sogenannte Quick-Stop-Plätze für Wohnmobile vor vielen Campingplätzen (für eine Nacht), Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen werden nicht befüllt, können jedoch auf größeren Campingplätzen meist problemlos getauscht werden.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/130 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 70/80/80 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 70/70/80 km/h
Deutschland
Übernachtung: Sehr dichtes Campingplatznetz, dichtes Wohnmobilstellplatznetz, eine Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit erlaubt, teils regionale Verbote.
Gasversorgung: Befüllung und Tausch grauer Gasflaschen weit verbreitet, einige speziell markierte Flaschen nur bei bestimmten Anbietern füll- und tauschbar.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Autobahnen 100 km/h/unlimitiert
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Autobahnen 80/100 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Autobahnen km/h 80/80 km/h (unter bestimmten Voraussetzungen für Pkw und Caravan 100 km/h)
Finnland
Übernachtung: Flächendeckendes Campingplatznetz, Wohnmobilstellplätze vorwiegend an Gasthäusern, Übernachtung außerhalb von Campingplätzen nur auf Privatgrund mit Erlaubnis des Besitzers.
Gasversorgung: Der skandinavische Anbieter AGA und Neste-Tankstellen verleihen Gasflaschen, die mit dort erhältlichen Adaptern angeschlossen werden können.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Autobahnen 100/100 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Autobahnen 80/80 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Autobahnen 80/80 km/h, gebremste Anhänger 100/100 km/h
Frankreich
Übernachtung: Sehr dichtes Campingplatznetz, dichtes Wohnmobilstellplatznetz, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen durch örtliche Verbote geregelt, auf Korsika ist von wildem Camping generell abzuraten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen werden nicht befüllt oder getauscht. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Mietflaschensysteme. Diese Flaschen können mit Hilfe von Adaptern in Gasanlagen deutscher Freizeitfahrzeuge angeschlossen werden.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/110/130 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/100/110 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/110/130 km/h (Gesamtgewicht über 3,5 t: 90 km/h)
Griechenland
Übernachtung: Viele Campingplätze vor allem an den Küsten, sehr wenige Wohnmobilstellplätze. Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.
Gasversorgung: Tausch und Befüllung deutscher Flaschen nur in wenigen Großstädten möglich. Griechische Gasflaschen können in aller Regel in deutschen Freizeitfahrzeugen angeschlossen werden.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/110/130 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h
Großbritannien
Übernachtung: Sehr dichtes Campingplatznetz, keine Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Campingplätzen jeweils durch örtliche Verbote geregelt.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen werden nicht befüllt oder getauscht. Die Flaschen des britischen Anbieters Calorgas können mit Adaptern in Gasanlagen deutscher
Freizeitfahrzeuge angeschlossen werden.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 96/96/112 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 96/96/112 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/96/96 km/h
Irland
Übernachtung: Flächendeckendes Campingplatznetz, keine Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Campingplätzen am Straßenrand verboten, örtliche Vorschriften beachten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen werden nicht getauscht und üblicherweise nicht befüllt. Vor Ort erhältliche Flaschen können in aller Regel mit Adaptern in Gasanlagen deutscher Freizeitfahrzeuge angeschlossen werden.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/100/120 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h
Italien
Übernachtung: Sehr dichtes Campingplatznetz, dichtes Wohnmobilstellplatznetz vor allem in Nord- und Mittelitalien, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen für eine Nacht erlaubt, örtliche Vorschriften beachten.
Gasversorgung: Befüllung deutscher Flaschen mit Hilfe von Adaptern möglich. Informationen darüber geben örtliche Campingplätze, teilweise ist auch der Flaschentausch möglich. Italienische Flaschen können mit Adaptern in Gasanlagen deutscher Freizeitfahrzeuge angeschlossen werden.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/110/130 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/100 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 70/70/80 km/h
Kroatien
Übernachtung: Sehr dichtes Campingplatznetz an der Küste, wenige Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen auch auf Privatgrund verboten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen, deren Prüfung nicht mehr als fünf Jahre zurückliegt, werden in den Niederlassungen des Versorgers INA, zum Teil in Privatbetrieben und auch auf vielen Campingplätzen befüllt.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/110/130 km/h
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/90 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/90 km/h
Niederlande
Übernachtung: Dichtes Campingplatznetz, viele Campingangebote an Bauernhöfen, wenige Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.
