Stellplatz-Tipp Spanien
Finca-Caravana in der Weinregion Murcia

Mitten im Nirgendwo bei Yecla in der spanischen Provinz Murcia liegt die Finca-Caravana, ein Stellplatz der besonderen Art. Stellplatzbetreiber Franze Marschall bekocht seine Gäste mit internationalen Speisen.

Stellplatz des Monats Finca-Caravana
Foto: Thomas Cernak

Die liebevoll rustikal eingerichtete, mit Stroh bedachte Küche wirkt, als stünde sie in der afrikanischen Steppe. Franze Marschall heißt der Mann hinterm Herd. Der Oberpfälzer kocht und backt auf Wunsch mehrmals pro Woche: Paella beispielsweise – mit Zutaten aus dem eigenen Garten, wie er betont – oder eine original marokkanische Tajine, ein Schmortopf mit Huhn oder Lamm. Die Einträge im Gästebuch zeigen: Es schmeckt allen ausgezeichnet. Beifall bekommt auch sein ägyptisches Fladenbrot Aish Baladi zu selbst gemachter Feigenmarmelade.

Mitten in der rauen Natur

Stellplatz des Monats Finca-Caravana
Thomas Cernak
Weite und Ruhe sind garantiert. Das angelegte Grün muss noch ein wenig wachsen.

Die Finca-Caravana ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Stellplatz. Sie ist ein freundlicher Ort der Begegnung, etwa um Reiseerfahrungen auszutauschen oder einfach nur abends zusammen mit netten Menschen unterm funkelnden Sternenzelt dem Knistern des Lagerfeuers zu lauschen. Die abgeschiedene Lage in rauer Natur begeistert: Nördlich verlaufen die bis zu 1.153 Meter hohen Kämme im Naturpark Sierra de Oliva, die im Winter vor kalten Winden schützen – und weit schweift der Blick gen Süden über die knorrigen Haine bis zu den dunklen Spitzen der Sierra Lengua. Die nächste Siedlung, in der mehr als ein Dutzend Menschen leben, ist die Stadt Yecla, immerhin zwölf Kilometer entfernt.

Welche Mühen es erfordert, aus dem kargen Stück Erde einen gastlichen Ort zu schaffen, zeigt folgendes Beispiel: Neben seinen Kochaktivitäten legt der gelernte Zimmermann nicht nur bei allen Einrichtungen selbst die Hand an, sondern er kümmert sich auch um die Botanik, indem er die Bäume und Sträucher zeitintensiv mit der Gießkanne versorgt. Dazu muss Franze alle drei Tage mit einem Tankanhänger losziehen, um die erforderlichen 1.700 Liter aus einem Teich heranzukarren – neben mehreren hundert Liter Trinkwasser aus einer Quelle darüber. Die Versorgung mit Solarenergie ist noch im Aufbau.

Weinregion Murcia

Stellplatz des Monats Finca-Caravana
Thomas Cernak
Gemütliche Runde bei Stockbrot und netten Gesprächen – manchmal bis weit in die Nacht.

Liebhabern kräftiger Rotweine sind vielleicht die Stadt Yecla und ihr ebenso bezeichnetes Anbaugebiet ein Begriff. Die Höhen um 800 Meter im Norden der Provinz Murcia sind die einzig verbliebene Gegend in Europa, wo der würzig-fruchtige Monastrell – die Sorte war früher in Frankreich unter dem Namen Mourvèdre weit verbreitet – den größten Anteil an der Produktion hat. Reblaus und Mehltau konnten nicht bis hierhin vordringen. Die Trauben lieben die heißen, trockenen Sommer – Regen fällt nur an wenigen Tagen im Winter. Neben Wein wachsen Mandeln und Oliven. Die frühesten Zeugnisse der Besiedlung sind Felsmalereien am Monte Arabí, schätzungsweise 30 000 Jahre alt; es finden Führungen statt.

Das Herz der Stadt schlägt an der Plaza Mayor. An ihr reihen sich Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, darunter die Casa Consistorial, heute Rathaus, der alte Getreidespeicher, die Börse und der Uhrturm. Augenfälligstes Detail der Basílica de la Purísima Concepción, der Basilika der Unbefleckten Empfängnis, ist ihre spiralförmig mit blau-weiß glasierten Ziegeln verzierte Rundkuppel – das Wahrzeichen Yeclas.

Der besondere Tipp

Jumilla heißt ein weiteres empfehlenswertes Ziel in der Region. Eine restaurierte Burg wacht über ihrem alten Stadtkern. Durch die Umgebung führt die Weinstraße von Jumilla mit sehr erfolgreichen Bodegas am Weg; ihre Weine erhielten viele Auszeichnungen. www.rutadelvinojumilla.com

Finca-Caravana in Yecla: Alle Infos

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 40 Mobile auf 20 ha großem Naturgelände. Weiter Ausblick, ebene riesige Parzellen (200 m2). Grenzt an den Naturpark Sierra Oliva und an ein Vogelschutzgebiet. Grillplatz und Kräutergarten. Zur Stadt 12 km. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung
: Frischwasser, Entsorgung Grauwasser und Chemie-Toilette, Mülltonne, Waschbecken, Geschirrspülbecken, Solar- Außendusche, Strom nur fürs Mobiltelefon.
Gebühren
: 8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Ver- und Entsorgung, ab 4 Tage 7 Euro, ab 15 Tage 6 Euro, ab 30 Tage 5 Euro.
Freizeit
: Wandern, Walking, Joggen, Trekking, Klettern, Mountainbike-Touren, Radfahren, Quad-, Motocross-, Buggyfahren, Drachenfliegen, Gleitschirmfliegen.
Umweltzone
: keine (Stand: August 2018)
GPS
: 38°42’51’’N, 01°07’07’’W
Informationen
: E-Mail zimmermeister-franze@web.de, www.finca-caravana.de

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten