Terracamper ist bekannt für seine Expeditions-Campingbusse auf VW-T- und Mercedes-Vito-Basis. Seit 2004 baut der Hersteller die Premium Fahrzeuge mit hochwertigen Aluminium Einrichtungs-Systemen aus.
Dank des robusten Möbelbaus sind auch Schotterpisten kein Problem für die Campingbusse von Terracamper, vor allem wenn man sich für ein allradbetriebenes Modell entscheidet. Mit einem speziellen Schienenboden-System ausgestattet, lassen sich in allen Terracamp Modellen die Möbelmodule verschieben und ausbauen. Damit werden die Campingbusse auch ganz fix zum Transporter umgebaut und sind somit auch ideale Begleiter für den Alltag.
Aktuell stehen im Portfolio ein Modell auf Vito-Basis und zwei Modelle auf T5-Basis. Der Terracamp Tecamp ist als Mercedes oder VW erhältlich. Beim Mercedes dienen Vito Mixto und Tourer als Basis unabhängig von Front-, Heck- oder Allradantrieb. Das Tecamp-Modell auf VW basiert auf einem T5 Kombi oder Caravelle. Hier hat der Kunde die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb. Den Terock gibt es nur auf Volkswagen-Basis. Wahlweise können alle Modelle von Terracamper höhergelegt werden.
Um fürs Gelände optimal ausgestattet zu sein, können Kunden auch noch größere Räder und ein kurzes Getrieben wählen. Neben Fahrzeugen hat Terracamper auch noch zwei Spezial-Systeme für Campingbusse entwickelt. Die Open-Sky Dachluke bietet eine Menge Licht und Frischluftzufuhr, wenn das Aufstelldach geöffnet ist. Das Easy-Use-System bietet verschiedene Zubehör-Modelle, die mithilfe von Schienensystemen im Campingbus angebracht werden, wie etwa Kulturbeutel, Handtuchhalter oder Akkuladegeräte für Smartphones.