Gasversorgung: Die Befüllung deutscher Flaschen ist möglich, manchmal werden auch deutsche Flaschen getauscht. Niederländische Flaschen können mit Adaptern in Gasanlagen deutscher Freizeitfahrzeuge angeschlossen werden.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/100/120 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/90/90 km/h
Norwegen
Übernachtung: Dichtes Campingplatznetz vor allem im Süden des Landes, sehr wenige Wohnmobilstellplätze, beim Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen örtliche Verbote beachten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen können an den Autogastankstellen LPG Norge befüllt werden. Der skandinavische Anbieter AGA verleiht Gasflaschen, die mit einem vor Ort erhältlichen Adapter angeschlossen werden können.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/90 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h (ungebremste Anhänger 60 km/h)
Österreich
Übernachtung: Flächendeckendes Campingplatznetz, Wohnmobilstellplätze in allen Landesteilen, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen maximal eine Nacht erlaubt, regionale Verbote (Tirol, Wien).
Gasversorgung: Identische Flaschen wie in Deutschland. Tausch und Befüllung deutscher Flaschen problemlos.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 100/100/130 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 70/70/80 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/100 km/h (Gespanne über 3,5 t 70/70/80 km/h)
Polen
Übernachtung: Dichtes Campingplatznetz, vor allem an der Küste, sehr wenige Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.
Gasversorgung: Identische Flaschen wie in Deutschland. Tausch und Befüllung deutscher Flaschen problemlos.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/120/140 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 70/80/80 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 70/70/80 km/h
Portugal
Übernachtung: Campingplätze vor allem an der Küste, wenige Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen werden nicht befüllt und getauscht. Bei Cepsa- und Repsol-Tankstellen erhältliche Flaschen können in aller Regel mit Adaptern in Gasanlagen deutscher Freizeitfahrzeuge angeschlossen werden.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/90/120 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/90/110 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 70/80/100 km/h
Schweden
Übernachtung: Dichtes Campingplatznetz im Süden und in der Mitte des Landes, wenige Wohnmobilstellplätze, beim Übernachten außerhalb von Camping- und Stellplätzen örtliche Verbote beachten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen werden nicht getauscht und nur an sehr wenigen Stationen befüllt. Der skandinavische Anbieter AGA verleiht Gasflaschen, die mit einem vor Ort erhältlichen Adapter angeschlossen werden können.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: jeweils nach Beschilderung
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: jeweils nach Beschilderung
Tempolimits Gespanne: außerorts/Autobahnen 70/80 km/h
Schweiz
Übernachtung: Flächendeckendes Campingplatznetz, Wohnmobilstellplätze in allen Landesteilen, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen werden nur in Ausnahmefällen befüllt und getauscht, etwa an manchen Campingplätzen. Einige Anbieter verleihen Gasflaschen, die mit einem vor Ort erhältlichen Druckregler in deutschen Freizeitfahrzeugen angeschlossen werden können.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/100/120 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/100/100 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Autobahnen 80/80 km/h (bei Gesamtgewicht des Anhängers über 1000 kg 60/80 km/h)
Slowenien
Übernachtung: Campingplätze vor allem im Nordwesten des Landes, wenige Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen können befüllt werden, Informationen zu nächstgelegenen Füllstationen erhält man üblicherweise an Campingplätzen.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/100/130 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h
Spanien
Übernachtung: Sehr dichtes Campingplatznetz, wenige Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen verboten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen werden nicht befüllt und getauscht. Bei Cepsa- und Repsol-Tankstellen gekaufte Flaschen können mit vor Ort erhältlichen Druckreglern in Gasanlagen deutscher Freizeitfahrzeuge angeschlossen werden.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/90/100 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/90/100 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 70/80/80 km/h
Tschechien
Übernachtung: Flächendeckendes Campingplatznetz, keine Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Campingplätzen verboten.
Gasversorgung: Deutsche Flaschen können befüllt werden, Informationen zu nächstgelegenen Füllstationen erhält man üblicherweise an Campingplätzen.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 80/80/80 km/h
Tempolimits Gespanne: generell 80 km/h
Ungarn
Übernachtung: Flächendeckendes Campingplatznetz, keine Wohnmobilstellplätze, Übernachtung außerhalb von Campingplätzen verboten.
Gasversorgung: Identische Flaschen wie in Deutschland. Tausch und Befüllung deutscher Flaschen problemlos.
Tempolimits Wohnmobile bis 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 90/110/130 km/h
Tempolimits Wohnmobile über 3,5 t: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 70/70/80 km/h
Tempolimits Gespanne: außerorts/Schnellstraßen/Autobahnen 70/70/80 km/h