Ein Spezial-Training für Fahrer/innen, die ihre Fahrsicherheit und Freude an „Sandspielen“ steigern möchten… Sie wollen sich für Ihre erste Wüsten-Tour vorbereiten oder für eine weitere wieder einmal ein wenig trainieren? Dann werden Sie bei diesem Seminar ausreichend Gelegenheit dazu haben. In der Theorie und vor allem in der Praxis werden mit unserem pädagogisch sinnvoll gestalteten Ausbildungskonzept die Fahrtechniken und die Bergungsmöglichkeiten im Sand vermittelt. Außerdem beraten wir Sie gerne in der Ausrüstungsfrage rund um das große Sandabenteuer. Um jedoch das Trainingskonzept sinnvoll umsetzen zu können, ist ein trockener, rieselnder Sand unbedingt notwendig. Auf Grund dieser Bedingung kann je nach Wetterlage eine zeitliche Verschiebung dieses besonderen Trainings notwendig sein. Darüber hinaus geben die speziell ausgebildeten Offroad Trainer viele Tipps und Tricks rund um den Allrad-Einsatz. Voraussetzung für diesen Workshop sind unsere GBT oder SUV-GBT oder U-GBT oder 4x4-W-GBT!
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/sand-fahr-training/?portfolioCats=197%2C196Der ideale Einstieg für Offroad-Wohnmobil-Reisende... An beiden Tagen wird in Theorie und Praxis der sachgerechte Umgang mit dem Offroad-Wohnmobil im Gelände mit einem pädagogisch sinnvoll gestalteten Ausbildungskonzept trainiert. In diesem Wohnmobil-Training werden die jeweiligen Besonderheiten dieser Individualfahrzeuge berücksichtigt. Es wird jeweils auf die Technik der einzelnen Fahrzeuge ebenso eingegangen wie auf die Karosserie mit ihren individuellen Auslegungen, Maßen und Gewichten. Es werden daher auch mit jedem/r einzelnen Fahrer/in die Möglichkeiten mit den jeweiligen Fahrzeugen erarbeitet und die Gefahren und Grenzen im täglichen Gebrauch demonstriert. Die Teilnehmer werden so gezielt wie möglich bzw. nötig von den Trainern in einem Offroad-Park in den über zehn verschiedenen Geländemodulen wie Auf- und Abfahrten, Schrägen und Verschränkungen, Gräben und Kuppen sowie diverse Hindernisse wie Wasser- und Schlammpassagen u.v.m. auf persönliche Art und Weise betreut. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Teilnehmer sich wohl fühlen und durch die Übungen und Übungsfrequenzen nicht überfordert werden. Jegliche Schäden, die bei uns schon mit dem unsachgemäßen Einsatz der Reifen beginnen, sollen beim Training vermieden werden. Darüber hinaus geben die speziell ausgebildeten Offroad-Trainer viele Tipps und Tricks rund um den Allrad-Einsatz.
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/basis-training-4x4-wohnmobile/?portfolioCats=197%2C196Ein Spezial-Training für Fahrer/innen, die ihre Fahrsicherheit und Freude an „Sandspielen“ steigern möchten… Sie wollen sich für Ihre erste Wüsten-Tour vorbereiten oder für eine weitere wieder einmal ein wenig trainieren? Dann werden Sie bei diesem Seminar ausreichend Gelegenheit dazu haben. In der Theorie und vor allem in der Praxis werden mit unserem pädagogisch sinnvoll gestalteten Ausbildungskonzept die Fahrtechniken und die Bergungsmöglichkeiten im Sand vermittelt. Außerdem beraten wir Sie gerne in der Ausrüstungsfrage rund um das große Sandabenteuer. Um jedoch das Trainingskonzept sinnvoll umsetzen zu können, ist ein trockener, rieselnder Sand unbedingt notwendig. Auf Grund dieser Bedingung kann je nach Wetterlage eine zeitliche Verschiebung dieses besonderen Trainings notwendig sein. Darüber hinaus geben die speziell ausgebildeten Offroad Trainer viele Tipps und Tricks rund um den Allrad-Einsatz. Voraussetzung für diesen Workshop sind unsere GBT oder SUV-GBT oder U-GBT oder 4x4-W-GBT!
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/sand-fahr-training/?portfolioCats=197%2C196Grundlagen zur leichten bis schweren Bergung - die Hilfe zur Selbsthilfe abseits der Straße! “Wie helfe ich mir und anderen in einer unangenehmen Lage?” Bei der einleitenden, kleinen Materialkunde werden Werkzeuge und Hilfsmittel zur Bergung vorgestellt, die mit ihren Vor- und Nachteilen im Gelände und auf der Straße einsetzbar sind. Im zweiten Seminarteil arbeiten die geschulten Offroad-Trainer/innen mit den Teilnehmern und deren Fahrzeugen viele Situationen durch. Vom einfachen Radwechsel bis zum Abschleppen mit dem Bergegurt, vom Arbeiten mit dem Hi-Lift bis zur Bergung mit Seilwinde und Umlenkrolle, vom Setzen eines Erdankers bis zum richtigen Umgang mit dem Greifzug, vom korrekten Einsatz der Anfahrhilfen bis zum sicheren Gebrauch verschiedener Schäkel uvm. werden zahlreiche Kriesensituationen im Gelände von den Teilnehmern/innen in die Praxis umgesetzt. Zu jedem Thema erhalten die Teilnehmer/innen eine Zusammenfassung für ihre Arbeitsmappe. Außerdem wird für jedes Fahrzeug eine individuelle Bergungsmaterialliste zusammengestellt. Es ist ein Bergungs-Workshop, bei dem sich jede/r Fahrer/in eines SUV, Geländewagen oder 4x4-Lkw etwas mitnehmen kann - ein praktisches, äußerst hilfreiches Seminar, an dem kein/e echte/r Offroader/in vorbeikommt. Voraussetzung für diesen Workshop sollte die vorherige Absolvierung eines unserer Basis-Trainings für SUV, Geländewagen, 4x4-Wohnmobile oder Unimog sein!
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/bergungs-training/?portfolioCats=197%2C196Ein Spezial-Training für Fahrer/innen, die ihre Fahrsicherheit und Freude an „Sandspielen“ steigern möchten… Sie wollen sich für Ihre erste Wüsten-Tour vorbereiten oder für eine weitere wieder einmal ein wenig trainieren? Dann werden Sie bei diesem Seminar ausreichend Gelegenheit dazu haben. In der Theorie und vor allem in der Praxis werden mit unserem pädagogisch sinnvoll gestalteten Ausbildungskonzept die Fahrtechniken und die Bergungsmöglichkeiten im Sand vermittelt. Außerdem beraten wir Sie gerne in der Ausrüstungsfrage rund um das große Sandabenteuer. Um jedoch das Trainingskonzept sinnvoll umsetzen zu können, ist ein trockener, rieselnder Sand unbedingt notwendig. Auf Grund dieser Bedingung kann je nach Wetterlage eine zeitliche Verschiebung dieses besonderen Trainings notwendig sein. Darüber hinaus geben die speziell ausgebildeten Offroad Trainer viele Tipps und Tricks rund um den Allrad-Einsatz. Voraussetzung für diesen Workshop sind unsere GBT oder SUV-GBT oder U-GBT oder 4x4-W-GBT!
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/sand-fahr-training/?portfolioCats=197%2C196Der ideale Einstieg für Offroad-Wohnmobil-Reisende... An beiden Tagen wird in Theorie und Praxis der sachgerechte Umgang mit dem Offroad-Wohnmobil im Gelände mit einem pädagogisch sinnvoll gestalteten Ausbildungskonzept trainiert. In diesem Wohnmobil-Training werden die jeweiligen Besonderheiten dieser Individualfahrzeuge berücksichtigt. Es wird jeweils auf die Technik der einzelnen Fahrzeuge ebenso eingegangen wie auf die Karosserie mit ihren individuellen Auslegungen, Maßen und Gewichten. Es werden daher auch mit jedem/r einzelnen Fahrer/in die Möglichkeiten mit den jeweiligen Fahrzeugen erarbeitet und die Gefahren und Grenzen im täglichen Gebrauch demonstriert. Die Teilnehmer werden so gezielt wie möglich bzw. nötig von den Trainern in einem Offroad-Park in den über zehn verschiedenen Geländemodulen wie Auf- und Abfahrten, Schrägen und Verschränkungen, Gräben und Kuppen sowie diverse Hindernisse wie Wasser- und Schlammpassagen u.v.m. auf persönliche Art und Weise betreut. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Teilnehmer sich wohl fühlen und durch die Übungen und Übungsfrequenzen nicht überfordert werden. Jegliche Schäden, die bei uns schon mit dem unsachgemäßen Einsatz der Reifen beginnen, sollen beim Training vermieden werden. Darüber hinaus geben die speziell ausgebildeten Offroad-Trainer viele Tipps und Tricks rund um den Allrad-Einsatz.
