Die Grenzen zwischen Campingplatz und Stellplatz sind beim Stella Alpina fließend, was allerdings kein Schaden ist. Einerseitz doch private Plätze wie dieser einerseits die Offenheit und Ungezwungenheit und vor allem aber das Preisniveau eines Stellplatzes. Andererseits gibt es auf dem Stella Alpina vom TV-Raum bis zum Wäschetrockner den Komfort eines Campingplatzes, den vor allem der Winterurlauber zu schätzen weiß.
Die Zahl der Wohnmobile, die hier Platz finden, ist im Winter größer als im Sommer. In der warmen Jahreszeit, in der man sich gerne im Freien aufhält und mehr Raum unter der Markise braucht, finden 35 Mobile auf dem Stella Alpina Platz. Im Winter rücken diese kuschelig zusammen, was Platz für 40 Mobile schafft.
Top ausgestattet und in Nationalpark-Nähe
Der „Alpenstern“ – so die Übersetzung von Stella Alpina – lässt kaum einen Wunsch offen: Es gibt einen Kinderspielplatz, Grillstelle, Picknicktische und -bänke, Aufenthaltsraum, Toiletten und Duschen, Waschmaschine samt Trockner und obendrein einen kostenlosen Busservice ins Zentrum von Livigno. Zusammen mit den nahezu grenzenlosen Möglichkeiten für Wanderer und Mountainbiker lässt sich hier ein ganzer Urlaub verbringen. Der Wanderer profitiert von der Lage Livignos zwischen zwei Nationalparks: dem italienischen Stilfser-Joch-Park und dem Schweizer Nationalpark, der im August 2014 seinen 100. Geburtstag feiert. Viele Kilometer Wanderwege führen durch Lärchen- und Zirbenwälder, vorbei an Bergseen und hoch hinauf zu Berghütten und auf spektakuläre Gipfeltouren. Einige Wege beginnen direkt am Stellplatz.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten rund um Livigno
Nicht weniger beliebt als bei Wanderern ist Livigno bei Mountainbikern – zumal man auch in kleinen Linienbussen sein Rad ein Stück weit in höhere Regionen mitnehmen kann. Berühmt ist der Bike-Park Mottolino, benannt nach dem gleichnamigen, 2349 Meter hohen Berg, von dessen Gipfel es auf fünf Trails bergab geht: über 4,5 entspannte Kilometer für Anfänger oder steil und ziemlich anstrengend für Experten auf 500 Metern zum Ziel. Mountainbikes kann man auch jederzeit ausleihen.
Es muss in Livigno indessen nicht immer spektakulär zugehen. Wer es lieber beschaulicher mag, kann sich beim Nordic Walking fit halten, eine Tour mit dem Esel buchen oder beim Angeln entspannen. Bachforellen, Äschen und Saiblinge warten im Gebirgsbach Spöl oder im Livigno-See. Kundige Führer bringen die Angler an aussichtsreiche Plätze. Der Außengrill auf dem Stellplatz erlaubt die Zubereitung der Fische, ohne dass das Mobil nach dem Getier riecht.
Alle Informationen zum Stellplatz in Livigno
Adresse: Campeggio Stella Alpina, Via Palipert 570; I-Livigno; Lombardei
Stellplatz: Gebührenpflichtiger privater Platz für 35 Mobile im Sommer und 40 im Winter. Stellplätze auf Schotter, Zufahrt asphaltiert, für große Mobile geeignet, Haustiere erlaubt. Aufenthaltsraum mit TV, Toiletten und Duschen, Waschmaschine und Trockner, Spielplatz, Grillstation mit Picknicktischen und -bänken. 3 km zum Zentrum, kostenloser Bus. Ganzjährig nutzbar.
Ent- und Versorgung: Bodeneinlass, getrennte Wasserhähne.
Gebühren: 15 Euro pro Wohnmobil mit zwei Personen, jede weitere Person 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei. Im August und von Weihnachten bis 6. Januar 10 Euro pro Wohnmobil und 5 Euro pro Person, 3 Euro für Kinder von 5 bis 12 Jahren; Gebühren inklusive Strom und W-LAN. Dusche: 1 Euro.
Freizeit: Nationalparks, Nordic Walking, Mountainbike im Bike-Park, Angeln, Shopping.
Informationen: Annalisa und Alessandro Sosio, Telefon 0039/0342/997101, Mobil 0039/3480392468, E-Mail info@campingstellaalpina.it, www.campingstellaalpina.it
GPS: 46°30’21’’N, 10°07’08’’O