Gebührenpflichtiger Stellplatz für 12 Mobile am Ortsrand von Bad Wurzach. Der Stellplatz liegt auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Befestigter und asphaltierter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Barrierefrei, Stellplatz beleuchtet, Frischwasser, Entsorgung Grauwasser. In der Nähe: Frisch- und Abwasser (Münzbetrieb je 0,50 Euro)
Schloss, Kloster Maria Rosengarten, Wurzacher Ried. Torfbahn, Vitalium-Therme. Preis pro Nacht: 5,50 Euro. Kurtaxe pro erwachsener Person: 2 Euro. Bezahlung: Badkasse. Strom, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Entsorgung Grauwasser: 50 Cent, Entsorgung Chemie-WC: 50 Cent. Für Herbst 2022 planen wir die komplette Sanierung unseres Stellplatzes, daher steht Ihnen dieser ab Ende September bis voraussichtlich Ende Dezember 2022 nicht zur Verfügung. Derzeit gibt es fünf Ausweichplätze beim "alten" Hallenbad im Birkenweg 4, Breitengrad 47.9129803, Längengrad 9.890771. Die Ausweichplätze sind kostenlos für max. drei Nächte ohne Ver- und Entsorgung.
Der Kontakt für weiterführende Infos ist die Bad Wurzach Info, Tel. 07564 302-150 oder service@bad-wurzach.de.
Weitere Informationen zum Umbau des Wohnmobilstellplatzes finden Sie hier: https://www.bad-wurzach.de/tourismus/de/unterkuenfte/umbau-wohnmobilstellplatz
Breitengrad47° 54′ 53″ N
Längengrad9° 54′ 14″ E
Höhe über N.N.664 m
Ortsinformation
Vor über 100 Jahren erkannten Mediziner die heilende Wirkung des Torfs aus dem Wurzacher Moor, der unter anderem Linderung bei Rheuma und Osteoporose verspricht. Der kleine Ort im Alpenvorland erlebte eine steile Karriere. Die erste Moorheilanstalt Baden-Württembergs entstand 1936, und 1999 markierte die Eröffnung des Vitaliums einen weiteren großen Schritt. Heute sind das Thermalbad, die Saunalandschaft und das Wohlfühlhaus die Attraktionen des Kurbetriebs. Bis an den Rand des Ortes schiebt sich das Wurzacher Ried heran – ein traumhaftes Revier für Wanderer und Naturliebhaber. Mit einer Fläche von 1800 Hektar ist es das größte intakte Hochmoor Mitteleuropas. Das einzigartige Landschaftsmosaik mit Niedermooren, Streuwiesen und Moorwäldern steht vollständig unter Naturschutz. Über 700 Pflanzenarten sind hier zu Hause – von vielen Orchideen über Schwertlilie und Wollgras bis zum Sonnentau.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Therme feelMOOR Bad Wurzach |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Therme feelMOOR Bad Wurzach in Bad Wurzach |
Anzahl der Stellplätze |
12 |
Hauptsaison |
5,50 EUR |
Zu zahlen bei |
Badkasse |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
2 EUR |
Kurtaxe Kind |
inklusive |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Therme feelMOOR Bad Wurzach |
Ortsrand |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Für Reisemobile angelegt |
|
Befestigt |
|
Asphaltiert |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung |
teils schattig |
Ausstattung des Stellplatzes Therme feelMOOR Bad Wurzach |
WLAN |
|
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Bewachter Stellplatz |
|
Barrierefrei |
|
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Therme feelMOOR Bad Wurzach |
Wasser |
50 Cent |
Entsorgung Grauwasser |
50 Cent |
Strom |
inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette |
50 Cent |
Art der V/E-Anlage |
Sani-Station |
WC |
|
Dusche |
|
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Therme feelMOOR Bad Wurzach |
Preis |
|
Dusche |
|
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Therme feelMOOR Bad Wurzach |
Sauna |
|
Hallenbad |
|
Fitnessraum |
|
Kurse und Sportprogramm |
|
Minigolf |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Wohnmobilstellplatz Therme feelMOOR Bad Wurzach in Bad Wurzach |
Kloster |
|
Museen |
|
Schloss /Burg |
|
Hallenbad |
|
Therme/Heilbad |
|
Angeln |
|
Naturschutzgebiet |
|
Park |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Minigolf |
|
Tennis |
|
Aktuell wird der Platz renoviert. Der alternative SP ist beim alten Hallenbad am Birkenweg 4 an der B 465 am nördlichen Ortsausgang in Richtung Unterschwarzach