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/basis-training-4x4-wohnmobile/?portfolioCats=197%2C196Grundlagen zur leichten bis schweren Bergung - die Hilfe zur Selbsthilfe abseits der Straße! “Wie helfe ich mir und anderen in einer unangenehmen Lage?” Bei der einleitenden, kleinen Materialkunde werden Werkzeuge und Hilfsmittel zur Bergung vorgestellt, die mit ihren Vor- und Nachteilen im Gelände und auf der Straße einsetzbar sind. Im zweiten Seminarteil arbeiten die geschulten Offroad-Trainer/innen mit den Teilnehmern und deren Fahrzeugen viele Situationen durch. Vom einfachen Radwechsel bis zum Abschleppen mit dem Bergegurt, vom Arbeiten mit dem Hi-Lift bis zur Bergung mit Seilwinde und Umlenkrolle, vom Setzen eines Erdankers bis zum richtigen Umgang mit dem Greifzug, vom korrekten Einsatz der Anfahrhilfen bis zum sicheren Gebrauch verschiedener Schäkel uvm. werden zahlreiche Kriesensituationen im Gelände von den Teilnehmern/innen in die Praxis umgesetzt. Zu jedem Thema erhalten die Teilnehmer/innen eine Zusammenfassung für ihre Arbeitsmappe. Außerdem wird für jedes Fahrzeug eine individuelle Bergungsmaterialliste zusammengestellt. Es ist ein Bergungs-Workshop, bei dem sich jede/r Fahrer/in eines SUV, Geländewagen oder 4x4-Lkw etwas mitnehmen kann - ein praktisches, äußerst hilfreiches Seminar, an dem kein/e echte/r Offroader/in vorbeikommt. Voraussetzung für diesen Workshop sollte die vorherige Absolvierung eines unserer Basis-Trainings für SUV, Geländewagen, 4x4-Wohnmobile oder Unimog sein!
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/bergungs-training/?portfolioCats=197%2C196Der ideale Einstieg für Offroad-Wohnmobil-Reisende... An beiden Tagen wird in Theorie und Praxis der sachgerechte Umgang mit dem Offroad-Wohnmobil im Gelände mit einem pädagogisch sinnvoll gestalteten Ausbildungskonzept trainiert. In diesem Wohnmobil-Training werden die jeweiligen Besonderheiten dieser Individualfahrzeuge berücksichtigt. Es wird jeweils auf die Technik der einzelnen Fahrzeuge ebenso eingegangen wie auf die Karosserie mit ihren individuellen Auslegungen, Maßen und Gewichten. Es werden daher auch mit jedem/r einzelnen Fahrer/in die Möglichkeiten mit den jeweiligen Fahrzeugen erarbeitet und die Gefahren und Grenzen im täglichen Gebrauch demonstriert. Die Teilnehmer werden so gezielt wie möglich bzw. nötig von den Trainern in einem Offroad-Park in den über zehn verschiedenen Geländemodulen wie Auf- und Abfahrten, Schrägen und Verschränkungen, Gräben und Kuppen sowie diverse Hindernisse wie Wasser- und Schlammpassagen u.v.m. auf persönliche Art und Weise betreut. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Teilnehmer sich wohl fühlen und durch die Übungen und Übungsfrequenzen nicht überfordert werden. Jegliche Schäden, die bei uns schon mit dem unsachgemäßen Einsatz der Reifen beginnen, sollen beim Training vermieden werden. Darüber hinaus geben die speziell ausgebildeten Offroad-Trainer viele Tipps und Tricks rund um den Allrad-Einsatz.
