Camping-Stellplatz Struppen in Sachsen
Im Herzen der Sächsischen Schweiz

Im Herzen der Sächsischen Schweiz sind Reisemobilfahrer gut aufgehoben, wenn sie bei Vater und Sohn Guhr ankern. Camping-Stellplatz Struppen ist ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen.

Camping-Stellplatz Struppen
Foto: Klaus Zwingenberger, Frank Exss (1), Schmidt (1)

Etwa auf halbem Weg zwischen Dresden und der Grenze zur Tschechischen Republik schmiegt sich die Gemeinde Struppen an das linke Elbufer. Die 250 Meter hoch gelegene Alberthöhe gibt den Blick auf die Schönheiten der Sächsischen Schweiz frei. Und dort erstreckt sich der Camping-Stellplatz Struppen.

Camping-Stellplatz Struppen
Klaus Zwingenberger, Frank Exss (1), Schmidt (1)
Der Stellplatz in Struppen.

Vater Volker und Sohn Markus Guhr kauften 2013 das ehemalige Ferienlagergelände der Reichsbahn, das acht Jahre brachgelegen hatte. Zur Eröffnung am 1. April 2014 gab es noch keine Sanitäranlagen. Schnell stellte sich heraus, dass es ohne nicht geht. „Die Reisemobilisten nutzen ihre Toiletten und Duschen selten. Sie wollen nach der Fahrt nicht sauber machen müssen“, so die Beobachtung von Volker Guhr, der zuvor schon zehn Jahre auf einem Campingplatz „gedient“ hatte. Aus dieser Erfahrung heraus wurde es auch ein Platz für alle, für Reisemobilisten, Caravaner und Zeltler, seit Oktober 2014 dann auch mit den Sanitäreinrichtungen. Seit Ostern 2017 empfangen sie die Gäste in einer „richtigen“ Rezeption im großen Haus. Die Jahre davor musste ein alter Wohnwagen genügen.

Ausflugs-Tipps für die Sächsische Schweiz

So schön gelegen der Platz auch ist und so sehr man den Service der Guhrs schätzt: Wer hier ankert, der möchte mehr von der Sächsischen Schweiz sehen und einiges erleben. Hilfestellung gibt dazu vor allem Junior Markus, der Kartenmaterial bereithält und auf Wunsch ausführlich berät. Und wer möchte, kann selbst ausgearbeitete Handzettel mit kurzen Routenbeschreibungen mitnehmen.

Camping-Stellplatz Struppen
Klaus Zwingenberger, Frank Exss (1), Schmidt (1)
Die Umgebung kann man mit der Kirnitzschtalbahn erkunden.

Die nähere Umgebung erschließt sich dem Gast in Gestalt der Festung Königstein und des Liliensteins praktisch auf Augenhöhe. Andererseits liegt sie ihm mit den Orten Wehlen, Kurort Rathen, Königstein und Bad Schandau zu Füßen. In Struppen selbst kann das Schloss nach Anmeldung oder im Rahmen von Ausstellungen und Konzerten besichtigt werden. Das museale Robert-Sterl-Haus stellt impressionistische Gemälde und Zeichnungen aus. Der nahe Kleine Bärenstein, der mit 338 Metern über dem Meeresspiegel elf Meter höher ist als sein Nachbar, der Große Bärenstein, bietet einen Aussichtspunkt, allerdings nur zu Fuß zu erreichen.

Zur Festung Königstein sind es knapp fünf Kilometer, eine Stunde zu Fuß oder 25 Minuten mit dem Fahrrad. Alle anderen touristischen Höhepunkte (vielfach in des Wortes engster Bedeutung) liegen rechtselbig. Dazu muss man erst einmal runter an die Elbe, die man nach 20 Minuten Fußweg erreicht. Die Personen-/Fahrradfähre lässt sich nach der Stadt Wehlen hinübertreiben. Sie ist als Ensemble erlebenswert. Im nahen Dorf Wehlen gibt die „Kleine Sächsische Schweiz“ einen Überblick über die Welt der Elbsandsteine.

Der Wanderer bevorzugt natürlich die Vorbilder der Miniaturen. Dazu stehen ihm mehrere Wanderwege zur Verfügung, darunter der Malerweg, der im Struppener Ortsteil Naundorf den Einstieg in die achte Etappe ermöglicht. Die schönsten Ausblicke auf relativ kurzer Strecke bietet der rechtselbige Panoramaweg von Saupsdorf nach Bad Schandau unter Einbeziehung von Bus und S-Bahn oder Wanderschiff.

Der besondere Tipp

Die Schokoladenmanufaktur mit Café am Thürmsdorfer Schlosspark ist ein Tempel für Gaumen, Nase und Auge. Von März bis Oktober lädt diese Schlemmerstätte zum Essen, Trinken, Kaufen und Schauen sowie zu Führungen, Kursen und Veranstaltungen ein. Vom Stellplatz ist es zu Fuß etwa eine halbe Stunde. www.adoratio-schokoladenkunst.de

Alle Infos zum Camping-Stellplatz Struppen

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile am Ortsrand. Parzellierte Stellflächen auf Schotterrasen. Brötchenservice. Ortszentrum mit Bäcker, Laden und Gaststätte 600 m. Ganzjährig.

Ent-/Versorgung: Bodeneinlass, WC-Entsorgung (Cleanstar), Frischwasser (Aquastar).

Gebühren: 13 Euro/Tag/2 Pers. (10 Euro Nov.–März), weitere Person 2,50 Euro inkl. WC, Müll, Entsorgung, W-LAN. Strom 0,60 Euro/kWh, Wasser 1 Euro/100 Liter, Waschm./Trockner je 3 Euro, Dusche 1 Euro, Tourismusabg. 75 Cent/Pers.

Freizeit: Wandern, Klettern, Radfahren, Schiffstouren auf der Elbe, Lilienstein, Festung Königstein, Felsenbühne Rathen, Bastei, Kirnitzschtalbahn mit Lichtenhainer Wasserfall u. v. m.

Umweltzone: keine (Stand: Juli 2017)

GPS: 50°56’18’’N, 14°00’49’’E

Informationen: Markus Guhr, Kirchberg 20, 01796 Struppen, Telefon 01 72/3 52 06 41, E-Mail info@camping-stellplatz-struppen.de, www.camping-stellplatz-struppen.de