Stellplatz-Tipp Kastilien-León
Fromista - Stellplatz am Pilgerweg

Inhalt von

Erstaunlich viel hat sich in Sachen Wohnmobilstellplätze in den vergangenen Jahren in Spanien getan – auch wenn es noch, etwa an der Costa del Sol, weiße Flecken gibt. Im Landesinneren gibt es mehr.

Stellplatz-Tipp: Spanien
Foto: Müller

Im durchaus interessanten Landesinneren findet man dagegen immer mehr Plätze, die zwar nicht immer mitteleuropäischen Vorstellungen entsprechen, dafür aber oft einschließlich Ver- und Entsorgung kostenlos sind. Ein bemerkenswertes Dokument dieses Umdenkens ist ein offizieller Flyer der Provinz Palencia, der Werbung für zehn Stellplätze macht. Drei weitere sind in der autonomen Region Kastilien-León geplant.

Den Stellplatz in der Hauptstadt Palencia Isla Dos Aguas haben wir an dieser Stelle schon vorgestellt, entsprechend beliebt ist er inzwischen. Rund 35 Kilometer nördlich und damit am Jakobsweg liegt das kleine Städtchen Frómista, bei Freunden romani­scher Architektur bekannt für seine Kirche Sankt Martin. Der einfache Stellplatz, der sich für einen Besuch der kleinen Stadt mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden ebenso eignet wie für eine Übernachtung auf dem berühmten Pilgerweg, liegt unmittelbar am Camino de Santiago. Da kann man schon am frühen Morgen die ersten Jakobspilger auf dem Weg nach Wes­ten für ihre Ausdauer bewundern. Schließlich haben sie noch 450 Kilometer vor sich.

Der Stellplatz

Der Platz selbst ist denkbar einfach: Zehn Mobile passen auf den mehr schlecht als recht asphaltierten Platz, der weder Schatten noch Beleuchtung hat. Wie in Spanien auf den öffentlichen Plätzen üblich, ist offiziell alles verboten, was nach Camping aussieht, auch das Ausfahren von Stützen. Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind ebenso einfach, aber ausreichend, sieht man von der Tatsache ab, dass der Frischwasseranschluss in einem Bodenkasten versteckt ist und mit seinem Schraubanschluss etwas Fummelei im Knien erfordert. Immerhin erinnert der Name des Geländes am Ortseingang, „Área San Telmo“, an den in Frómista 1190 geborenen Dominikanermönch, der in Spanien und Portugal vielen Orten, Kirchen und Straßen seinen Namen gegeben hat.

Ausflugsziele rund um Fromista

Die rund 600 Meter ins Zentrum des kleines Städtchens, zu Restaurants, Bars, Geschäften und vor allem zur Kirche Sankt Martin, kann man bequem zu Fuß zurücklegen. Die Kirche, eines von insgesamt vier mittelalterlichen Gotteshäusern Frómistas, gilt als eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke am Jakobsweg. Es wurde zusammen mit einem ganzen Klosterkomplex um 1060 errichtet, verschwand im Lauf der Jahrhunderte buchstäblich zwischen den Wohngebäuden und wurde um 1900 freigelegt und vorbildlich restauriert. Ihren Ruhm verdankt die Kirche St. Martin ihren Kapitellen mit ihren figürlichen Dar­stellungen. Die meisten der 50 Kapitelle sind mit ihren biblischen Szenen und ihrem reichen Pflanzenschmuck Originale. Die wenigen rekonstruierten Stücke sind mit einem blauen „R“ markiert – Beispiel denkmal­pflegerischer Ehrlichkeit. Interessant ist auch der Mitte des 18. Jahrhunderts gebaute Canal de Castilla. 

Alle Infos zum Área de Estacionamiento de Autocaravanas

Adresse: Paseo de Julio Senador , E-34440 Frómista,
Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 6 Mobile unmittelbar am Jakobsweg. Markiertes Areal beim Sportplatz und Freibad am Ortseingang. Untergrund aspha­ltiert. Tagsüber etwas Verkehr­slärm, nachts ruhig. Für große Mobile geeignet, Haustiere erlaubt. Restaurants im histori­schen Ortskern 600 m entfernt. Maximaler Aufenthalt: 48 Std. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Bodeneinlass, separater Einlass für WC-Kassetten. Frischwasseranschluss mit Gewinde in einem Bodenkasten.
Freizeit: Kirchen San Martín und San Pedro. Radfahren auf dem Jakobsweg und auf dem Uferweg des Canal de Castilla.
Informationen: Uficina Turismo, Telefon 0034/979811028, E-Mail: turismo@fromista.com, www.fromista.com
GPS: 42°15’54’’N, 04°24’45’’W