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/basis-training-4x4-wohnmobile/?portfolioCats=197%2C196Der ideale Einstieg für Offroad-Wohnmobil-Reisende... An beiden Tagen wird in Theorie und Praxis der sachgerechte Umgang mit dem Offroad-Wohnmobil im Gelände mit einem pädagogisch sinnvoll gestalteten Ausbildungskonzept trainiert. In diesem Wohnmobil-Training werden die jeweiligen Besonderheiten dieser Individualfahrzeuge berücksichtigt. Es wird jeweils auf die Technik der einzelnen Fahrzeuge ebenso eingegangen wie auf die Karosserie mit ihren individuellen Auslegungen, Maßen und Gewichten. Es werden daher auch mit jedem/r einzelnen Fahrer/in die Möglichkeiten mit den jeweiligen Fahrzeugen erarbeitet und die Gefahren und Grenzen im täglichen Gebrauch demonstriert. Die Teilnehmer werden so gezielt wie möglich bzw. nötig von den Trainern in einem Offroad-Park in den über zehn verschiedenen Geländemodulen wie Auf- und Abfahrten, Schrägen und Verschränkungen, Gräben und Kuppen sowie diverse Hindernisse wie Wasser- und Schlammpassagen u.v.m. auf persönliche Art und Weise betreut. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Teilnehmer sich wohl fühlen und durch die Übungen und Übungsfrequenzen nicht überfordert werden. Jegliche Schäden, die bei uns schon mit dem unsachgemäßen Einsatz der Reifen beginnen, sollen beim Training vermieden werden. Darüber hinaus geben die speziell ausgebildeten Offroad-Trainer viele Tipps und Tricks rund um den Allrad-Einsatz.
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/basis-training-4x4-wohnmobile/?portfolioCats=197%2C196Grundlagen zur leichten bis schweren Bergung - die Hilfe zur Selbsthilfe abseits der Straße! “Wie helfe ich mir und anderen in einer unangenehmen Lage?” Bei der einleitenden, kleinen Materialkunde werden Werkzeuge und Hilfsmittel zur Bergung vorgestellt, die mit ihren Vor- und Nachteilen im Gelände und auf der Straße einsetzbar sind. Im zweiten Seminarteil arbeiten die geschulten Offroad-Trainer/innen mit den Teilnehmern und deren Fahrzeugen viele Situationen durch. Vom einfachen Radwechsel bis zum Abschleppen mit dem Bergegurt, vom Arbeiten mit dem Hi-Lift bis zur Bergung mit Seilwinde und Umlenkrolle, vom Setzen eines Erdankers bis zum richtigen Umgang mit dem Greifzug, vom korrekten Einsatz der Anfahrhilfen bis zum sicheren Gebrauch verschiedener Schäkel uvm. werden zahlreiche Kriesensituationen im Gelände von den Teilnehmern/innen in die Praxis umgesetzt. Zu jedem Thema erhalten die Teilnehmer/innen eine Zusammenfassung für ihre Arbeitsmappe. Außerdem wird für jedes Fahrzeug eine individuelle Bergungsmaterialliste zusammengestellt. Es ist ein Bergungs-Workshop, bei dem sich jede/r Fahrer/in eines SUV, Geländewagen oder 4x4-Lkw etwas mitnehmen kann - ein praktisches, äußerst hilfreiches Seminar, an dem kein/e echte/r Offroader/in vorbeikommt. Voraussetzung für diesen Workshop sollte die vorherige Absolvierung eines unserer Basis-Trainings für SUV, Geländewagen, 4x4-Wohnmobile oder Unimog sein!
