Der Blick auf den Platz H.-J.Hess
Sanitärhäuschen auf dem Stellplatz
Die Karte von Schleswig 3 Bilder

Stellplatz-Tipp Jagel: Letzter Halt vor Dänemark

Wohnmobilhof Jagel Letzter Halt vor Dänemark

Der letzte Halt vor der Grenze nach Dänemark für Touren mit dem Reisemobil ist der Wohnmobilhof Jagel. Aber er ist nicht nur einen Zwischenstopp wert, sondern lohnt sich auch als Ziel.

Wer auf dem Weg nach Nordeuropa noch mal eben vor der Grenze nach Dänemark einen Stopp einlegen möchte, stößt bei der Planung mit ziemlicher Sicherheit auf den Wohnmobilhof Jagel. Der liegt vier Kilometer von der A 7, Ausfahrt 6 Schleswig/Jagel, entfernt, entpuppt sich also als idealer Übernachtungsplatz.

Bei genauer Betrachtung könnte es allerdings sein, dass sich die Weiterfahrt um einige Tage verzögert – und das kann dann mehrere Gründe haben. Zum einen gehört der Stellplatz zu einer Caravaning-Fachwerkstatt samt gut sortiertem Shop, in dem man beim Stöbern nützliches Zubehör entdeckt und es sich im Bedarfsfall auch gleich einbauen lassen kann. Zum anderen trägt der Wohnmobilhof dank seiner kompletten Ausstattung, seiner Lage und Umgebung erheblich zum entspannten Urlaubsfeeling bei.

Die weitläufige, für 31 Mobile parzellierte Wiese grenzt an Felder und einen Weiher. Der Spielplatz, ein Badefass zur Erfrischung, die Grill-Ecke und die Feuerstelle bieten Raum zur Kommunikation unter Gleichgesinnten, ebenso finden sich auf dem Areal aber auch Rückzugsmöglichkeiten zum Relaxen.

Schaut man sich noch ein wenig in der Umgebung um, ergeben sich recht schnell noch ein paar Argumente mehr zum Bleiben. In einer alten Kiesgrube, nur ein Kilometer östlich vom Stellplatz, hat sich die Wasserskianlage Jagel ein­gerichtet, wo ambitionierte Wasserskifans ein paar rasante Runden drehen können. Wer Lust zum Schwimmen hat, radelt entspannt zur Badestelle am Selker Noor und verbringt den Tag auf der großen Liegewiese am Ufer oder macht einen Abstecher nördlich nach Haddeby am Haddebyer Noor zum Wikinger-Freilichtmuseum Haithabu. Mit vielen Veranstaltungen wird die Wikinger-Kultur im Museumshaus und den sieben Wikinger-Häusern am Original-Standort eines ehemaligen Wikinger-Handelszentrums lebendig präsent.

Vor den Toren Schleswigs liegt mit Schloss Gottorf einer der imposantesten Profanbauten Schleswig-Holsteins. Seine über 800-jährige Geschichte zeigt die Entwicklung einer mittelalterlichen Wasserburg bis zum Renaissanceschloss auf der Schlossinsel in seiner heutigen Form. Museen der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Archäologie und wechselnde Sonderausstellungen sind in seinen edlen Gemäuern beheimatet.

Westlich von Jagel bietet sich die lockere Besiedelung in sanft hügeliger Landschaft zu ausgedehnten Fahrradtouren an. Verstreut liegen die Dörfer auf erhöhten Sanderflächen der Eiszeit oder als mehrere Kilometer lange Straßendörfer entlang der Landstraßen. Dazwischen unterbrechen Aussiedlerhöfe die endlos weiten Agrarflächen. Wendet man sich gegen Süden, so zeigt sich das Landschaftsbild abwechslungsreicher, die Zahl der aus Kiesgruben entstandenen Seen nimmt zu, und kleine Wälder unterbrechen den Horizont.

So verfliegen schnell ein paar Tage auf dem Wohnmobilhof Jagel, bevor man die Reise nach Norden fortsetzt. Und vielleicht trifft man sich ja auf dem Rückweg dort wieder zur geselligen Runde am Lagerfeuer. 

Zur Startseite
Stellplatz in diesem Artikel
Stellplätze Vorstellung Stellplatz-Tipp:  Scharbeutz, Stellplatz Stellplatz-Tipp Schleswig-Holstein An der Dünenmeile in Scharbeutz

An der Dünenmeile von Scharbeutz, 200 Meter vom Strand entfernt liegt ein...