Stellplatz-Tipps im Breisgau / Südbaden
Vom Europa-Park über den Kaiserstuhl bis Freiburg

Südbaden kann bei Reisemobilisten durch seine touristischen Trümpfe punkten und ein erfreulich vielfältiges Stellplatzangebot. Im Breisgau locken zahlreiche Highlights, wir zeigen wo Sie mit dem Wohnmobil übernachten können.

Stellplatz an Ritters Weinstube
Foto: Adi Kümmer, promobil-Archiv
  1. Kaiserstuhl
  2. Europa-Park Rust
  3. Romantische Städtchen
  4. Freiburg

Wer, von Norden kommend, die Autobahn A 5 durch Baden gen Süden fährt, hat oft nur die Kilometer im Blick, die noch vor ihm liegen. Und wer in umgekehrter Richtung unterwegs ist, kennt meist nur ein Ziel: nach Hause. Dabei lohnt es sich unbedingt, den Breisgau zumindest als Zwischenhalt einzuplanen, denn diese überaus reisemobilfreundliche Gegend kann mit vielen touristischen Trümpfen punkten. Und liebenswert ist sie obendrein.

Kompletten Artikel kaufen
Stellplatz-Tipps im Breisgau / Südbaden
Vom Europa-Park über den Kaiserstuhl bis Freiburg
Sie erhalten den kompletten Artikel (5 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

1. Kaiserstuhl

Wie eine Insel erhebt sich der Kaiserstuhl aus dem topfebenen oberrheinischen Tiefland. Er ist das Herzstück der Region, ursprünglich vulkanischen Ursprungs und heute eine Hochburg des Weinbaus. Wer all die Winzer- und Obsthöfe zählen wollte, die sich hier aneinanderreihen, hätte lange zu tun. Glücklicherweise bieten gleich mehrere Landwirte Stellplätze an.

Der beste von allen ist der Kirschenhof Schmidt außerhalb von Königsschaffhausen, einem Vorort von Endingen. Er überzeugt nicht nur, weil die Anlage hervorragend ausgestattet und angelegt ist, sondern auch, weil sich das Kirschencafé von Nicole Schmidt als beliebter Treffpunkt erweist. Weitere Angebote haben die Weingüter Köbelin in Eichstetten und Karl Karle in Ihringen geschaffen; nördlich des Kaiserstuhls offeriert in Kenzingen die Weinstube Ritter Stellplätze.

2. Europa-Park Rust

Ein Publikumsmagnet ist ganz in der Nähe der Europa-Park Rust, Deutschlands meistbesuchter Freizeitpark, der in 18 Themenbereichen mit über 100 Fahrgeschäften und Shows lockt. Jedes Jahr gibt es weitere Höhepunkte, in 2018 eröffnet die umgestaltete Dunkel-Achterbahn Euro-Sat neu. Nur wenige Gehminuten vom Haupteingang entfernt hat der Park ein „Camp Resort“ geschaffen, in dem 200 Mobile Platz finden. Genau gegenüber dem Haupteingang wartet an einer Pension das „Caravan Island“ mit Platz für 14 Mobile.

Unweit des Europa-Parks bietet sich im Industriegebiet der Barockstadt Ettenheim der Stellplatz des Ernst Caravan Centers als Ausgangspunkt für Breisgau-Touren an. Quasi am anderen Ende der Region hält ein weiterer Händler, Breisgau-Wohnmobile, im Eschbacher Gewerbepark Stellplätze bereit. Eines der besten Angebote für Mobilisten lässt sich im nahen Bad Krozingen mit einem Besuch der Vita-Classica-Therme verbinden. Immerhin 75 Plätze stehen dort vor dem attraktiven Badetempel zur Verfügung.

79189 Bad Krozingen (D)
Wohnmobilstellplatz Vita Classica
34 Bewertungen
16,00 EUR/Nacht

3. Romantische Städtchen und Dörfer

Emmendingen
Adi Kümmer, promobil-Archiv
Emmendingen: Rund um den Marktbrunnen lockt das hübsche Zentrum des Städtchens.

Der größte Trumpf des Breisgaus sind seine romantischen Städtchen und Dörfer, in denen viel Historisches die Wirren der Geschichte überstanden hat. Breisach zum Beispiel, die Grenzstadt am Rhein, setzt mit dem Münster hoch über der Altstadt und den Resten der einst mächtigen Stadtbefestigung, dem Radbrunnenturm und dem Rheintor, ein besonderes Glanzlicht.

Eine malerische Altstadt, die rund um den barocken Marktplatz am schönsten ist und zudem das Markgrafenschloss beherbergt, besitzt auch Emmendingen. In Riegel prägt das sogenannte Brauereischloss unterhalb des Michaelsbergs die Kulisse. Heute hat sich in dem kuriosen Industriedenkmal unter anderem die Kunsthalle Messmer etabliert. Versteht sich fast von selbst, dass sowohl Breisach wie auch Emmendingen und Riegel ein vernünftiges Stellplatzangebot vorweisen.

4. Freiburg

Freiburg
Adi Kümmer, promobil-Archiv
Freiburg: Das Historische Kaufhaus schmückt die Südseite des Münsterplatzes.

Ein vernünftiges Stellplatzangebot kann auch die einzige Großstadt der Umgebung, Freiburg, bieten. Seit Jahren wird über die Verlegung des Platzes am Eschholzpark, der einer Wohnbebauung weichen soll, diskutiert. Fest steht: Noch ist keine Kündigung in Sicht, bis auf Weiteres gibt es keine Umzugspläne.

Und das ist gut so, denn von hier aus lässt sich die sehenswerte Altstadt rund um das alles überragende Münster mit der Straßenbahn bestens erschließen. Über den Autobahnzubringer ist die A 5 schnell erreicht – die gute Verkehrsanbindung ist ein weiteres Plus im Breisgau. Gründe genug wiederzukommen. Nicht nur für einen Zwischenhalt.

Fazit

Die Region hat sich gut aufgestellt

Kommentar von Adi Kemmer: Der Breisgau, das beweist ein Blick auf die Stellplatzkarte, ist eine reisemobilfreundliche Region. Und eine touristische Top-Adresse sowieso. Was mir gefällt, ist der gesunde Mix des Stellplatzangebots. Da ist für jeden etwas dabei. Bleibt nur zu hoffen, dass auch der große Platz am Eschholzpark in Freiburg noch lange bestehen kann, denn der setzt die Großstadt ganz oben auf die Liste sehenswerter Ziele im Land.