Stellplatz-Tipp Struckum Hans Jürgen Hess
Stellplatz-Tipp Struckum 2 Bilder

Stellplatz-Tipp Struckum: Stellplatz Marschblick

Stellplatz-Tipp Struckum / Nordfriesland Stellplatz Marschblick in Struckum

Das Nordfriesische Wattenmeer ist ein Paradies für Meeresgrundläufer. Die Halligen Süderoog, Südfall, Oland und Langeneß sowie Gröde und Nordstrandischmoor können zu Fuß erreicht werden

Nur ein paar Kilometer Marschland liegen zwischen Struckum und dem Naturschutzgebiet Nordfriesisches Wattenmeer. Die kleine Gemeinde am früheren Ochsenweg zwischen Jütland und Hamburg zählt gerade einmal 1.000 Einwohner und besitzt ein einziges Kulturdenkmal – die Holländermühle Fortuna. Ihre über 200-jährige Lebensgeschichte erzählt von mehreren stürmischen Ereignissen, von Zerfall und Wiederaufbau und, ihrer ursprünglichen Bestimmung als Graupenmühle enthoben, von der heutigen Blütezeit ihres Daseins als stolzes Wahrzeichen ihres Heimatortes.

Entspannt in Struckum an der Nordseeküste urlauben

Im Ort herrscht Ruhe und Beschaulichkeit, ein Bäcker, ein Lebensmittelladen und ein Landgasthof sichern die Grundversorgung und bilden die Plattform zum kommunikativen Austausch zwischen den Struckumern und ihren Gästen. Seit der Eröffnung des Stellplatzes Marschblick finden nun auch die Freunde des mobilen Wohnens eine Bleibe in bester Lage. Der Name ist Programm, blickt man doch aus der vordersten Reihe direkt über die Marschlandschaft. Insgesamt 32 asphaltierte Parzellen regeln die Aufstellung auf dem ruhigen, ortsabgewandten Areal des Dienstleistungsbetriebes für Windkraftanlagen. Eine Übernachtungspauschale von zehn Euro beinhaltet Strom, Ver- und Entsorgung sowie die Nutzung der Sanitäranlage mit Dusche und WC.

Das Nordfriesische Wattenmeer ist ein Paradies für Meeresgrundläufer. Die Halligen Süderoog, Südfall, Oland und Langeneß sowie Gröde und Nordstrandischmoor können zu Fuß erreicht werden, und selbst zur Insel Föhr gibt es einen Wanderpfad. Die Sicherheit gebietet aber, sich eines Wanderführers zu bedienen, der die Gezeitenfolge fest im Blick hat und zugleich die Vielfalt an Meeresbewohnern vermittelt, die im Wattsand zurückgezogen warten, bis die nächste Flut heranschwemmt. Wer gänzlich trockenen Fußes oder trotz Handicap das Watt durchqueren möchte, nimmt die Pferdekutsche von Nordstrand zur Hallig Südfall.

Das platte Land lädt zu Radtouren auf den Deichen und zu den umliegenden Städten und Gemeinden ein. 15 Kilometer nach Süden liegt Husum. Maritimes Highlight ist zweifellos der Binnenhafen, der bis ins historische Stadtzentrum hineinreicht. Er wechselt sein Aussehen nach dem Gezeitenrhythmus – mal tanzen Boote auf dem Wasser, mal liegen sie bewegungslos im Sand. Bunte Häuserzeilen und altehrwürdige Herrenhäuser reihen sich entlang der Kaimauer aneinander, und man fragt sich, warum Theodor Storm sie seinerzeit als „Graue Stadt am Meer“ betitelt hat. Möglicherweise findet sich die Antwort im Storm-Museum in der Wasserreihe 31. Das Schifffahrtsmuseum Nordfriesland am Hafen und unweit davon das Nordseemuseum Husum sind ebenfalls immer einen Besuch wert

Wer sich also eine Auszeit gönnen, Geist und Seele unendliche Weite spüren lassen will, findet das Gesuchte in Nordfriesland – und im Stellplatz Marschblick einen guten Standort.

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Schleswig-Holstein Stellplatz-Tipp Schleswig-Holstein In Leck am Erlebnisbad

Der Reisemobilhafen am Erlebnisbad Leck in Schlesweg-Holstein ist das...