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/bergungs-training/?portfolioCats=197%2C196Der ideale Einstieg für Offroad-Wohnmobil-Reisende... An beiden Tagen wird in Theorie und Praxis der sachgerechte Umgang mit dem Offroad-Wohnmobil im Gelände mit einem pädagogisch sinnvoll gestalteten Ausbildungskonzept trainiert. In diesem Wohnmobil-Training werden die jeweiligen Besonderheiten dieser Individualfahrzeuge berücksichtigt. Es wird jeweils auf die Technik der einzelnen Fahrzeuge ebenso eingegangen wie auf die Karosserie mit ihren individuellen Auslegungen, Maßen und Gewichten. Es werden daher auch mit jedem/r einzelnen Fahrer/in die Möglichkeiten mit den jeweiligen Fahrzeugen erarbeitet und die Gefahren und Grenzen im täglichen Gebrauch demonstriert. Die Teilnehmer werden so gezielt wie möglich bzw. nötig von den Trainern in einem Offroad-Park in den über zehn verschiedenen Geländemodulen wie Auf- und Abfahrten, Schrägen und Verschränkungen, Gräben und Kuppen sowie diverse Hindernisse wie Wasser- und Schlammpassagen u.v.m. auf persönliche Art und Weise betreut. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Teilnehmer sich wohl fühlen und durch die Übungen und Übungsfrequenzen nicht überfordert werden. Jegliche Schäden, die bei uns schon mit dem unsachgemäßen Einsatz der Reifen beginnen, sollen beim Training vermieden werden. Darüber hinaus geben die speziell ausgebildeten Offroad-Trainer viele Tipps und Tricks rund um den Allrad-Einsatz.
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/basis-training-4x4-wohnmobile/?portfolioCats=197%2C196Der ideale Einstieg für Offroad-Wohnmobil-Reisende... An beiden Tagen wird in Theorie und Praxis der sachgerechte Umgang mit dem Offroad-Wohnmobil im Gelände mit einem pädagogisch sinnvoll gestalteten Ausbildungskonzept trainiert. In diesem Wohnmobil-Training werden die jeweiligen Besonderheiten dieser Individualfahrzeuge berücksichtigt. Es wird jeweils auf die Technik der einzelnen Fahrzeuge ebenso eingegangen wie auf die Karosserie mit ihren individuellen Auslegungen, Maßen und Gewichten. Es werden daher auch mit jedem/r einzelnen Fahrer/in die Möglichkeiten mit den jeweiligen Fahrzeugen erarbeitet und die Gefahren und Grenzen im täglichen Gebrauch demonstriert. Die Teilnehmer werden so gezielt wie möglich bzw. nötig von den Trainern in einem Offroad-Park in den über zehn verschiedenen Geländemodulen wie Auf- und Abfahrten, Schrägen und Verschränkungen, Gräben und Kuppen sowie diverse Hindernisse wie Wasser- und Schlammpassagen u.v.m. auf persönliche Art und Weise betreut. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Teilnehmer sich wohl fühlen und durch die Übungen und Übungsfrequenzen nicht überfordert werden. Jegliche Schäden, die bei uns schon mit dem unsachgemäßen Einsatz der Reifen beginnen, sollen beim Training vermieden werden. Darüber hinaus geben die speziell ausgebildeten Offroad-Trainer viele Tipps und Tricks rund um den Allrad-Einsatz.
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/basis-training-4x4-wohnmobile/?portfolioCats=197%2C196Grundlagen zur leichten bis schweren Bergung - die Hilfe zur Selbsthilfe abseits der Straße! “Wie helfe ich mir und anderen in einer unangenehmen Lage?” Bei der einleitenden, kleinen Materialkunde werden Werkzeuge und Hilfsmittel zur Bergung vorgestellt, die mit ihren Vor- und Nachteilen im Gelände und auf der Straße einsetzbar sind. Im zweiten Seminarteil arbeiten die geschulten Offroad-Trainer/innen mit den Teilnehmern und deren Fahrzeugen viele Situationen durch. Vom einfachen Radwechsel bis zum Abschleppen mit dem Bergegurt, vom Arbeiten mit dem Hi-Lift bis zur Bergung mit Seilwinde und Umlenkrolle, vom Setzen eines Erdankers bis zum richtigen Umgang mit dem Greifzug, vom korrekten Einsatz der Anfahrhilfen bis zum sicheren Gebrauch verschiedener Schäkel uvm. werden zahlreiche Kriesensituationen im Gelände von den Teilnehmern/innen in die Praxis umgesetzt. Zu jedem Thema erhalten die Teilnehmer/innen eine Zusammenfassung für ihre Arbeitsmappe. Außerdem wird für jedes Fahrzeug eine individuelle Bergungsmaterialliste zusammengestellt. Es ist ein Bergungs-Workshop, bei dem sich jede/r Fahrer/in eines SUV, Geländewagen oder 4x4-Lkw etwas mitnehmen kann - ein praktisches, äußerst hilfreiches Seminar, an dem kein/e echte/r Offroader/in vorbeikommt. Voraussetzung für diesen Workshop sollte die vorherige Absolvierung eines unserer Basis-Trainings für SUV, Geländewagen, 4x4-Wohnmobile oder Unimog sein!
