Top-Rail für Ford Nugget
Endlich trocken dank Regenrinne

Ford Nugget-Besitzer Joachim Schweizer wollte kein Regenwasser mehr im Eingang seines Campingbusses. Darum hat er eine Brandrup Top-Rail an das Westfalia-Hochdach angepasst. Und so geht’s.

Brandup Top Rail
Foto: Joachim Schweizer

Beim Ford Nugget sitzt das Hochdach auf der mit Dichtmasse aufgefüllten Regenrinne des Transit. Deswegen tröpfelt Regenwasser bei geöffneter Schiebetür in den Innenraum. Und es lässt sich kein Vorzelt mehr daran befestigen.

Doch eine Anbauschiene, die von vornherein exakt an das Hochdach passt, findet sich weder bei Westfalia noch bei irgendeinem anderen Spezialisten. Eine der meistdiskutierten Fragen unter Nugget-Fahrern lautet deshalb: Passt die Top-Rail-Alurinne für die VW-Modelle T4 und T5 von Brandrup auch an den Nugget?

Weil die Top-Rail nicht vorgebogen ist, kann sie grundsätzlich auch an ein Fahrzeug mit Hochdach montiert werden. Für den Nugget haben wir das Top-Rail-Set für den VW T4 mit langem Radstand bestellt. Die Schiene ist 3,40 Meter lang. Neben VW- und Fachhändlern ist die Brandrup Top-Rail auch über den Zubehör-Grossisten Frankana (www.frankana.de) erhältlich. Das Montageset kostet rund 166 Euro und wird mit Front- und Heckspoilern, Edelstahlschrauben, Klebezubehör und Montageanleitung geliefert. Diese steht auch als Download auf der Homepage von Brandrup (www.brandrup.de) zur Verfügung. Auch beim Anbau an den Nugget sollte man sich genau an die Vorgaben halten. Die folgenden Tipps sind ergo als Ergänzung, nicht aber als Verbesserung zu betrachten.

13 Tipps für die Ford Nugget Top-Rail Regenrinne

1. Es empfiehlt sich, die Top-Rail beim Nugget auf der Origina­l-Transit-Regenrinne aufliegend zu montieren. Das erleichtert den Anbau, und außerdem bleiben die
Gewindeaufnahmen am Hochdach weiterhin für die Anbringung eine­s Surfbrett- oder Kajakhalters nutzbar.

2. Die Top-Rail von 340 auf 277,5 cm kürzen. Mit dem Frontspoiler (32,5 cm) und dem Endstück (5 cm) misst die Top-Rail dann exakt 315 cm. Beim Einkürzen des Aluminium-Profils darauf achten, dass der Schnitt rechtwinklig und gerade ist, damit die Endstücke passen. Grate mit der Feile abschleifen.

3. Weil das Hochdach am Heck und an der Front etwas schmaler wird, die Top-Rail an den Enden (zum Beispiel über einem runden Stück Holz) vorsichtig leicht einbiegen, damit sie möglichst satt am Hochdach anliegt. Sonst steht die Schiene an den Enden rund 2 cm von der Hochdachoberfläche ab. Zwischendurch immer wieder die Passung über­prüfen. Der Scheitelpunkt der Biegung ist am Heck-Ende bei zirka 60, und beim Front-Ende bei zirka 75 cm, jeweils von außen her gemessen.

4. Bei der Bohrung der Schiene vorsichtig vorgehen, damit die Oberfläche nicht verkratzt. Vor allem bei Bohrmaschinen mit Metallbohrfutter ist darauf zu achten, dass man die Seitenwände der Kederschiene nicht berührt. Ohne den ausdrücklich empfohlenen, abgeschliffenen 5,5-mm-Bohrer als Hilfswerkzeug ist das Versenken der Bohrungen in der Kederschiene nicht möglich. Tipp: Bohrungen und Bohrlochversenken zuerst an dem Reststück der Top-Rail testen.

