Stellplatz-Tipp am Möhneseeufer
Stellplatz Strandbad Delecke im Sauerland

Am Ufer des Möhnesees liegt der Stellplatz Strandbad Delecke. Über 50 Stellplätze stehen hier für Reisemobilisten bereit und bieten einen super Ausblick.

Delecke
Foto: Roland Jung

Die Ortschaft Möhnesee gibt es eigentlich gar nicht, dafür aber die Möhnetalsperre, am Nordwestrand des Naturparks Arnsberger Wald gelegen. Die Gemeinde Möhnesee ist 1969 aus dem damaligen Amt Körbecke entstanden und zählt heute 15 Ortsteile.

Der Möhnesee ist über zehn Kilometer lang und so groß wie 1450 Fußballfelder. Am Nordufer, genauer gesagt im Ortsteil Delecke, liegt der Stellplatz Strandbad Delecke. Er ist terrassenförmig aufgebaut, so dass man einen direkten Blick auf den See und die Weite des Arnsberger Waldes hat. Mehr als 50 Stellplätze auf Schotter und Rasen sind vorhanden, und das Beste: Der Möhnesee liegt direkt vor der Tür. Unmittelbar am Stellplatz gibt es eine Liegewiese sowie eine offene Badestelle.

Reisemobile über 7 Meter stehen besser weiter oben

Delecke

Empfehlenswert ist es, den Platz aus Richtung Delecke anzufahren und in Richtung Günne zu verlassen. Der Kreisverkehr nahe der Delecker Brücke bietet eine gute Wendemöglichkeit. Fahrzeuge über sieben Meter Länge sollte man möglichst auf den oberen Terrassen parken, auf den unteren Stufen gibt es keine Rangiermöglichkeit.

Seit März 2017 bietet der Kiosk Körbecke einen Brötchenservice an. Freitag, Samstag und Sonntag kann man Backwaren ab 8:30 Uhr am Bäckermobil kaufen, das sich durch lautes Hupen ankündigt. Vorbestellungen von Sonderwünschen sind jeweils am Vorabend bis 21 Uhr telefonisch unter 01 75/ 5 10 59 15 möglich. Ein Angebotszettel hängt am Stellplatz aus.

Für Radfahrer gibt es viele Touren rund um den Möhnesee

Delecke

Auf verschiedenen Ausflugstouren können Fahrradfahrer die Umgebung ideal und entspannt erkunden. Wie wäre es zum Beispiel mit der 36 Kilometerlangen großen „Möhnesee-Tour“? Wem das zu viel wird, für den gibt es noch vier andere Radwege zwischen 14 und 25 Kilometern Länge. Praktischerweise findet man auf allen Touren Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen.

Das schwerste Baudenkmal Westfalens ist die gewaltige Sperrmauer des Möhnesees. Schon von Weitem sichtbar, erhebt sie sich über die Wasseroberfläche des Ausgleichsweihers. Vor über 100 Jahren begann ihre ebenso bedeutende wie bewegte Geschichte. Wer sich für Details interessiert,sollte sich einer Führung anschließen.Dabei erfährt man Wissenswertes über den aufwendigen Bau und seine Funktion. Diese Führung schließt allerdings nicht den Gang in den Kontrollstollen der Sperrmauer ein. Separate Führungen mit Besichtigung des Kontrollstollens bietet der Ruhrverband (Telefon 0 29 24/9 70 40) an.

Alle Infos zum Stellplatz Möhnesee

Stellplatz: Gebührenpflichtiger, terrassierter Stellplatz für 50 Mobile am Ufer des Möhnesees. Teilweise schattig durch Baumbestand. Duschen, Toiletten und 32 Stromanschlüsse gratis. Nächste Einkaufsmöglichkeit in Körbecke (6 km). Gastronomie in Delecke. Kein Winterdienst – bei Frost wird der Platz geschlossen.

Ent-/Versorgung: Entsorgungsstationen für Grauwasser und Toilettenkassetten. Frischwasserversorgung gratis.

Gebühren: 15 Euro promobil und 24 Stunden inklusive Strom. Bezahlung erfolgt über Parkautomaten mit Banknoten, Münzen oder EC-Karte. Achtung: Automat wechselt nicht.

Freizeit: Baden, Segeln, Rudern, Drüggelter Kapelle, Hansestadt Soest

Informationen: Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee, info@moehnesee.de, Telefon 0 29 24/14 14.

Ausflugstipp: Die Hansestadt Soest

Keinesfalls sollte ein Abstecher in die nur zehn Kilometer entfernte Hansestadt Soest fehlen. Obwohl Soest im Herzen Westfalens und nicht am Wasser liegt, handelt es sich tatsächlich um eine Hansestadt. Ob Sie Soest von der fast vollständig erhaltenen Wallmauer aus erkunden, sich mit einem Gästeführer auf eine anregende Entdeckungsreise begeben, sich der alten Hansestadt von der kulinarischen Seite nähern oder das Umland, die fruchtbare Kulturlandschaft der Soester Börde, mit dem Rad „erfahren“: Machen Sie sich auf einen spannenden Ausflug gefasst.

Der besondere Tipp

Der Möhnesee-Turm: Von der Plattform des neuen Möhnesee-Turms können Naturfreunde in rund 40 Metern Höhe einen 360-Grad-Panoramablick auf die tolle Landschaft genießen. Der Turm befindet sich am Rennweg im Naturpark Arnsberger Wald im Bereich Körbecke Südufer. www.moehnesee.de