Stellplatz-Tipp Brandenburg
Stellplatz am Gasthaus Stuckatz

Inhalt von

Der Reisemobilgarten hinter dem Traditions-Gasthaus bietet für 20 Mobile, auf fester Wiese, einen ruhigen Platz. Das Gasthaus in Dollenchen ist ein echter Geheimtipp von Wohnmobilreisenden.

Stellplatz des Monats: Ratgeber
Foto: H.-J. Hess

Als „Streusandbüchse“ ist dieser Landstrich schon spöttisch bezeichnet worden. Aber es gibt auch noch viel mehr: ein Wasserschloss der Renaissance, liebevoll gepflegtes Brauchtum und einen Giganten aus Stahl.

Vor allem aber gibt es hier einen Stellplatz an einem einladenden Gasthaus. „Beine baumeln lassen, im guten Gasthaus vom herzlichen Wirt verwöhnt werden und sich vom Hahnenruf wecken lassen, wenn Sie das mögen, sind Sie hier goldrichtig“, postet promobil-User M. Schmittgen im Juli 2013 über sein iPhone. Ähnliches ist auch von anderen Gästen verbürgt, die an einem späten Abend ausgehungert am Gasthaus Stuckatz ankamen. Der Betrieb hatte da gerade Ruhetag, und der Chef Jörg Stuckatz war mit seiner Frau Heike im Reisemobilurlaub an der Nordsee. Sohn Raimund trat aus dem großen Hoftor heraus, lud die Reisemobil-Besatzung ein, hinten herum auf den Stellplatz zu fahren. „Selbstverständlich mache ich Ihnen noch etwas zu essen“, sagte er und verschwand in seiner Küche. Nachdem das Mobil auf der Wiese hinterm Gasthaus abgestellt war und die Besatzung im Biergarten Platz genommen hatte, servierte der Juniorchef zwei leckere Schnitzel und zwei frische Bierchen. Der Abend war gerettet, und die Gäste hatten einen echten Geheimtipp entdeckt.

Seit 100 Jahren ist dieses Gasthaus im Familienbesitz, es hat die Kriege überstanden und die sozialistischen Zeiten in der DDR. In der urigen Gaststube gibt’s gutbürgerliche Hausmannskost, Spargelgerichte im Frühjahr und ganzjährig Wildgerichte. Nicht versäumen sollte man, den Wirt nach „Jörgs Kräuter mit Sauerstoff“ zu fragen. Dann lässt Jörg Stuckatz dieses Stöffchen aus mindestens einem halben Meter Höhe elegant ins Glas fließen.

Selbstverständlich gibt es auf dem Stellplatz Stromanschlüsse und in einem Häuschen Frischwasser sowie eine Entsorgungsmöglichkeit. Duschen können genutzt werden, und sogar eine Sauna steht den Gästen zur Verfügung. Dass das Gasthaus Frühstück anbietet und Brötchen liefert, dürfte sich fast von selbst verstehen.

Doch außer Gastfreundschaft gibt es in der Region noch einiges zu erleben. Dollenchen, das zur Gemeinde Sallgast gehört, ist das Dorf der Pferde. Beim Stollenreiten rasen Ross und Reiter vor Tausenden von Zuschauern in atemberaubendem Tempo über die Sandbahn.  Für Dorf und Gasthaus kam die Wende gerade rechtzeitig, denn der Braunkohle-Tagebau mit seinen riesigen Schaufeln hätte wenig später auch Dollenchen verschlungen. Heute ruht der „liegende Eiffelturm“, wie die weltweit größte und modernste Abraumförderbrücke genannt wird, wenige Kilometer vom Ort entfernt in Lichterfeld. Sie dient heute als Besucherbergwerk. Ganz nebenbei liegt dem Gast auch das neue Lausitzer Seenland zu Füßen, und der nahe Lausitzring sorgt zusätzlich für Anziehungskraft. Das Gasthaus Stuckatz ist ein ideales Basislager, um diese spannende Gegend ein wenig zu erkunden.


Reisemobilstellplatz am Gasthaus Stuckatz

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile auf einem ebenen Wiesengelände, von hohen Bäumen eingerahmt, hinter dem historischen Gasthaus mit Biergarten in der Ortsmitte. Donnerstags Ruhetag im Gasthaus. Brötchen- und Frühstücksservice. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Eigenbau in einem Häuschen.
Gebühren: 8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive 2 Personen, Dusche, Ver- und Entsorgung. Strom: 1 Euro.
Freizeit: Besucherbergwerk F 60 (liegender Eiffelturm), Eurospeedway Lausitzring, Lausitzer Seenland.
Informationen: Familie Stuckatz, Telefon 035329/364, E-Mail joerg.stuckatz@gmx.netwww.gasthaus-stuckatz.de