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/bergungs-training/?portfolioCats=197%2C196Grundlagen zur leichten bis schweren Bergung - die Hilfe zur Selbsthilfe abseits der Straße! “Wie helfe ich mir und anderen in einer unangenehmen Lage?” Bei der einleitenden, kleinen Materialkunde werden Werkzeuge und Hilfsmittel zur Bergung vorgestellt, die mit ihren Vor- und Nachteilen im Gelände und auf der Straße einsetzbar sind. Im zweiten Seminarteil arbeiten die geschulten Offroad-Trainer/innen mit den Teilnehmern und deren Fahrzeugen viele Situationen durch. Vom einfachen Radwechsel bis zum Abschleppen mit dem Bergegurt, vom Arbeiten mit dem Hi-Lift bis zur Bergung mit Seilwinde und Umlenkrolle, vom Setzen eines Erdankers bis zum richtigen Umgang mit dem Greifzug, vom korrekten Einsatz der Anfahrhilfen bis zum sicheren Gebrauch verschiedener Schäkel uvm. werden zahlreiche Kriesensituationen im Gelände von den Teilnehmern/innen in die Praxis umgesetzt. Zu jedem Thema erhalten die Teilnehmer/innen eine Zusammenfassung für ihre Arbeitsmappe. Außerdem wird für jedes Fahrzeug eine individuelle Bergungsmaterialliste zusammengestellt. Es ist ein Bergungs-Workshop, bei dem sich jede/r Fahrer/in eines SUV, Geländewagen oder 4x4-Lkw etwas mitnehmen kann - ein praktisches, äußerst hilfreiches Seminar, an dem kein/e echte/r Offroader/in vorbeikommt. Voraussetzung für diesen Workshop sollte die vorherige Absolvierung eines unserer Basis-Trainings für SUV, Geländewagen, 4x4-Wohnmobile oder Unimog sein!
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/bergungs-training/?portfolioCats=197%2C196Der ideale Einstieg für Offroad-Wohnmobil-Reisende... An beiden Tagen wird in Theorie und Praxis der sachgerechte Umgang mit dem Offroad-Wohnmobil im Gelände mit einem pädagogisch sinnvoll gestalteten Ausbildungskonzept trainiert. In diesem Wohnmobil-Training werden die jeweiligen Besonderheiten dieser Individualfahrzeuge berücksichtigt. Es wird jeweils auf die Technik der einzelnen Fahrzeuge ebenso eingegangen wie auf die Karosserie mit ihren individuellen Auslegungen, Maßen und Gewichten. Es werden daher auch mit jedem/r einzelnen Fahrer/in die Möglichkeiten mit den jeweiligen Fahrzeugen erarbeitet und die Gefahren und Grenzen im täglichen Gebrauch demonstriert. Die Teilnehmer werden so gezielt wie möglich bzw. nötig von den Trainern in einem Offroad-Park in den über zehn verschiedenen Geländemodulen wie Auf- und Abfahrten, Schrägen und Verschränkungen, Gräben und Kuppen sowie diverse Hindernisse wie Wasser- und Schlammpassagen u.v.m. auf persönliche Art und Weise betreut. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Teilnehmer sich wohl fühlen und durch die Übungen und Übungsfrequenzen nicht überfordert werden. Jegliche Schäden, die bei uns schon mit dem unsachgemäßen Einsatz der Reifen beginnen, sollen beim Training vermieden werden. Darüber hinaus geben die speziell ausgebildeten Offroad-Trainer viele Tipps und Tricks rund um den Allrad-Einsatz.
https://gelaendefahrschule.de/produkt-portfolio/basis-training-4x4-wohnmobile/?portfolioCats=197%2C196