5. Für das Übertragen der Bohrlöcher auf das Hochdach ist eine Hilfs­person nötig. Die vorgebogene Top-Rail auf die vorhandene Fahrzeug-Regenrinne auflegen und das Front- und Endstück provisorisch aufstecken, um die Lage der Schiene auf Richtigkeit zu überprüfen. Mit Bleistift oder Non-permanent-Stift auf der Fahrzeug-Regenrinne den Beginn und das Ende der Aluminium-Schiene markieren. Die Bohrlöcher mit ­einem vorsichtigen Hammerschlag auf einen Nagel auf das Hochdach übertragen. Dabei darf die Schiene auf keinen Fall verrutschen.

6. Bei der Bohrung der Löcher in das Hochdach nur die Außenwand durchbohren. Nach einem Hohlraum von zirka einem Zentimeter trifft der Bohrer auf eine zweite Wand. In ihr hat später die Schraube etwas mehr Halt.

7. Die Schiene vor dem Verkleben einmal mit allen Schrauben an­schrauben, um die Bohrungen auf korrekten Sitz zu überprüfen. Die Schrauben schneiden ein Gewinde in die Kunststoffwand, dadurch ist die Anbringung mit dem Sikaflex-Kleber leichter möglich.

8. Den Umriss der angeschraubten Top-Rail mit normalem Maler-Krepp-Band ­abkleben. Auch die darunt­erliegende Fahrzeugseite mit ­Folie schützen.

9. Vor dem Ankleben die Auflagefläche der Top-Rail und des Hochdachs mit
einem feinkörnigen Schleif­papier aufrauen.

10. Beim Auftragen des Sikaflex-Klebers auf die Top-Rail darauf achten, dass die Klebestränge deutlich über die konkave Form hinausragen, damit­ die Auflagefläche beim Anpressen durch die Verschraubung vollständig mit Klebstoff verfüllt wird.

11. Das beim Verschrauben der Schiene herausquellende Sika-Flex mit einem­ Silikonspachtel aus dem Sanitärbedarf abziehen. Vor allem der Bereic­h um die Bohrlöcher muss absolut dicht sein, damit keine Feuchtigkeit in das Fahrzeuginnere dringt. Nach diesem Arbeitsgang das Klebeb­and sofort abziehen. Den dabei entstandenen Grat mit
in Spül­mittel getauchtem Finger glatt streichen. Vor der Verklebung des Frontspoilers und des Endstückes sauber abkleben.

12. Den Frontspoiler auf der Fahrzeug-Regenrinne aufliegend ankleben, sodass die Spitze nach unten gebogen wird. Mit zwei Wäscheklammern am Übergang zur Aluschiene und Klebeband den Frontspoiler beim Aushärten gegen Verrutschen sichern. Sobal­d die Verklebung des Frontspoilers angezogen hat, den Spalt zwischen Top-Rail und Regenrinne mit Sikaflex ausfüllen, die Fuge mit dem Silikonspachtel abziehen, Klebeband abziehen und mit dem Spülmittelfinger glatt streichen.

13. Endstück genau in Verlängerung an die Aluschiene ankleben und den Übergang zur Schiene mit einem Stück Karton in der Kederschiene fixieren. Den Hohlraum, der sich durch die Biegung des Hochdach-Ecks auftut, mit Sikaflex ausfüllen. Fertig!

Die Investition lohnt sich!

Die Brandrup Top-Rail ist eine hochwertige Regen­rinne, die auch optisch sehr gut zum Hochdach des Ford Nugget passt. Der Materialpreis ist zwar relativ hoch, das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch angemessen. Die Funktion als Vorzeltbefestigung und Regenrinne hat sich im ersten Test bei Regentagen mit Vorzelt voll bestätigt. Die Schleuse zwischen Nugget und Vorzelt schließt absolut dicht gegen das Hochdach ab. Die Schiebetür kann auch bei starkem Regen geöffnet bleiben. Wer die Top-Rail selbst montieren möchte, sollte handwerklich geübt sein. Vor allem Erfahrungen beim Ausfugen mit Silikon sind hilfreich.